Sommerfest der Chorgemeinschaft Eichwalde

Am 08.08.02025 trafen sich alle, die Lust hatten und nicht gerade im Urlaub waren, zum Sommerfest der Chorgemeinschaft in der Butze in Schulzendorf. Bei schönstem Wetter begrüßte der Vorstand alle und eröffnete das reichlich gedeckte Kuchen- und Delikatessenbuffet.

Das Kulturprogramm läuteten Stephan und Gerhard mit einem Seemannslied ein.

Es folgten Heike und Thomas Schubert mit tollen Songs

Unser ältestes Chormitglied Dietrun Hummel “Hummelchen“ erzählte aus ihren Erinnerungen und sang mit uns ein paar alte Volkslieder.

Fanny, Constanze und Katrin eroberten danach die Manege mit Beiträgen aus ihrer Line-Dance-Tanztruppe.

Bianca und Thomas fanden sich spontan für irische Folkmusic zusammen.

Zwischenzeitlich brachte uns der Grillmeister Michael die Originalen Thüringer Bratwürste in den Saal.

Natürlich gibt es kein Fest ohne die „Oldies“, die die Capri-Fischer und das Café Oriental spontan zum Besten gaben.

Ebenfalls spontan entschloss sich Flötistin Sonja zum Abschluss mit eher klassischen Stücken.

Es war ein sehr schönes, launiges  Sommerfest. Besonderer Dank gilt allen, die mit Leckerem zum Buffet, Blumenschmuck für die Tische und natürlich durch eigene Beiträge zum Gelingen des diesjährigen Sommerfestes beigetragen haben.

Petra Greiner

(Fotos: Greiner & Krägel)

Orchesterparty

Jedes Jahr grillen wir nun schon traditionsgemäß in der Sommerpause im Garten von Christine. An diesem 22.07.2025 jedoch war Regen angesagt, den wir aber (erstmalig in der Geschichte der Grillparty) im Wohnzimmer gut umschifften.

Viel Musik war vorbereitet worden und brachte uns nach dem Kaffeetrinken in beste Laune.

Eine längere Regenlücke nutzten wir zum Grillen im Garten, ehe es dann wieder mit Gesang in die letzte Runde ging.

Marlis Krägel

Happy Birthday Zeuthen

Am 11. Mai gratulierten die Vocalinos Schulzendorf und nun am 13.07.2025 Zeuthen zum 650jährigen Bestehen.

Das Foto (Krägel) zeigt die auf den Auftritt wartenden Akteure.

Auch wenn nur etwa die Hälfte der Mitglieder ihres Chores dabei waren, zeigten sie mit ihren Liedern, was sie so drauf haben und das bei schönstem Wetter, denn die Feierlichkeiten waren zumindest am Samstag vom Dauerregen beeinflusst, schade!

Ebenfalls schade war es, dass die Techniker es nicht verstanden, trotz der vielen Mikros die Vocalinos ordentlich zu übertragen.

Marlis Krägel (AG ÖA)

Rosenfest – wir waren dabei!

In bester Stimmung zeigten sich am 14.06.2025 beim Rosenfest die Vocalinos , das Publikum und die Sonne. Das Programm war gut gewählt und zeigte das Können des Chores.

Foto: Krägel

Zunächst sang der ganze Chor, dann nur die Großen und abschließend als Premiere wurde noch getanzt. Alle hatten viel Spaß dabei und es war sicher nicht der letzte Auftritt mit Tanz.

Foto: Krägel

Danach begann die offene Probe des Gemischten Chores in der Villa Mosaik.

Ungelogen 1000 Mann drängten am Samstag bei gleißendem heißen Sommerwetter in die kühle Villa Mosaik, um an der offenen Chorprobe des Gemischten Chores der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. teilzunehmen. Glauben Sie nicht? Sie waren ja nicht dabei und somit auch nicht die 1001te Person – wobei, das wäre ja dann wieder eine andere Geschichte – 1001 Nacht…

Die Villa Mosaik war tatsächlich angenehm kühl und so starteten wir pünktlich 14.30 Uhr unsere Sonderprobe. Einige Interessierte sind tatsächlich unserer Einladung gefolgt und haben mitgesungen. Unsere Chorleiterin Saskia Sellnau hatte ein neues Lied im Gepäck: „Down by the Salley Gardens“. Der Text von William Butler Yeats wurde 1889 in „The Wanderings of Oisin and Other Poems“ veröffentlicht. Yeats gab in einer Anmerkung an, dass es sich um „den Versuch handelte, ein altes Lied aus drei Zeilen zu rekonstruieren, an die sich eine alte Bäuerin aus dem Dorf Ballisodare in der Grafschaft Sligo nur unvollständig erinnert und die sie oft vor sich hin singt“.

Das Lied ist wunderschön und da war es kein Wunder, dass wir es auch schnell draufhatten. Der Feinschliff erfolgt dann in den kommenden Proben, wie z.B. piano, crescendo, decrescendo usw.

Unsere wunderbare Pianistin Dawoon Jung begleitete uns am Klavier. Ich habe es genau gesehen – sie wollte schon fast mitsingen…

Zum Abschluss haben wir noch Wunder gescheh’n gesungen und plötzlich und unerwartet stand da ein Mann – er lächelte still in sich hinein – er wusste ja, was gleich kommen würde.

Der Eichwalder Bürgermeister Jörg Jenoch überreichte unserer Chorleiterin eine kleine Plakette und eine Urkunde – eine Auszeichnung für vorbildliche ehrenamtliche Arbeit in der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

Foto: Kroh

Er muss musikalisch sein! Denn er machte ein kleines „scherzo“ mit unserer Pianistin.

Unser aller Beifall schwoll crescendo an, denn auch wir finden: Saskia ist Spitze!!!

Sind Sie vielleicht das nächste Mal dabei?

Manuela Kroh (AG ÖA)

Zu Besuch bei Freunden

Hört, Hört, Ihr lieben Leute, jetzt war auch ich in Kargowa!

Am Anfang der Story stehen die Auftritte der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. am 10.05.2025 und 11.05.2025. Unser Orchester Cantabile begann am 10.05.2025 um 11:00 Uhr, gefolgt vom Gemischten Chor um 15:00 Uhr und dann um 18:00 Uhr von GosPop. Am Sonntag, dem 11.05.2025, traten dann unsere herzallerliebsten Vocalinos auf. Bei all den Konzerten ließ es sich Herr Mücke, Bürgermeister von Schulzendorf, nicht nehmen, daran teilzuhaben. Wir feierten schließlich 650 Jahre Schulzendorf!

Unabhängig von all unseren schönen Liedern, die unser Orchester Cantabile als Repertoire für Sie bereit hält, war auch das polnische Lied: „Gdybym miał gitarę“ – was so viel bedeutet: „Wenn ich eine Gitarre hätte…“. In diesem Lied besingt ein Mann seine Auserwählte mit den schönen dunklen Augen und versichert, dass er alles tun will, um sie zu gewinnen. (Ich rauche keine Pfeife mehr, ich trinke auch keinen Wodka und es ist mir ebenfalls egal, was die anderen sagen.)

Da ich das Lied ganz knotenfrei über die Lippen bekam, durfte ich es mit Orchesterbegleitung singen. Der eine Herr im Publikum, den ich nicht mal erkannte als den Bürgermeister Herrn Mücke, war offenbar so begeistert, dass er das ganze kurzerhand mit dem Handy mitfilmte. Später bekam ich es mit: oooops, das ist ja Herr Mücke… Also bin ich nach der Veranstaltung zu ihm hingegangen, weil ich ja weiß, dass Schulzendorf und Kargowa Partnerstädte sind, und habe ihm meinen Wunsch singend angetragen: „Ick war noch niemals in Kargowa“. Herr Mücke antwortete: „Aber wir waren schon mehrfach da“. Und ich zurück: „Ick weeß, aber ich war noch nicht da“…

Herr Mücke war gerade dabei, das Handyvideo zur Bürgermeisterin von Kargowa zu versenden, die sich sehr über diese nette Geste gefreut hatte. Musik verbindet halt.

Nach ein paar Tagen erhielt ich tatsächlich eine Einladung über das Bürgermeisterbüro, mit nach Kargowa zu fahren. Am 31.05.2025 wäre dort ein Volksfest. Na, was glauben Sie, habe ich zugesagt?

Ach nööööö….                                         NA KLARO!!!

Und da es ein Volksfest war, dachte ich,

ich ziehe mal die Auftrittssachen an

– schön traditionell.

Aber wie witzig:

Ich war die Einzige auf dem ganzen Fest,

die so traditionell gekleidet war.

Wir saßen kurzweilige Stunden unter einer Art Sonnendachkuppel und haben uns sehr nett bei Kaffee und lecker Keksen unterhalten.

Ich weniger, weil mich die ganzen Eindrücke so fesselten, aber Herr Reech tauschte sich intensiv mit der Bürgermeisterin Frau Paron, mit der stellv. Bürgermeisterin Frau Żurawiecka und einer genialen Übersetzerin aus. Über dies und das, über jenes und noch viel mehr – Gespräche unter Führungskräften halt. Wie macht ihr das? Habt ihr auch die und die Erfahrungen gemacht? Wie finanziert ihr solche Volksfeste? usw. usf.

Gegen 18:00 Uhr verabschiedeten wir uns und traten den Heimweg an. Im Nachgang bedauere ich zutiefst, nicht wenigstens mit einer der freundlichen Damen die Handynummer getauscht zu haben.

Ob ich sie je wiedersehen werde? Ich wollte doch noch mehr polnisch lernen und von der Kultur erfahren. Nun ja…

Ich wollte doch noch mehr polnisch lernen und von der Kultur erfahren. Nun ja…

Mir geistert seit Tagen ein Lied durch den Kopf – das Weltjugendlied mit den Worten aus dem Refrain „Unser Lied die Ländergrenzen überfliegt, Freundschaft siegt“. So soll es sein!

Ich habe da mal so eine Idee: Was halten Sie davon, wenn wir – der Chor aus Kargowa und die Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. ein gemeinsames Liedprojekt starten? Wir könnten zu Weihnachten gemeinsam singen: „Stille Nacht – heilige Nacht“ und „Lulajże, Jezuniu“, beide Lieder in der jeweiligen Landessprache.

Das wäre was: Mitten auf dem Platz vor dem Rathaus Schulzendorf eine vielstimmige weihnachtliche Atmosphäre schaffen.

Schreiben Sie gern, was Sie davon halten und ob Sie einfach Lust und Zeit hätten, dabei sein zu wollen. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!

Wir sehen uns!

M. Kroh AG ÖA (Fotos: M. Kroh)

Gemeinsam…

Es ist schon etwas länger her, als wir das letzte Mal ein gemeinsames Konzert mit der aktuellen Musikklasse 7/1 hatten. Schön, dass wir es in diesem Jahr wieder aufleben lassen konnten. 

Dazu wurde fleißig geprobt. Ich besuchte die Musikklasse seit Februar wöchentlich zu den Proben. Erstmalig konnten wir in der Martin-Luther-Kirche in Zeuthen singen. Das Konzert war gut besucht, die Eltern hatten Kuchen gebacken und dazu gab es natürlich auch Getränke, der Magen war nun zufrieden und das Programm war sehr abwechslungsreich. Zunächst waren die Vocalinos an der Reihe, heute ohne die jüngeren Sänger. Am Klavier begleitete uns wieder Tino Höch. Wir hatten Spaß und das Programm kam gut an, zumindest wurde mit Applaus nicht gespart.

Dann sang die Musikklasse und im ständigen Wechsel konnten auch Instrumentalsolisten (Gitarre, Akkordeon, Klavier) ihr Können zeigen, denn alle Schüler spielen ja auch ein Instrument.

Traditionell sangen wir auch 2 gemeinsame Titel „Vois surton chemin“ und den Kanon „Viva la Vida.“ Als Moderatoren brillierten Clara von den Vocalinos und Jonte von der 7/1.

Emma und Jolina durften auch wieder dirigieren und so waren wir – Frau Dr. Heymann und ich – am Ende sehr zufrieden mit unseren Chören. Wir sollten diese gemeinsamen Konzerte unbedingt weiter durchführen….

Martina Büttner AG ÖA (Fotos: Büttner)

Vocalinos danken ihrem Sponsor

Immer wenn es bei den Konzerten der Chorgemeinschaft Eichwalde an der Patronatskirche eng wird, hilft das Autohaus Kossert. Deshalb war es gar keine Frage, dass unsere Jüngsten sich dafür bedankten und beim Frühlingsfest der Firma mit einem kleinen Programm den Gästen viel Freude brachten. Als Belohnung bekamen sie viel Applaus, Eis, Saft, Bratwurst und Popcorn. Na, das hat sich doch gelohnt!

Martina Büttner AG ÖA

Die Chorgemeinschaft Eichwalde gratulierte zu „650 Jahre Schulzendorf“

Die Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. ist mit der Kultur in Schulzendorf und der Patronatskirche eng verbunden, die seit 2005 als Kulturstätte zur Verfügung steht. Die Chorgemeinschaft Eichwalde hat auch etwas dazu beigetragen, denn seit dem 16. 12.2000 gab der Gemischte Chor jährlich ein Benefizkonzert zugunsten der Patronatskirche. Auch bei der Etablierung der ABO-Reihe der Gemeinde hat er mit 12 Konzerten geholfen.

Viele Schulzendorfer singen in den 3 Chören der Chorgemeinschaft oder spielen in ihrem Orchester mit. Deshalb war es gar keine Frage, dass alle 4 Ensembles mit einem Strauß vieler Melodien und Interessantes über Schulzendorf in den Konzerten am 10.05.2025 und 11.05.2025 gratulieren wollten.

Um 11.00 Uhr startete das Konzert mit dem Orchester Cantabile. Moderiert wurde über die Besiedlung, Dorfgründung, Landbucheintrag, Wappen, Patronat, Patronatskirche, Partnergemeinden, Feste, Gemeindebibliothek, Schulen und das Engagement der Chorgemeinschaft für die Patronatskirche und die ABO-Kulturreihe.

(Das Foto (Otto) zeigt das Orchester Cantabile bei der Probe)

Um 15.00 Uhr begann das Konzert des Gemischten Chores mit vielfältigen Liedern, hier wurden in der Moderation persönliche Geschichten einzelner Sängerinnen und Sänger vorgetragen, die sie mit Schulzendorf verbinden.

(Das Foto (Büttner) zeigt die Aktion zu „Tulpen aus Amsterdam“)

Um 18 Uhr beschlossen die GosPop-Frauen den „Tag voll Musik“. Die Moderatoren erzählten u.a. über die Entwicklung der Kitas.

(Das Foto (Büttner) zeigt einen der Titel, bei der Bewegung das Publikum in Schwung bringt.)

(Das Foto (Büttner) zeigt, dass auch die Vocalinos Spaß haben an der Bewegung beim Singen.)

Am nächsten Tag um 15 Uhr wollten auch die Kinder- und Jugendlichen der „Vocalinos“ gratulieren. Auch sie hatten neben einem umfangreichen Liedprogramm Geschichten über die Patronatskirche parat, um zu gratulieren.

Alle 4 Ensembles der Chorgemeinschaft Eichwalde zeigten Qualität und Vielseitigkeit in den Konzerten, bezogen die Zuhörer mit ein und haben den Schulzendorfern so ein wunderbares Geschenk gemacht. Dafür sei den beiden künstlerischen Leitern Saskia Sellnau und Martina Büttner sowie allen Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne „Vielen Dank“ gesagt.

Nur wo waren die Schulzendorfer Zuhörer? Wollten Sie nichts über ihre 650jährige Geschichte hören oder einfach die wunderschöne Musik nicht hören? Schade – verpasst, denn diese Konzerte waren lange angekündigt und einmalig.

Marlis Krägel

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert

Ja, wir, der Gemischte Chor unseres Vereins, sind motiviert unser nächstes Konzert anlässlich der 650-Jahrfeier Schulzendorfs am 10.05.2025 zu gestalten.

Und weil Ostern eine Probe entfällt, versammelte sich heute, am Samstag, 05.04.2025, ein großer Teil des Chores um unsere Dirigentin Saskia Sellnau zur intensiven Probe in der „Villa Mosaik“.

Begonnen haben wir mit Atemübungen und Einsingen unter der Leitung von Christina Seifert, unserer engagierten Stimmbildnerin. Danach übte sie mit uns stimmgruppenweise spezielle Passagen aus unseren Liedern und gab hilfreiche Hinweise, die wir in den weiteren Proben und zum Konzert umsetzen können.

Saskia wählte „Komm holder Lenz“ aus „Die Jahreszeiten“ (Joseph Haydn) zu unserem heutigen Schwerpunkt. Das passte, denn draußen war es noch recht frisch trotz Sonne, die sich hin und wieder blicken ließ. Die neuen Mitglieder „kämpften“ sich mit uns durch die fassettenreichen Abschnitte von 10 Notenseiten!!!

Zu allererst begann Saskia in den Samstagmorgenstunden mit uns, noch stimmschonend, wieder ein paar Seiten aus dem für alle neuen 12seitigen „Adiemus“ von Karl Jenkins zu erarbeiten! Die Vocalinos singen diesen Titel ebenfalls und OHNE Notenblatt! Ein hehres Ziel für uns Ältere!

Zwischendurch widmeten wir uns der „Zärtlichen Liebe“ von Ludwig van Beethoven, einem sehr emotionalen Lied! Es hörte sich schon ganz gut an, aber Saskia wird noch mit uns an den Feinheiten arbeiten wollen!?

Nach der Mittagspause, in der sich alle mit Selbstbereitetem oder Gekauftem gestärkt und nett miteinander geplaudert hatten, kam Schwung in die Sängerschar:  beim „Liebeskummer lohnt sich nicht…“ (C. Bruhn) gibt uns Saskia das klare Ziel vor:  Auftritt OHNE Notenblatt! Aber wir werden das schaffen!

Um nochmals unsere Stimmen so richtig zu schulen, nahm Saskia das Finnische Volkslied „Fern weilt mein Liebster“ ins Repertoire des heutigen Probentages anlässlich des bevorstehenden nächsten Konzertes.

Mit den Klängen und den neuerworbenen Singe -Techniken der vergangenen 4,5 Stunden im Ohr gingen oder fuhren wir einem schönen Restwochenende im April entgegen.

Danke Saskia und Christina -Bis zur nächsten Probe am Montag.

Sabine Fritz

(Fotos – Fritz)