Die Vocalinos sangen im Landtag

Als ich im Mai gefragt wurde, ob die Vocalinos am 24.09.2025 im Landtag singen würden, sagte ich zu, denn wann hat man schon die Möglichkeit, im Plenarsaal zu singen.

Es musste noch ein Pianist gefunden werden, der vormittags zur Verfügung stehen kann. Martin Hunger hat uns bisher auch hin und wieder begleitet und zum Glück sagte er zu.

Die Schulleiter der Grund- und Oberschulen unserer Gemeinden unterstützten das Vorhaben und gaben den Kindern frei, wenn der Lernstoff nachgeholt wird.

Foto: M. Büttner

Und so fuhren 29 Chorkids und Helfer mit der S- Bahn nach Potsdam.

Wir wurden nett empfangen und konnten uns noch kurz im Plenarsaal einsingen, wo die riesige ablenkende Leinwand mit dem Livestream ignoriert werden musste.

Zuerst sangen wir den Kanon Viva la Vida „Es lebe das Leben“. Dann folgten Lieder aus unserem Filmmusik-Programm, bei denen Schwung aufkam und auch besinnlich wurde es mit dem Lied „Wer möchte nicht im Leben bleiben“ (Kurt Schwaen), welches eine meiner Chorassistentinnen, Emma Werther aus der 13. Klasse der musikbetonten Gesamtschule Paul- Dessau Zeuthen, dirigieren durfte.

Danach lud ich alle Abgeordnete und Gäste ein, mit uns gemeinsam die Europahymne „Freude, schöner Götterfunken“ zu singen, natürlich im Stehen. Das war wirklich sehr eindrucksvoll. Die Abgeordneten der AfD verließen entweder vorher den Saal oder blieben sitzen. Verweigern sie das kulturelle deutsche Erbe oder können sie nichts mit dem deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven und dem deutschen Dichter Friedrich Schiller anfangen?

Foto: M.Büttner

Der Applaus für die Vocalinos war riesig, der Zuspruch, auch vom Ministerpräsidenten groß. Wir singen gern wieder für unsere Landtagsabgeordneten. Mit einem Mittagessen in der Kantine des Landtags gesättigt, fuhren alle stolz nach Hause.

Martina Büttner

Weihnachtslieder-Probenwochenende des Gemischten Chores 2025

Das altbewährte Probenwochenende im KiEZ Hölzerner See wurde in diesem Jahr abgewählt und am 13. und 14.09.2025 die Räume der Wildauer Musikschule getestet, um uns auf die Weihnachtskonzerte vorzubereiten.

Begonnen haben wir mit Atemübungen und Einsingen unter der Leitung von unserer engagierten Stimmbildnerin Christina Seifert, die uns hilfreiche Hinweise für weitere Proben und Konzerte gab.

Saskia stimmte uns u.a. mit ONE CANDLE auf die lichtarme Weihnachtszeit ein und übte dazu eine Choreografie zur „Erleuchtung“ von vielen elektronischen Kerzen ein!

Marlis trainierte u.a. die Männer zum perfekten Gesang „des leise rieselnden Schnees“, WEIHNACHT und FELIZ NAVIDAD.

Foto: M.Krägel

Eine Stunde Mittagspause verbrachte jeder auf seine Art, je nach Essenswünschen – in Küchennähe, Gaststätte oder Spaziergang ums Eck.  Das gemeinsame Mittagessen und die Wanderung am Hölzernen See wurde von einigen sehr vermisst.

Nach intensiver musikalischer Arbeit konnten zur Kaffeezeit zahlreiche mitgebrachte und sehr leckere Kuchen probiert werden! Die anschließenden 1,5 Probe-Stunden danach fielen dann natürlich schwer…

Foto: S.Fritz

Der Sonntag wurde intensiver und nur mit kurzen Pausen zum Proben genutzt: CANDLELIGHT CAROL, KINDLEIN ZART und immer besser und schöner: ONE CANDLE. So blieben für den Nachmittag die Stunden zur Erholung daheim.

Die Räumlichkeiten waren ideal für die gesangliche Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit.

Danke an Saskia, Christina und Marlis

Sabine Fritz

Orchester Cantabile – Nördliche Impressionen

Ein wunderbarer Sommertag hielt die Interessierten nicht davon ab, an diesem 31.08.2025 mit dem Orchester auf eine musikalische Reise zu gehen und dabei noch Kaffee und Kuchen zu genießen. So füllte sich die Patronatskirche.

Das Orchester half bei der Suche nach Christian, der vielleicht in Hamburg oder Bremen sein könnte.

Mit Volksweisen und einigen Überraschungen gespickt, führte uns die Suche durch die nördlichen Gewässer und streifte die angrenzenden Länder und ihre Melodien.

Dabei gab es noch eine Überraschung aus der Barockzeit.

Das Publikum sang begeistert die Seemannsweisen mit und verlangte mit viel Beifall noch eine Zugabe.

Marlis Krägel AG ÖA

alle Fotos: Kozma

Sommerfest der Chorgemeinschaft Eichwalde

Am 08.08.02025 trafen sich alle, die Lust hatten und nicht gerade im Urlaub waren, zum Sommerfest der Chorgemeinschaft in der Butze in Schulzendorf. Bei schönstem Wetter begrüßte der Vorstand alle und eröffnete das reichlich gedeckte Kuchen- und Delikatessenbuffet.

Das Kulturprogramm läuteten Stephan und Gerhard mit einem Seemannslied ein.

Es folgten Heike und Thomas Schubert mit tollen Songs

Unser ältestes Chormitglied Dietrun Hummel “Hummelchen“ erzählte aus ihren Erinnerungen und sang mit uns ein paar alte Volkslieder.

Fanny, Constanze und Katrin eroberten danach die Manege mit Beiträgen aus ihrer Line-Dance-Tanztruppe.

Bianca und Thomas fanden sich spontan für irische Folkmusic zusammen.

Zwischenzeitlich brachte uns der Grillmeister Michael die Originalen Thüringer Bratwürste in den Saal.

Natürlich gibt es kein Fest ohne die „Oldies“, die die Capri-Fischer und das Café Oriental spontan zum Besten gaben.

Ebenfalls spontan entschloss sich Flötistin Sonja zum Abschluss mit eher klassischen Stücken.

Es war ein sehr schönes, launiges  Sommerfest. Besonderer Dank gilt allen, die mit Leckerem zum Buffet, Blumenschmuck für die Tische und natürlich durch eigene Beiträge zum Gelingen des diesjährigen Sommerfestes beigetragen haben.

Petra Greiner

(Fotos: Greiner & Krägel)

Orchesterparty

Jedes Jahr grillen wir nun schon traditionsgemäß in der Sommerpause im Garten von Christine. An diesem 22.07.2025 jedoch war Regen angesagt, den wir aber (erstmalig in der Geschichte der Grillparty) im Wohnzimmer gut umschifften.

Viel Musik war vorbereitet worden und brachte uns nach dem Kaffeetrinken in beste Laune.

Eine längere Regenlücke nutzten wir zum Grillen im Garten, ehe es dann wieder mit Gesang in die letzte Runde ging.

Marlis Krägel

Happy Birthday Zeuthen

Am 11. Mai gratulierten die Vocalinos Schulzendorf und nun am 13.07.2025 Zeuthen zum 650jährigen Bestehen.

Das Foto (Krägel) zeigt die auf den Auftritt wartenden Akteure.

Auch wenn nur etwa die Hälfte der Mitglieder ihres Chores dabei waren, zeigten sie mit ihren Liedern, was sie so drauf haben und das bei schönstem Wetter, denn die Feierlichkeiten waren zumindest am Samstag vom Dauerregen beeinflusst, schade!

Ebenfalls schade war es, dass die Techniker es nicht verstanden, trotz der vielen Mikros die Vocalinos ordentlich zu übertragen.

Marlis Krägel (AG ÖA)

„All night, all day“ – GosPop singt in Waltersdorf

Am 21. Juni 2025, dem längsten Tag des Jahres, lud der Frauenchor GosPop zu einem sommerlichen Konzert in die Dorfkirche Waltersdorf ein. Trotz hoher Temperaturen draußen war die Kirche angenehm kühl – und bald erfüllt von Musik, Bewegung und Begeisterung. Unter der Leitung von Saskia Sellnau präsentierten die Sängerinnen ein abwechslungsreiches Programm mit Pop, Gospel und Spirituals, begleitet von der Pianistin Dawoon Jung.

Mit gewohnt viel Charme und einem feinen Gespür für die Zwischentöne führte Heike Schubert durch den Nachmittag – unterhaltsam, informativ und mit dem richtigen Maß an Leichtigkeit.

Das Konzert begann mit den emotionalen Popsongs „Fix You“ und „You Raise Me Up“, gefolgt von den bekannten Stücken „Cover me in sunshine“ der Sängerin Pink und „Someone like you“ von Adele. Auch Lady Gagas „Shallow“ aus dem Film „A Star is Born“ bewegte das Publikum spürbar, bevor Gospeltitel wie „Deep River, „Down to the River to Pray“ oder „I can see the River Jordan“ erneut für Gänsehaut sorgten.

Ein besonderer Moment entstand beim Kanon „Rock My Soul“, zu dem der Chor das Publikum zum Mitsingen einlud. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten – schnell wurde die Kirche zum Klangraum für viele fröhliche Stimmen. Direkt im Anschluss feierten wir mit „This Little Light of Mine“ einen weiteren Höhepunkt: Der Gospelsong war neu in unserem Repertoire und wurde an diesem Nachmittag zum ersten Mal in einem Konzert aufgeführt.

Die aus dem Film Sister Act bekannten Titel „Hail Holy Queen“ und „Joyful, Joyful“ brachten mit rhythmischer Energie und starker Chordynamik noch einmal richtig Bewegung ins Kirchenschiff – kein leiser Abschluss, sondern ein musikalisches Ausrufezeichen.

Ein herzlicher Dank geht an Pfarrerin Christa Höfflin-Hanke und die Kirchengemeinde Schulzendorf-Waltersdorf für die herzliche Gastfreundschaft – und natürlich an unser großartiges Publikum für euer Mitgehen, Mitsingen und Mitfühlen.

Besonders danken wir Saskia für die inspirierende Leitung, Dawoon für ihr sensibles Spiel und Sandra, die bei mehreren Stücken die musikalische Leitung übernahm und uns souverän durch den Takt führte.“

Ulrike Tuchardt

(Fotos: Schubert)

Rosenfest – wir waren dabei!

In bester Stimmung zeigten sich am 14.06.2025 beim Rosenfest die Vocalinos , das Publikum und die Sonne. Das Programm war gut gewählt und zeigte das Können des Chores.

Foto: Krägel

Zunächst sang der ganze Chor, dann nur die Großen und abschließend als Premiere wurde noch getanzt. Alle hatten viel Spaß dabei und es war sicher nicht der letzte Auftritt mit Tanz.

Foto: Krägel

Danach begann die offene Probe des Gemischten Chores in der Villa Mosaik.

Ungelogen 1000 Mann drängten am Samstag bei gleißendem heißen Sommerwetter in die kühle Villa Mosaik, um an der offenen Chorprobe des Gemischten Chores der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. teilzunehmen. Glauben Sie nicht? Sie waren ja nicht dabei und somit auch nicht die 1001te Person – wobei, das wäre ja dann wieder eine andere Geschichte – 1001 Nacht…

Die Villa Mosaik war tatsächlich angenehm kühl und so starteten wir pünktlich 14.30 Uhr unsere Sonderprobe. Einige Interessierte sind tatsächlich unserer Einladung gefolgt und haben mitgesungen. Unsere Chorleiterin Saskia Sellnau hatte ein neues Lied im Gepäck: „Down by the Salley Gardens“. Der Text von William Butler Yeats wurde 1889 in „The Wanderings of Oisin and Other Poems“ veröffentlicht. Yeats gab in einer Anmerkung an, dass es sich um „den Versuch handelte, ein altes Lied aus drei Zeilen zu rekonstruieren, an die sich eine alte Bäuerin aus dem Dorf Ballisodare in der Grafschaft Sligo nur unvollständig erinnert und die sie oft vor sich hin singt“.

Das Lied ist wunderschön und da war es kein Wunder, dass wir es auch schnell draufhatten. Der Feinschliff erfolgt dann in den kommenden Proben, wie z.B. piano, crescendo, decrescendo usw.

Unsere wunderbare Pianistin Dawoon Jung begleitete uns am Klavier. Ich habe es genau gesehen – sie wollte schon fast mitsingen…

Zum Abschluss haben wir noch Wunder gescheh’n gesungen und plötzlich und unerwartet stand da ein Mann – er lächelte still in sich hinein – er wusste ja, was gleich kommen würde.

Der Eichwalder Bürgermeister Jörg Jenoch überreichte unserer Chorleiterin eine kleine Plakette und eine Urkunde – eine Auszeichnung für vorbildliche ehrenamtliche Arbeit in der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

Foto: Kroh

Er muss musikalisch sein! Denn er machte ein kleines „scherzo“ mit unserer Pianistin.

Unser aller Beifall schwoll crescendo an, denn auch wir finden: Saskia ist Spitze!!!

Sind Sie vielleicht das nächste Mal dabei?

Manuela Kroh (AG ÖA)