01.12.2024 Adventskonzert der Eichwalder Chöre

Wieder einmal war es soweit. Am 01.12.2024 fand das 27. Adventskonzert der Eichwalder Chöre in der Evangelischen Kirche Eichwalde statt.

Die teilnehmenden Chöre waren der „mehr forte“ Chor unter der Leitung von Johanna Erdmann, der Chor der katholischen Gemeinde St. Antonius und der evangelischen Gemeinde unter der Leitung von Peter Aumeier, weiterhin der Gemischte Chor und GosPop der Chorgemeinschaft Eichwalde unter der Leitung von Saskia Sellnau.

Schon eine Stunde vor Konzertbeginn war die Kirche weitgehend gefüllt. Es war wie immer ein vielseitiges Programm: von erfrischend/peppig über klassisch bis gefühlvoll/ anrührend war alles dabei. Im Publikum waren alle Altersklassen vertreten, die sich an diesem 1. Advent ein bisschen in vorweihnachtliche Stimmung bringen lassen wollten.

Foto: M. Krägel

Der Gemischte Chor sang mit „ O du fröhliche“ und „Leise rieselt der Schnee“ zwei traditionelle Weihnachtslieder. Als 3. Lied erklang das gefühlvolle englische „There ist faint Music“.

Foto: M. Krägel

Im Anschluss präsentierte GosPop das „Winter Wonderland“ sowie „Mary, did you know?“. Den Abschluss bildete „Oh, what a wonderful Child“. Das Publikum quittierte diese fröhlichen und ausdrucksvollen Darbietungen mit viel Applaus. Für alle Beteiligten war dieses Konzert ein schöner Anfang der Adventszeit.

Annette Büttner AG ÖA

30.11.2024 GosPop im Abseits

Ist Abseits nicht der fiese Moment, wo die gegnerische Mannschaft jubelt, weil das Tor nicht gilt? Nun ja, ich kenne mich da nicht so aus…Ich möchte ja auch nicht über König Fußball berichten, sondern von unserem heutigen Auftritt im „Abseits“ – Sportbar und Gaststätte in Schulzendorf, August-Bebel-Straße 70.

Geladen waren junggebliebene Gäste, die schon tapfer auf ihren Plätzen warteten, bewaffnet mit Gedeck für Kuchen und Kaffee. Was sie nicht wussten, dass wir uns in einem der Umkleideräume schon einsangen.

Foto: M.Kroh
Foto: M.Kroh

Dicht an dicht gedrängt, weil der Raum so klein war, probten wir unser „p“, „t“, „k“ und „f“, „s“ und „sch“… Was, Sie wissen nicht, was ich meine? Na, dann kommen Sie doch mal in eine Probe, und vielleicht möchten Sie dann sogar Teil unserer Chorgemeinschaft werden.

Also, wenn Sie mich fragen: Ich mag alle Lieder, die wir im Repertoire haben, aber ganz besonders die Weihnachtslieder!

Einige sind riesige Ohrwürmer, wie „Last Christmas“, andere sind super alt und immer wieder schön, wie „Oh, du fröhliche“. Oder auch die ganzen Gospel-Weihnachtslieder… Wunderschön und mitreißend!

Und wissen Sie was? An alle Lieder haben wir uns herangetraut und haben fleißig geübt mit unserer sehr geschätzten Chorleiterin Saskia Sellnau. Und dann trat Dawoon Jung in unsere Gemeinschaft ein und siehe da: sie kann nicht nur einen schönen Sopran singen, sondern ist eine begnadete Klaviervirtuosin. Seither begleitet sie unsere Auftritte auf dem Klavier. 

Foto: T. Schubert

Ich weiß nicht, ob Sie es schon wussten, aber wir – die Chorgemeinschaft Eichwalde – sind was ganz Besonderes! Wir können Sie gut und gerne mehrere Stunden musikalisch unterhalten. Und das, ohne dass Sie sich langweilen.

Angefangen von den Kleinen, den Vocalinos, über dem Gemischten Chor (wir brauchen mehr Tenöre und Bässe!), bis über uns, die Gos-Popper (wie wir uns liebevoll nennen). Und? Ja, ein eigenes Orchester namens „Cantabile“ haben wir auch noch! Wenn das man nichts ist!

Wenn Sie also herausgefunden haben, was es mit dem p, t, k, f, s, sch auf sich hat, schreiben Sie uns doch gern. Das nächste Mal klären wir das komische-konische-chronische-chorische Atmen.

Manuela Kroh AG ÖA

Sonderprobe der Vocalinos

Am 09.11.2024 fand eine Sonderprobe der Vocalinos in der Alten Feuerwache statt. Immerhin 27 Kinder und Jugendliche versammelten sich am Morgen, um an ihrem Weihnachtsrepertoire etwas intensiver zu üben, denn etliche Auftritte und Konzerte sind geplant.

Das „Kalenderlied“ wurde neu einstudiert und die „Weihnachtsbäckerei“ intensiv geprobt. Auch der Spaß wurde nicht vernachlässigt, denn der Chor hat – wie schon im Probenlager – das Tanzen entdeckt.

Mit der „Annemarie Polka“ und dem „Cotton Eye Joe“ wurden die Proben aufgelockert und auch viel geschafft.

Martina Büttner AG ÖA

Eine musikalische Reise um die Welt

Die Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft ist zum Orchester heran gewachsen. Im vorigen Jahr im August begann das Orchester mit dem 1. Kaffee- und Kuchenkonzert, nun, am 25.08.2024 gab es das 2. Konzert dieser Art. Fleißige Hände hatten die Patronatskirche in ein Café verwandelt, Mitglieder der Chorgemeinschaft hatten gebacken und der Patronatskirchenverein Kaffee gekocht.

Foto: Krägel

Somit war alles für die Gäste gerichtet, die sich nach dem Einlass mit Kaffee und Kuchen versorgten und dann startklar der Fantasiereise lauschen konnten, die sie zu den britischen Inseln, Irland, Neuseeland, Japan, Schweden, Polen, Österreich und Frankreich führte, jeweils mit den entsprechenden Musikstücken im Gepäck.

Foto: Krägel

Die Moderatorin streifte dabei auch einige für 2024 bedeutende Gedenktage, wie die Todestage von Marco Polo (700.), Vasco da Gama (500.), A. H. Hoffmann v. Fallersleben (150.) sowie die Geburtstage von Wilhelm Müller (230.), H. L. A. Hofmann, Edler v. Hofmannsthal (150.), Rosamunde Pilcher (100.), Armand Peugeot (175.) und Erich Kästner (125.), dessen Sprüche manch einen Gast schmunzeln ließen.

Foto: Krägel

Mit dabei war dieses Mal das Akkordeon-Duo K&K mit Constanze Kozma & Marlis Krägel und Sonja Hermenau hat zum 1. Mal einen Titel dirigiert.

Foto: Krägel

Die Instrumentalisten haben seit dem 1. Kaffee- und Kuchenkonzert hart gearbeitet und so konnten sie in dem 2. Konzert dieser Konzertreihe die begeisterten Gäste wiederum von ihrem Können überzeugen, das ihre Leiterin Saskia Sellnau auch in jeder Probe von ihnen abverlangt.

Die Vizevorsitzende Heike Schubert bedankte sich bei den Akteuren und alle freuen sich schon auf das nächste Konzert dieses Ensembles.

Marlis Krägel (AG ÖA)

Sommerpause ade

Für die Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. endete die Sommerpause erst einmal mit einem Grillfest am 27.07.2024. Traditionsgemäß trafen wir uns in einem Garten und die Nachbarn hatten schon im Voraus betont, dass sie sich über ein Konzert sehr freuen würden. Aus Corona-Zeiten, als wir nur in Gärten proben konnten, wussten wir, dass die Musik gut und weit zu hören ist, wenn wir erst einmal so richtig loslegen.

Foto: Krägel

Für die Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. endete die Sommerpause erst einmal mit einem Grillfest am 27.07.2024. Traditionsgemäß trafen wir uns in einem Garten und die Nachbarn hatten schon im Voraus betont, dass sie sich über ein Konzert sehr freuen würden. Aus Corona-Zeiten, als wir nur in Gärten proben konnten, wussten wir, dass die Musik gut und weit zu hören ist, wenn wir erst einmal so richtig loslegen.

Foto: Krägel
Foto: Krägel

Dann ging es am 02.08.2024 gleich weiter mit einer 6-stündigen Sonderprobe, denn wir hatten ja das Kaffee- und Kuchenkonzert am 25.08.2024 in der Patronatskirche vorzubereiten.

Foto: Krägel

In dieser Probe stimmten wir nach wochenlanger Vorbereitung ganz demokratisch über unseren neuen Namen ab. Bisher heißen wir ja offiziell „Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.“.

Die Namenstaufe soll während des Konzertes am 14.09.2024 in der evangelischen Kirche Eichwalde stattfinden. Gespannt?

Marlis Krägel (AG ÖA)