„All night, all day“ – GosPop singt in Waltersdorf

Am 21. Juni 2025, dem längsten Tag des Jahres, lud der Frauenchor GosPop zu einem sommerlichen Konzert in die Dorfkirche Waltersdorf ein. Trotz hoher Temperaturen draußen war die Kirche angenehm kühl – und bald erfüllt von Musik, Bewegung und Begeisterung. Unter der Leitung von Saskia Sellnau präsentierten die Sängerinnen ein abwechslungsreiches Programm mit Pop, Gospel und Spirituals, begleitet von der Pianistin Dawoon Jung.

Mit gewohnt viel Charme und einem feinen Gespür für die Zwischentöne führte Heike Schubert durch den Nachmittag – unterhaltsam, informativ und mit dem richtigen Maß an Leichtigkeit.

Das Konzert begann mit den emotionalen Popsongs „Fix You“ und „You Raise Me Up“, gefolgt von den bekannten Stücken „Cover me in sunshine“ der Sängerin Pink und „Someone like you“ von Adele. Auch Lady Gagas „Shallow“ aus dem Film „A Star is Born“ bewegte das Publikum spürbar, bevor Gospeltitel wie „Deep River, „Down to the River to Pray“ oder „I can see the River Jordan“ erneut für Gänsehaut sorgten.

Ein besonderer Moment entstand beim Kanon „Rock My Soul“, zu dem der Chor das Publikum zum Mitsingen einlud. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten – schnell wurde die Kirche zum Klangraum für viele fröhliche Stimmen. Direkt im Anschluss feierten wir mit „This Little Light of Mine“ einen weiteren Höhepunkt: Der Gospelsong war neu in unserem Repertoire und wurde an diesem Nachmittag zum ersten Mal in einem Konzert aufgeführt.

Die aus dem Film Sister Act bekannten Titel „Hail Holy Queen“ und „Joyful, Joyful“ brachten mit rhythmischer Energie und starker Chordynamik noch einmal richtig Bewegung ins Kirchenschiff – kein leiser Abschluss, sondern ein musikalisches Ausrufezeichen.

Ein herzlicher Dank geht an Pfarrerin Christa Höfflin-Hanke und die Kirchengemeinde Schulzendorf-Waltersdorf für die herzliche Gastfreundschaft – und natürlich an unser großartiges Publikum für euer Mitgehen, Mitsingen und Mitfühlen.

Besonders danken wir Saskia für die inspirierende Leitung, Dawoon für ihr sensibles Spiel und Sandra, die bei mehreren Stücken die musikalische Leitung übernahm und uns souverän durch den Takt führte.“

Ulrike Tuchardt

(Fotos: Schubert)

Neujahrskonzert – „Orchester cantabile“

Nein, damit hatte keiner der Orchestermusikanten gerechnet, vielleicht aber heimlich gewünscht? Ihr erstes Neujahrskonzert am 25.01.2025 spielten sie nicht nur vor voll besetztem Haus, sondern auch noch vor von Beginn an begeistertem Publikum.

Foto: M. Krägel

Nach dem 1. Titel wurde erst einmal mit einem Gläschen Sekt auf das Neue Jahr angestoßen, ehe es dann über ein paar Stücke, die an die Weihnachtszeit erinnerten, über Märchen und Winterszeit nach der Pause um Fröhlichkeit und Liebe ging.

Die beiden Moderatorinnen Manu und Marlis führten durchs Programm und entlockten den Zuhörern so manches Lachen. Wieder dabei war auch als Gast das Akkordeonduo K&K (Kozma&Krägel), die mit ihren beschwingten Titeln gute Laune erzeugten.

Das Orchester ist einmalig in seiner Zusammensetzung und erzeugt dadurch auch seinen ganz eigenen Sound. Gegründet 2009 von 7 Sängerinnen und Sängern der Chorgemeinschaft Eichwalde wuchs es unter der Leitung von Saskia Sellnau zum Orchester heran und bekam 2024 seinen Namen „Orchester cantabile“.

Foto: M. Krägel

Am Ende des Konzertes wurde der Titel „In der Halle des Bergkönigs“ vom Orchester „uraufgeführt“ und riss das Publikum zu Beifallsstürmen hin, so dass die Zugabe mit dem „Galop infernal“ zwingend wurde und noch mehr Beifall erzeugte,

der die Herzen der Musikanten einfach höher schlagen ließ mit der Hoffnung, dass die Konzerte am 10. Mai und 31. August in der Patronatskirche ebenso ein Erfolg werden.

Marlis Krägel (AG ÖA)

Neujahrsfeier der Chorgemeinschaft Eichwalde am 10.01.2025

Was tun? Zu viele waren im Dezember in weitere Feiern eingebunden oder wollten Zeit mit der Familie verbringen. So entstand die Idee, einfach aus der Weihnachtsfeier eine Neujahrsfeier zu machen. Und es stellte sich heraus, dass es eine gute Idee war, denn die Feier in der Butze war für alle eine gelungene und freudvolle Veranstaltung.

Neben einem gewohnt abwechslungsreichen und superleckerem Buffet gab es ein reichhaltiges Bühnenprogramm von einigen GosPop – Frauen, den Oldies und Solisten, das zum Mitsingen einlud.

Nicht fehlen durfte „Hummelchen“ -Dietrun Hummel-, die vor über 50 Jahren dem Chor beitrat und uns einen Abriss über die Geschichte des Chores gab, der ja als Männerchor startete und dieses Jahr 106 Jahre alt wird.

Marlis eröffnete uns, dass sie an einer Dokumentation über die Geschichte des Chores arbeitet – alle dürfen darauf gespannt sein.

Als alle schon dachten, jetzt wäre die Show vorbei, trat Karin Hinz auf die Bühne. Sie berichtete uns von ihrer Mutter, die den 3 Kindern trotz oft nicht einfachen Bedingungen gern das von ihr umgedichtete Lied „Santa Lucia“ sang, ein Lied in dem die Männer zugegebenermaßen nicht ganz gut bei weg kommen, aber sie mag wohl ihre Gründe gehabt haben, so erklärte uns Karin. Stephan begleitete sie auf der Gitarre.

So hatte dieses Fest einen herrlichen Abschluss gefunden. Gestärkt an sowohl kulinarischer als auch kultureller Nahrung, zufrieden dank der wunderbaren Gemeinschaft sollte dieses Fest zu Ende gehen. Es wird uns in schönster Erinnerung bleiben.

alle Fotos: A. Büttner

Annette Büttner AG-ÖA