Musikalischer Weltfrauentag

Am 08. März 2025 hatte der Frauenchor GosPop der Chorgemeinschaft Eichwalde zum Konzert geladen und viele sind dieser Einladung gefolgt.

Bis zum letzten Platz war die Patronatskirche in Schulzendorf gefüllt und alle waren gespannt, welches musikalische „Only You“ hinter dem Konzerttitel steckte. Es war nicht der Schmachtfetzen aus den 50ern der Gruppe „The Platters“, den Elvis weltberühmt gemacht hat, sondern der in den 80igern von Vince Clark komponierte Song, den ich als Kind von der Band Yazoo im Ohr behalten habe.

Begleitet von der Pianistin Dawoon boten die Sängerinnen einen bunten Mix aus Pop, Gospel und Spirituals. Sie bewegten sich dabei in den unterschiedlichsten Jahrzehnten des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts, genauso vielfältig wie die Künstlerinnen selbst und deren Altersstruktur.

Die gelungene Moderation mit vielen Querverweisen von den dargebotenen Titeln zu Themen des Weltfrauentages und die ein oder andere persönliche Note brachte das Publikum sowie die Sängerinnen immer wieder zum Schmunzeln. Antje und Heike führten unterhaltsam durch das Programm. Mit Ihren Kurzübersetzungen der ausschließlich englischen Lieder halfen Sie den Gästen, der Songauswahl zu folgen.

Der erste Konzertteil war gespickt mit den Hits „Cover Me in Sunshine“ von Pink, „Shallow“ von Lady Gaga, unseren Fluss-Spirituals und wurde abgerundet vom ABBA Medley mit den Highlights aus dem MAMMA MIA Film. Das Publikum ging beschwingt in eine 15-minütige Pause, in der sich die Gäste mit Getränken vom „Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche“ und herzhaften Leckereien des Chores stärken konnten.

Der zweite Teil wurde mit unserem neuesten Baby „Fix You“ von Coldplay eingeläutet und mit den Gänsehautstücken „You Raise Me Up“ bekannt von Josh Groban und Adeles „Someone Like You“ garniert. Zum Ende wurden die Zuschauer mit den Gospelklassikern „Hail Holy Queen“ und „Oh Happy Day“ aus ihrer andächtigen Stimmung gerissen.

Das Publikum war begeistert und die Sängerinnen glücklich. Eine Dame hat uns noch am selben Abend für unsere Professionalität gedankt und ging verzaubert und beseelt nach Hause.

Einen herzlichen Dank an den „Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche“, dass wir diese großartige Location für das Konzert nutzen durften und Ihr unsere Gäste mit Euren leckeren Getränken so gut versorgt habt. Lieben Dank an unser Publikum, dass Ihr uns mit Euren leuchtenden Augen und starkem Applaus so viel positives Feedback gegeben habt.

Zuletzt danken wir unserer Chorleiterin für ihren unerschütterlichen Glauben in uns. Saskia, wir werden durch Dich immer besser und haben viel Spaß an der Erarbeitung der Stücke und der späteren Darbietung.

Jenny Lau, GosPop

03.03.2025 Fasching bei den Vocalinos

Rosenmontag wird bei den Vocalinos nicht geprobt, da wird gefeiert. Es darf sich verkleidet und Geschwister mitgebracht werden. Für Essen und Getränke war dank der Eltern gesorgt, es wurde gespielt und getanzt.

Mit dabei waren: „Reise nach Jerusalem“ in 2 Altersklassen – sonst ist es ungerecht, „Ballon weitergeben“ nur mit den Beinen und ohne Handeinsatz und „Autorallye“. Natürlich gab es auch kleine Gewinne. Diese Tänze machten Spaß und forderten die Kondition aller Beteiligten: Ententanz, Macarena, Cotton Eye Jo und die Annemarie Polka und dann noch zum Abschluss Laurenzia.

Nicht nur ich war am Ende total k.o., es war aber wie immer schön.

Vielen Dank den Eltern, die mich dabei unterstützten.

Martina

21.02.2025 – Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

Wie in jedem Jahr hatte der Vorstand die Aufgabe, eine Jahreshauptversammlung für die z.Z. 134 Mitglieder einzuberufen und über das vergangene Jahr ein Resümee zu ziehen, von den Mitgliedern für seine Vorstandsarbeit entlastet zu werden und Beschlüsse herbeizuführen. Und so nahmen (v. li.) die Schriftführerin Sabine Fritz, die stell. Vorsitzende Heike Schubert, der Vorsitzende Stephan Reimann und die stellv. Schatzmeisterin Katja Berganer auf der Bühne der Patronatskirche ihren Platz ein.

Zu Anfang wurde unsere „Chor-Hymne“ -Singe, wem Gesang gegeben- gesungen, dann die Tagesordnung bestätigt und langjährige Mitglieder geehrt.

Neben den 10, 15 und 30jährigen Mitgliedschaften war diesmal eine 35jährige Mitgliedschaft dabei: Ronny Krägel, der mit 18 Jahren in den Gemischten Chor eintrat und die Tenorstimme sang.

Der Vorstand berichtete über seine direkten Aufgaben, lobte die gute Arbeit der Mitglieder in den AG’s, erläuterte am Beamer die Infos auf der internen Webseite und den Arbeitsplan 2025. Die Finanzen von 2024 wurden durch die Revisoren ohne Beanstandung geprüft sowie der Finanzplan und die Vereinsziele für 2025 verabschiedet.

Die künstlerischen Leiterinnen Martina Büttner (Vocalinos) und Saskia Sellnau (GCH, GosPop, Cantabile) bestätigten für die 4 Ensembles eine gute Entwicklung im Jahr 2024, was bei den insgesamt 22

erfolgreichen Konzerten und kleineren Auftritten (GCH 7, IG 6, Vocalinos 6, GosPop 5) öffentliches Interesse förderte, wozu 9 Sonderproben und 3 Probenwochenenden beitrugen.

Die anwesenden Mitglieder bedankten sich mit viel Beifall für die Arbeit des Vorstandes und der Dirigentinnen.

Marlis Krägel, AG ÖA

Neujahrskonzert – „Orchester cantabile“

Nein, damit hatte keiner der Orchestermusikanten gerechnet, vielleicht aber heimlich gewünscht? Ihr erstes Neujahrskonzert am 25.01.2025 spielten sie nicht nur vor voll besetztem Haus, sondern auch noch vor von Beginn an begeistertem Publikum.

Foto: M. Krägel

Nach dem 1. Titel wurde erst einmal mit einem Gläschen Sekt auf das Neue Jahr angestoßen, ehe es dann über ein paar Stücke, die an die Weihnachtszeit erinnerten, über Märchen und Winterszeit nach der Pause um Fröhlichkeit und Liebe ging.

Die beiden Moderatorinnen Manu und Marlis führten durchs Programm und entlockten den Zuhörern so manches Lachen. Wieder dabei war auch als Gast das Akkordeonduo K&K (Kozma&Krägel), die mit ihren beschwingten Titeln gute Laune erzeugten.

Das Orchester ist einmalig in seiner Zusammensetzung und erzeugt dadurch auch seinen ganz eigenen Sound. Gegründet 2009 von 7 Sängerinnen und Sängern der Chorgemeinschaft Eichwalde wuchs es unter der Leitung von Saskia Sellnau zum Orchester heran und bekam 2024 seinen Namen „Orchester cantabile“.

Foto: M. Krägel

Am Ende des Konzertes wurde der Titel „In der Halle des Bergkönigs“ vom Orchester „uraufgeführt“ und riss das Publikum zu Beifallsstürmen hin, so dass die Zugabe mit dem „Galop infernal“ zwingend wurde und noch mehr Beifall erzeugte,

der die Herzen der Musikanten einfach höher schlagen ließ mit der Hoffnung, dass die Konzerte am 10. Mai und 31. August in der Patronatskirche ebenso ein Erfolg werden.

Marlis Krägel (AG ÖA)

Neujahrsfeier der Chorgemeinschaft Eichwalde am 10.01.2025

Was tun? Zu viele waren im Dezember in weitere Feiern eingebunden oder wollten Zeit mit der Familie verbringen. So entstand die Idee, einfach aus der Weihnachtsfeier eine Neujahrsfeier zu machen. Und es stellte sich heraus, dass es eine gute Idee war, denn die Feier in der Butze war für alle eine gelungene und freudvolle Veranstaltung.

Neben einem gewohnt abwechslungsreichen und superleckerem Buffet gab es ein reichhaltiges Bühnenprogramm von einigen GosPop – Frauen, den Oldies und Solisten, das zum Mitsingen einlud.

Nicht fehlen durfte „Hummelchen“ -Dietrun Hummel-, die vor über 50 Jahren dem Chor beitrat und uns einen Abriss über die Geschichte des Chores gab, der ja als Männerchor startete und dieses Jahr 106 Jahre alt wird.

Marlis eröffnete uns, dass sie an einer Dokumentation über die Geschichte des Chores arbeitet – alle dürfen darauf gespannt sein.

Als alle schon dachten, jetzt wäre die Show vorbei, trat Karin Hinz auf die Bühne. Sie berichtete uns von ihrer Mutter, die den 3 Kindern trotz oft nicht einfachen Bedingungen gern das von ihr umgedichtete Lied „Santa Lucia“ sang, ein Lied in dem die Männer zugegebenermaßen nicht ganz gut bei weg kommen, aber sie mag wohl ihre Gründe gehabt haben, so erklärte uns Karin. Stephan begleitete sie auf der Gitarre.

So hatte dieses Fest einen herrlichen Abschluss gefunden. Gestärkt an sowohl kulinarischer als auch kultureller Nahrung, zufrieden dank der wunderbaren Gemeinschaft sollte dieses Fest zu Ende gehen. Es wird uns in schönster Erinnerung bleiben.

alle Fotos: A. Büttner

Annette Büttner AG-ÖA

Weihnachtskonzert 21.12.2024 in der Sportkirche Eichwalde

Zum Abschluss der diesjährigen Weihnachtskonzerte unserer Chorgemeinschaft – erstmalig so kurz vor Weihnachten – zeigten noch einmal der Gemischte Chor mit Quartett, die Instrumentalisten sowie die Tänzerinnen der Jazzgruppe Eichwalde ihr Können.

Es war eine bezaubernde Stimmung in der festlich geschmückten SpoKi mit dem bunt geschmückter Weihnachtsbaum und Geschenken auf der Bühne sowie hübschen Kränzen mit Weihnachtsschmuck an der Decke. Sogar für das leibliche Wohl der Besucher war gesorgt, denn in der Pause stand heißer Glühwein bereit, den sich die Besucher der gut gefüllten SpoKi gerne schmecken ließen.

Die Eröffnung zu Beginn und nach der Pause machten die Jazztänzerinnen mit einem spritzigen und belebenden Tanzprogramm, das die Besucher sogleich in fröhliche Weihnachtsstimmung brachte.

Umrahmt von einer informativen Moderation, die alle zu einer Schweigeminute angesichts des Weihnachtsmarktunglückes in Magdeburg aufforderte, begann dann der Chor mit Tollite Hostias seinen festlichen Konzertauftakt. Neben klassischen Weihnachtsliedern wie dem Weihnachtslied „In dulci Jubilo“ oder „O du stille Zeit“ fanden insbesondere auch die englischen Lieder „A new Noel“ und „There ist faint Music in the Night“, die von unserer wunderbaren Pianistin Dawoon Jung gefühlvoll begleitet wurden, sehr viel Anklang beim Publikum.

Foto: M. Krägel

Sehr berührend erklangen die beiden Lieder „It was A silent Night“ und „Hört der Engel helle Lieder“, die das Doppelquartett mit Christine Eichelmann, Constanze Kozma, Katrin Müller, Saskia Sellnau, Karin Hinz, Joachim Rose, Gerhard Hinz und Winfried Rosol sang.

Auch das Instrumentalisten – Axel Frindte am Klavier, Anke Boldt an der Violine, Claudia Pflock am Cello und Saskia Sellnau an der Blockflöte – ließen mit ihren Stücken „Es ist ein Ros entsprungen“, „Fröhliche Weihnacht überall“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Süßer die Glocken nie klingen“ die Herzen der Zuhörer höher schlagen und luden zum Mitsingen ein.

Interessant wurde es dann, als Saskia Sellnau die 1. Strophe von „Vom Himmel hoch da komm ich her“ sang und das Publikum aufforderte, herauszufinden, welche Verbindung diese Melodie mit dem „Kanon in D Dur“ von Johann Pachelbel hat.

Foto: M. Krägel

Es war nicht einfach, aber wir haben es geschafft! Nachdem das Klavier begonnen hatte, greift die Violine die Melodie auf, spielte sie in den Kanon hinein und mit dem Cello gemeinsam wurde es ein wunderbares Musikstück, das eine Stimmung von gefühlvoller Festlichkeit erzeugte.

Es war insgesamt ein gelungenes und wunderbar berührendes Weihnachtskonzert, dessen Stimmung jeder in die nun bevorstehenden Weihnachtsfeiertage mitnehmen konnte.

Annette Büttner AG-ÖA

Santa Claus Is Comin

Sie, liebe Leserinnen und liebe Leser,

werden längst aus der Überschrift erkannt haben, wo wir GosPopperinnen am 14.12.2024 unser Konzert gaben: Genau, die Kreuzkirche, Ernst-Thälmann-Str. 88 in Schulzendorf.

Über eineinhalb Stunden geballte Ladung Frauenpower – gemixt mit zarten Weihnachtsliedern: wie „The Little Drummer Boy /Peace on Earth“ oder „A Star Shines Bright“, über Mitsingelieder wie  „Oh, du fröhliche“ oder auch „Fröhliche Weihnacht“ bis hin zu mitreißenden Gospelliedern, wie z.B. „Oh Happy Day“ und  „Oh, What a Wonderful Child“. Ja, und das seit 1984 pünktlich zur Weihnachtszeit rauf- und runter gespielte Lied: „Last Christmas“ durfte natürlich nicht fehlen. Wir mischen ab dieser Saison kräftig mit… Wer dem Radio entkommt, entkommt uns aber nicht :).

Einige Lieder wurden begleitet von Perkussionisten (Stephan, Samuel und mir selbst), was dem Ganzen noch einen tollen Sound verpasste. „Gonna Sing“ war doch toll, oder? Und nicht zu vergessen: Simone mit der Querflöte begleitete das Lied „A Star Shines Bright“ und gab diesem Lied einen wunderbaren „Glitzerklang“.

Foto: Bea
Foto: Reimann

In der Pause dazwischen gab es auch Kaffee und Kuchen, die fleißige Helfer vorbereitet hatten.

Unsere Gäste sollten sich mit uns und nach uns stärken sollen.

Nach der Pause durften wir dann endlich unser neuestes Lied: „Mary, Did You Know“ vorstellen.

Man, ist das ein schönes Lied! Sie haben es gehört? Sie waren beim Konzert dabei? Dann schreiben Sie uns doch, wie es Ihnen gefallen hat. Auf ein Feedback sind wir sehr gespannt!

Apropos – Sie waren beim Konzert dabei? Das war echt knapp mit den Sitzplätzen… Es musste immer mehr aufgestuhlt werden, weil der Besucherandrang unterschätzt wurde. Rappelvoll war die Kreuzkirche…

Foto:Reimann

Ein großes Dankeschön geht an die beiden Moderatorinnen, Heike und Irina, die das Publikum mit so manch einem Detail zu den Liedern überraschen konnten.

Großer Dank auch an unsere Pianistin, Dawoon! Und natürlich – wieder und immer wieder – an unsere Chorleiterin Saskia!

Hier die Auflösung vom letzten Gospop- Beitrag: Was ist komisches konisches chronisches chorisches Atmen? Na, erraten? Im Chor ist das chorische Atmen gemeint. Diese Irritation trat in einer Chorprobe auf. Eine verstand dieses Wort, eine andere jenes. Und bei allen Wörtern hatten wir keine Ahnung, was Saskia mit der Empfehlung meinte. Ein chorisches Atmen wird eingesetzt, wenn für eine Passage im Lied die Luft ausgehen sollte, dass man dann – möglichst unhörbar versteht sich – an einer Stelle Luft holt, wo andere keine Luft holen. Das spricht man vorteilhafter im Chor ab. Daher chorisches Atmen – einmal du, einmal ich.

Bevor ich schließe, hier eine weitere Aufgabe: In der Überschrift sind Noten versteckt. Erraten Sie, welche das sind?

Manuela Kroh AG ÖA