Musikalischer Weltfrauentag

Am 08. März 2025 hatte der Frauenchor GosPop der Chorgemeinschaft Eichwalde zum Konzert geladen und viele sind dieser Einladung gefolgt.

Bis zum letzten Platz war die Patronatskirche in Schulzendorf gefüllt und alle waren gespannt, welches musikalische „Only You“ hinter dem Konzerttitel steckte. Es war nicht der Schmachtfetzen aus den 50ern der Gruppe „The Platters“, den Elvis weltberühmt gemacht hat, sondern der in den 80igern von Vince Clark komponierte Song, den ich als Kind von der Band Yazoo im Ohr behalten habe.

Begleitet von der Pianistin Dawoon boten die Sängerinnen einen bunten Mix aus Pop, Gospel und Spirituals. Sie bewegten sich dabei in den unterschiedlichsten Jahrzehnten des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts, genauso vielfältig wie die Künstlerinnen selbst und deren Altersstruktur.

Die gelungene Moderation mit vielen Querverweisen von den dargebotenen Titeln zu Themen des Weltfrauentages und die ein oder andere persönliche Note brachte das Publikum sowie die Sängerinnen immer wieder zum Schmunzeln. Antje und Heike führten unterhaltsam durch das Programm. Mit Ihren Kurzübersetzungen der ausschließlich englischen Lieder halfen Sie den Gästen, der Songauswahl zu folgen.

Der erste Konzertteil war gespickt mit den Hits „Cover Me in Sunshine“ von Pink, „Shallow“ von Lady Gaga, unseren Fluss-Spirituals und wurde abgerundet vom ABBA Medley mit den Highlights aus dem MAMMA MIA Film. Das Publikum ging beschwingt in eine 15-minütige Pause, in der sich die Gäste mit Getränken vom „Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche“ und herzhaften Leckereien des Chores stärken konnten.

Der zweite Teil wurde mit unserem neuesten Baby „Fix You“ von Coldplay eingeläutet und mit den Gänsehautstücken „You Raise Me Up“ bekannt von Josh Groban und Adeles „Someone Like You“ garniert. Zum Ende wurden die Zuschauer mit den Gospelklassikern „Hail Holy Queen“ und „Oh Happy Day“ aus ihrer andächtigen Stimmung gerissen.

Das Publikum war begeistert und die Sängerinnen glücklich. Eine Dame hat uns noch am selben Abend für unsere Professionalität gedankt und ging verzaubert und beseelt nach Hause.

Einen herzlichen Dank an den „Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche“, dass wir diese großartige Location für das Konzert nutzen durften und Ihr unsere Gäste mit Euren leckeren Getränken so gut versorgt habt. Lieben Dank an unser Publikum, dass Ihr uns mit Euren leuchtenden Augen und starkem Applaus so viel positives Feedback gegeben habt.

Zuletzt danken wir unserer Chorleiterin für ihren unerschütterlichen Glauben in uns. Saskia, wir werden durch Dich immer besser und haben viel Spaß an der Erarbeitung der Stücke und der späteren Darbietung.

Jenny Lau, GosPop

21.02.2025 – Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

Wie in jedem Jahr hatte der Vorstand die Aufgabe, eine Jahreshauptversammlung für die z.Z. 134 Mitglieder einzuberufen und über das vergangene Jahr ein Resümee zu ziehen, von den Mitgliedern für seine Vorstandsarbeit entlastet zu werden und Beschlüsse herbeizuführen. Und so nahmen (v. li.) die Schriftführerin Sabine Fritz, die stell. Vorsitzende Heike Schubert, der Vorsitzende Stephan Reimann und die stellv. Schatzmeisterin Katja Berganer auf der Bühne der Patronatskirche ihren Platz ein.

Zu Anfang wurde unsere „Chor-Hymne“ -Singe, wem Gesang gegeben- gesungen, dann die Tagesordnung bestätigt und langjährige Mitglieder geehrt.

Neben den 10, 15 und 30jährigen Mitgliedschaften war diesmal eine 35jährige Mitgliedschaft dabei: Ronny Krägel, der mit 18 Jahren in den Gemischten Chor eintrat und die Tenorstimme sang.

Der Vorstand berichtete über seine direkten Aufgaben, lobte die gute Arbeit der Mitglieder in den AG’s, erläuterte am Beamer die Infos auf der internen Webseite und den Arbeitsplan 2025. Die Finanzen von 2024 wurden durch die Revisoren ohne Beanstandung geprüft sowie der Finanzplan und die Vereinsziele für 2025 verabschiedet.

Die künstlerischen Leiterinnen Martina Büttner (Vocalinos) und Saskia Sellnau (GCH, GosPop, Cantabile) bestätigten für die 4 Ensembles eine gute Entwicklung im Jahr 2024, was bei den insgesamt 22

erfolgreichen Konzerten und kleineren Auftritten (GCH 7, IG 6, Vocalinos 6, GosPop 5) öffentliches Interesse förderte, wozu 9 Sonderproben und 3 Probenwochenenden beitrugen.

Die anwesenden Mitglieder bedankten sich mit viel Beifall für die Arbeit des Vorstandes und der Dirigentinnen.

Marlis Krägel, AG ÖA

Neujahrsfeier der Chorgemeinschaft Eichwalde am 10.01.2025

Was tun? Zu viele waren im Dezember in weitere Feiern eingebunden oder wollten Zeit mit der Familie verbringen. So entstand die Idee, einfach aus der Weihnachtsfeier eine Neujahrsfeier zu machen. Und es stellte sich heraus, dass es eine gute Idee war, denn die Feier in der Butze war für alle eine gelungene und freudvolle Veranstaltung.

Neben einem gewohnt abwechslungsreichen und superleckerem Buffet gab es ein reichhaltiges Bühnenprogramm von einigen GosPop – Frauen, den Oldies und Solisten, das zum Mitsingen einlud.

Nicht fehlen durfte „Hummelchen“ -Dietrun Hummel-, die vor über 50 Jahren dem Chor beitrat und uns einen Abriss über die Geschichte des Chores gab, der ja als Männerchor startete und dieses Jahr 106 Jahre alt wird.

Marlis eröffnete uns, dass sie an einer Dokumentation über die Geschichte des Chores arbeitet – alle dürfen darauf gespannt sein.

Als alle schon dachten, jetzt wäre die Show vorbei, trat Karin Hinz auf die Bühne. Sie berichtete uns von ihrer Mutter, die den 3 Kindern trotz oft nicht einfachen Bedingungen gern das von ihr umgedichtete Lied „Santa Lucia“ sang, ein Lied in dem die Männer zugegebenermaßen nicht ganz gut bei weg kommen, aber sie mag wohl ihre Gründe gehabt haben, so erklärte uns Karin. Stephan begleitete sie auf der Gitarre.

So hatte dieses Fest einen herrlichen Abschluss gefunden. Gestärkt an sowohl kulinarischer als auch kultureller Nahrung, zufrieden dank der wunderbaren Gemeinschaft sollte dieses Fest zu Ende gehen. Es wird uns in schönster Erinnerung bleiben.

alle Fotos: A. Büttner

Annette Büttner AG-ÖA

Die Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. gratuliert

Stephan Reimann gratuliert zu 25. Jahren erfolgreicher Arbeit
Foto: Krägel

Die Patronatskirche war an diesem 12.12.2024 zur jährlichen Weihnachtslesung wieder gut besucht. Alle liebevoll weihnachtlich geschmückten Tische waren mit erwartungsvollen Zuhörern besetzt und wurden von Dr. Heidi Burmeister begrüßt. Nachdem Herr Seifert mit Weihnachtsliedkompositionen diesen Abend musikalisch eröffnet hatte, gab es erst einmal eine kleine Überraschung, ehe die Vorleser beginnen konnten. Stephan Reimann, Vorsitzender der Chorgemeinschaft Eichwalde e:V., gratulierte dem Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e.V. zu seinem 25. Gründungsjubiläum am 10. Dezember. Er erinnerte daran, dass der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft seit Dezember 2000 Benefizkonzerte für die Patronatskirche gibt und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Marlis Krägel

105 Jahre Chorgemeinschaft Eichwalde

Am 14.09.2024 war die evangelische Kirche in Eichwalde trotz ihrer rund 400 Plätze viel zu klein, denn es gab ein gemeinsames Konzert unserer 4 Chorensembles (Gemischter Chor, Vocalinos, GosPop, Orchester Cantabile) und dem „Männerchor Cäcilia 1890“ aus Berlin.

Mit dabei waren auch einige derjenigen, die uns immer wieder unterstützend begleiten – wie der Bürgermeister Jörg Jenoch, die stellvertretende Landrätin LDS Frau Zettwitz, Dr. Burmeister vom Patronatskirchenverein, Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde und die BCV-Präsidentin Sabine Hellwig, die anerkennende Worte für die Entwicklung unserer Chorgemeinschaft fand.

BCV-Präsidentin Sabine Hellwig (Foto: Krägel)

Es sind nun 5 Jahre vergangen, nachdem wir 2019 die Zelter-Plakette zu unserem 100. Geburtstag bekamen und in dieser Kirche unserer Jubiläumskonzert gaben. Die Chorgemeinschaft ist auf ca. 125 Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten in den 4 Ensembles angewachsen, die sie unter ihrem Dach vereint. Saskia Sellnau leitet seit 2009 die Instrumentalgruppe und übernahm die musikalische Leitung 2020 für den Gemischten Chor und 2022 für den Frauenchor GosPop.

Gemischter Chor (Foto: Krägel)
GosPop (Foto: Krägel)

Martina Büttner leitet weiterhin den Kinder- und Jugendchor, der sich im Mai 2024 in der Patronatskirche Schulzendorf feierlich den Namen „Vocalinos“ gab.

Vocalinos (Foto: Krägel)

Besonders erfreulich ist es, dass in allen 4 Ensembles choreigener „Dirigenten-Nachwuchs“ herangebildet wird, der bereits schon in Konzerten zeigen konnte, wie gut er die Dirigentinnen vertreten kann.

Da die Instrumentalgruppe zu einem Orchester herangewachsen ist, war es nun auch Zeit, der Gruppe einen neuen Namen zu geben. Die Abstimmung erfolgte nach wochenlanger Vorbereitung ganz demokratisch. In diesem Konzert war nun die offizielle Namensweihe für das Orchester, verkündet durch unsere stellvertretende Vorsitzende Heike Schubert. Der Name „Orchester Cantabile“ (singbar/liedhaft) überzeugte die meisten Mitglieder. Einmal entspricht der Name mit den vielen volksliedhaften und sangbaren Melodien dem Repertoire, er hat einen melodischen Klang und erinnert daran, dass 7 Sänger und Sängerinnen des Gemischten Chores die Instrumentalgruppe zum 90. Geburtstag der Chorgemeinschaft gründeten.

Orchester Cantabile (Logo: Simone Wellnitz) (Foto: Krägel)

Überlegen sich die Mitglieder des Gemischten Chores jetzt auch einen Namen? Der Gemischte Chor entstand 1972, als sich die Männer des „Männerchores Eichwalde“ überzeugen ließen, mit dem „Frauenchor Eichwalde“ die „Chorgemeinschaft Eichwalde“ zu gründen. Die Tradition des Männerchores geht auf das Jahr 1919 zurück, als 16 sangesfreudige Herren beschlossen, einen Männerchor zu gründen und sogleich auch einen Dirigenten engagierten – Prof. Franz Büning. Ja, und dieser war seit 1893 der Dirigent des „Männerchor Cäcilia 1890 Berlin“. Zum 130. Jubiläum ihres Dirigenten entdeckte der Männerchor, dass ihr Dirigent auch in Eichwalde aktiv war und so begann die gemeinsame Konzerttradition. 2023 waren die Eichwalder zum Konzert in Berlin, 2024 kamen die Berliner nach Eichwalde. Hoffen wir, dass diese Tradition weiter fortgeführt wird.

Männerchor Cäcilia 1890 (Foto: Krägel)

Nach dem Konzert gab es noch einen geselligen Nachklang, auf dem viel diskutiert und neue Absprachen getroffen wurden.

Marlis Krägel AG-ÖA

Sommerfest der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

Foto: M.Krägel

So ging es mit dem Kaffeetrinken los, wobei einige schon einmal nicht vom Kuchen, sondern gleich von den Abenddelikatessen naschten. Constanze und Marlis begannen den kulturellen Reigen als „Akkordeonduo K&K“, unterbrochen von unserem ältesten Chormitglied Dietrun, die einen amüsanten Bericht aus den 90-iger Jahren über den Gemischten Chor „gefunden“ hatte.

Foto: Otto
Foto: Otto

Weiter ging es mit Bianca, Julia, Anke, Manu und Volker, die alle hell auf begeisterten.

Foto: Krägel
Foto: Krägel

Draußen legte die Grillmeisterin Original Thüringer Rostbratwürste (extra von Andrea aus Thüringen geholt) auf den Grill,  aber vorher machten noch Manfred V., Joachim, Manfred H., Stephan und Siegesmund von den „Oldies“ Stimmung. Nach dem Abendbrot ging es weiter, denn die GosPop-Frauen hatten es sich überlegt, auch noch 2 Lieder (auch mit den Kindern der „Vocalinos Eichwalde“) unter der Leitung von Martina zur Freude aller zu singen.

              

Foto: Krägel
Foto: Krägel

Foto: Krägel

Abends, als die Reihen sich lichteten, ließen noch Gerhard (Tenor) und Manfred (Piano) erkennen, was sie so „drauf“ haben und – „La Paloma“ erklang sogar auf Italienisch!

Die ganze Zeit wollte der kleine Knirps Samuel auf die Bühne. Nach dem Abendbrot gelang es ihm endlich, Oma Antje hielt das Mikrofon und er war zu hören und kaum zu bremsen. „Entflieh mit mir“ von Felix M. Bartholdy war zu erkennen und „Hejo, spann den Wagen an“. Vielleicht sehen wir ihn ja bald bei den „Vocalinos“, da werden die Kinder aber erst ab 6 Jahren aufgenommen, er muss also noch ein wenig warten. Wir behalten ihn im Auge, solche Knipse braucht der Chor, denn Nachwuchs wird überall gesucht.

Und die Mitglieder der Chorgemeinschaft brauchen solche schönen Feste, vielen Dank an den Vorstand und dem Organisationsteam, die dieses ermöglichten.

Marlis Krägel (AG ÖA)

Großer Bahnhof zur Namensgebung mit Filmmusik

An diesem 05.05.2024 war die Patronatskirche erwartungsgemäß wieder voll besetzt. Der „Kinder- und Jugendchor der Chorgemeinschaft Eichwalde“ hatte neben den „normalen“ Gästen auch die Bürgermeister Jörg Jenoch (Eichwalde) und Markus Mücke (Schulzendorf) als Gäste. Sie waren gekommen, um mit dabei zu sein, wenn dieser lange Name des Chores eine Kürzung erhält und sich vielleicht dadurch noch besser einprägt. Beide ließen es sich nicht nehmen, den jungen Sängerinnen und Sängern in der nächsten Probe ein Eis zu spendieren.

Foto: M.Büttner

Der neue Name „Vocalinos Eichwalde“ war eine gemeinsame Entscheidung der Kinder- und Jugendlichen des Chores, Ideengeberin war eine Mama und der Namenssong „Wir sind die    “ stammt von der Chorleiterin Martina Büttner.

Foto: M.Büttner

„Wer hat an der Uhr gedreht“ – so der Titel des Konzertes aus „Der rosarote Panther“ – weist schon darauf hin, dass doch einige neue Titel erklingen würden. Der für einen Kinderchor ungewöhnliche Titel „Probier`s mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Film „Das Dschungelbuch“ war eine echte rhythmische Herausforderung, so die Chorleiterin. Neu war auch u.a. „Wer möchte nicht im Leben bleiben aus dem Film „Sie nannten ihn Amigo“ (mit einer wunderschönen Oberstimme versehen); und natürlich waren schon bekannte Titel u.a. aus dem Film „Mary Poppins“ mit dabei.

Ganz stolz ist die Chorleiterin, dass sie sich schon auf 3 Nachwuchsdirigentinnen verlassen kann, die auch im „Paul-Dessau-Chor“ Zeuthen singen. Die Chorsprecherin Jolina (14) beginnt gerade mit dem Dirigieren sowie auch Neele (17), die schon seit 11 Jahren im Chor mitsingt und bereits einige Erfahrungen mit dem Einsingen und der Stimmbildung sammeln konnte. Emma (16) übernimmt bereits das Einsingen und dirigiert auch in Konzerten.

Die „Vocalinos Eichwalde“ suchen gerade Kinder im Alter 9- 14 Jahre. Die unter 8jährigen können sich auf einer Warteliste einschreiben. Viel Glück!

Foto: M.Büttner

Marlis Krägel

Sonderprobe GosPop am 27.04.2024

Im Radio ertönt es (nein, nicht zur Sonderprobe) – noch nicht 🙂
Es ist kurz vor 10 Uhr!
Nun aber schnell die sieben Sachen gepackt und auch die Lesebrille nicht vergessen!!

Bei strahlendem Sonnenschein trete ich in die Pedale. Nun aber flink, wie gesagt, es ist kurz vor 10.00 Uhr. Treffpunkt für unsere heutige Sonderprobe ist natürlich wieder die Villa Mosaik, die mit ihren großen Fenstern zum Singen einlädt..

Ein fröhliches Gemurmel ertönt schon mal durch den Raum, als ich diesen betrete.

Direkt hinter dem Keyboard steht neben unserer Chorleiterin Frau Saskia Sellnau und heute auch „unsere“ Stimmbildnerin, Frau Christina Seifert. Sie begrüßt uns herzlich und stellt sich all den neuen Sängerinnen vor. Sie selbst singt im Rundfunkchor und wird unsere Probe heute als Stimmbildnerin begleiten.

Trotz der Wärme im Raum üben wir konzentriert bis unser “ ..Ba-da-da-da..“ des neuen Stückes „Only You“ … oder auch Doo Do Do …oder einfach der Text :).

Zwischendurch versüßen uns Kekse, Schoki und ein selbstgebackener Kuchen die Probe.

Sopran, Mezzo und  Altstimme dürfen abwechselnd mit Christina Seifert üben.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause in der Sonne sammeln wir nochmal all unsere Kräfte und üben weiter.

Foto: Y.Hecke

Titel wie “ Bring me little water silvy“ fordern mich dabei besonders heraus, fällt mir doch das Singen begleitet durch Bodypercussion noch schwer. Aber genau dafür sind unsere Sonderproben ja da. Wie heißt es so schön: Wo man singt, da lass dich ruhig nieder!
Genau das tat ich heute.
Und so fuhr ich, etwas erschöpft, aber sehr beseelt, mit meinem Rad wieder heim.. an diesem sonnigen Samstag!

Yvonne Hecke (CHAGÖ-Chor-AG Öffentlichkeitsarbeit)

„Ach, du grüne Neune“, …

… dachte ich damals, als ich man gerade ein paar Wochen in der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. in der Instrumentalgruppe mitspielte. Damals, das war vor einem Jahr und mein erster Auftritt bei einem Geburtstagsständchen in der Villa Mosaik als Perkussionistin. Gesichert konnte ich erst ein Lied spielen und dann gleich ein Auftritt. Da meine liebe „Praxisanleiterin“, also Perkussionistin Johanna Palm mit dabei war, blieb ich einfach mal gelassen. So saß ich also überwiegend (nur nett lächelnd) da und schaute in all die freundlichen Gesichter. Ich spürte eine große Dankbarkeit, dass es solche Veranstaltungen gibt, denn die Volkssolidaritätsgruppe lädt regelmäßig ihre Geburtstagskinder ein, um sich in fröhlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zu treffen und das Leben zu genießen.

Nun, nach einem Jahr – am 23.03.2024 – saß ich wieder da, und ich freute mich bereits im Vorfeld schon darauf. Zum einen habe ich natürlich sehr viel mehr Lieder spielen gelernt (also muss ich nicht nur nett lächeln), zum zweiten ist es immer wieder schön, im Kreise dieser liebenswürdigen Orchestrianer seinen Beitrag zu dem tollen Gesamtklang beisteuern zu dürfen und last, but not least, der für mich größte Grund: Mitmenschlichkeit und Freude schenken!

Foto: U. Hermenau

Es war wieder einmal ein klangvolles und schönes Geburtstags- ständchen unter Leitung unserer talentierten Orchesterleiterin Saskia Sellnau!

Foto: U. Hermenau

Neben Volksweisen, wie z.B. „Am Brunnen vor dem Tore“, „Loch Lomond“, „Londonderry Air“, „Tourdion“, „So treiben wir den Winter aus“ usw. denke ich, dass wir es geschafft haben, den Winter zu „bitten“, jetzt zu gehen. Wir lassen uns überraschen,  ob uns das gelungen ist,  und wünschen allen einen schönen Frühlingsbeginn!

Manuela Kroh (CHAGÖ – Chor-AG Öffentlichkeitsarbeit)