Konzertankündigung Chorgemeinschaft Eichwalde
Neujahrskonzert – „Orchester cantabile“
Nein, damit hatte keiner der Orchestermusikanten gerechnet, vielleicht aber heimlich gewünscht? Ihr erstes Neujahrskonzert am 25.01.2025 spielten sie nicht nur vor voll besetztem Haus, sondern auch noch vor von Beginn an begeistertem Publikum.

Nach dem 1. Titel wurde erst einmal mit einem Gläschen Sekt auf das Neue Jahr angestoßen, ehe es dann über ein paar Stücke, die an die Weihnachtszeit erinnerten, über Märchen und Winterszeit nach der Pause um Fröhlichkeit und Liebe ging.
Die beiden Moderatorinnen Manu und Marlis führten durchs Programm und entlockten den Zuhörern so manches Lachen. Wieder dabei war auch als Gast das Akkordeonduo K&K (Kozma&Krägel), die mit ihren beschwingten Titeln gute Laune erzeugten.
Das Orchester ist einmalig in seiner Zusammensetzung und erzeugt dadurch auch seinen ganz eigenen Sound. Gegründet 2009 von 7 Sängerinnen und Sängern der Chorgemeinschaft Eichwalde wuchs es unter der Leitung von Saskia Sellnau zum Orchester heran und bekam 2024 seinen Namen „Orchester cantabile“.

Am Ende des Konzertes wurde der Titel „In der Halle des Bergkönigs“ vom Orchester „uraufgeführt“ und riss das Publikum zu Beifallsstürmen hin, so dass die Zugabe mit dem „Galop infernal“ zwingend wurde und noch mehr Beifall erzeugte,
der die Herzen der Musikanten einfach höher schlagen ließ mit der Hoffnung, dass die Konzerte am 10. Mai und 31. August in der Patronatskirche ebenso ein Erfolg werden.
Marlis Krägel (AG ÖA)
Neujahrsfeier der Chorgemeinschaft Eichwalde am 10.01.2025
Was tun? Zu viele waren im Dezember in weitere Feiern eingebunden oder wollten Zeit mit der Familie verbringen. So entstand die Idee, einfach aus der Weihnachtsfeier eine Neujahrsfeier zu machen. Und es stellte sich heraus, dass es eine gute Idee war, denn die Feier in der Butze war für alle eine gelungene und freudvolle Veranstaltung.

Neben einem gewohnt abwechslungsreichen und superleckerem Buffet gab es ein reichhaltiges Bühnenprogramm von einigen GosPop – Frauen, den Oldies und Solisten, das zum Mitsingen einlud.

Nicht fehlen durfte „Hummelchen“ -Dietrun Hummel-, die vor über 50 Jahren dem Chor beitrat und uns einen Abriss über die Geschichte des Chores gab, der ja als Männerchor startete und dieses Jahr 106 Jahre alt wird.
Marlis eröffnete uns, dass sie an einer Dokumentation über die Geschichte des Chores arbeitet – alle dürfen darauf gespannt sein.

Als alle schon dachten, jetzt wäre die Show vorbei, trat Karin Hinz auf die Bühne. Sie berichtete uns von ihrer Mutter, die den 3 Kindern trotz oft nicht einfachen Bedingungen gern das von ihr umgedichtete Lied „Santa Lucia“ sang, ein Lied in dem die Männer zugegebenermaßen nicht ganz gut bei weg kommen, aber sie mag wohl ihre Gründe gehabt haben, so erklärte uns Karin. Stephan begleitete sie auf der Gitarre.


So hatte dieses Fest einen herrlichen Abschluss gefunden. Gestärkt an sowohl kulinarischer als auch kultureller Nahrung, zufrieden dank der wunderbaren Gemeinschaft sollte dieses Fest zu Ende gehen. Es wird uns in schönster Erinnerung bleiben.
alle Fotos: A. Büttner
Annette Büttner AG-ÖA
Konzertankündigung- Orchester Cantabile
Weihnachtskonzert 21.12.2024 in der Sportkirche Eichwalde
Zum Abschluss der diesjährigen Weihnachtskonzerte unserer Chorgemeinschaft – erstmalig so kurz vor Weihnachten – zeigten noch einmal der Gemischte Chor mit Quartett, die Instrumentalisten sowie die Tänzerinnen der Jazzgruppe Eichwalde ihr Können.
Es war eine bezaubernde Stimmung in der festlich geschmückten SpoKi mit dem bunt geschmückter Weihnachtsbaum und Geschenken auf der Bühne sowie hübschen Kränzen mit Weihnachtsschmuck an der Decke. Sogar für das leibliche Wohl der Besucher war gesorgt, denn in der Pause stand heißer Glühwein bereit, den sich die Besucher der gut gefüllten SpoKi gerne schmecken ließen.
Die Eröffnung zu Beginn und nach der Pause machten die Jazztänzerinnen mit einem spritzigen und belebenden Tanzprogramm, das die Besucher sogleich in fröhliche Weihnachtsstimmung brachte.
Umrahmt von einer informativen Moderation, die alle zu einer Schweigeminute angesichts des Weihnachtsmarktunglückes in Magdeburg aufforderte, begann dann der Chor mit Tollite Hostias seinen festlichen Konzertauftakt. Neben klassischen Weihnachtsliedern wie dem Weihnachtslied „In dulci Jubilo“ oder „O du stille Zeit“ fanden insbesondere auch die englischen Lieder „A new Noel“ und „There ist faint Music in the Night“, die von unserer wunderbaren Pianistin Dawoon Jung gefühlvoll begleitet wurden, sehr viel Anklang beim Publikum.

Sehr berührend erklangen die beiden Lieder „It was A silent Night“ und „Hört der Engel helle Lieder“, die das Doppelquartett mit Christine Eichelmann, Constanze Kozma, Katrin Müller, Saskia Sellnau, Karin Hinz, Joachim Rose, Gerhard Hinz und Winfried Rosol sang.
Auch das Instrumentalisten – Axel Frindte am Klavier, Anke Boldt an der Violine, Claudia Pflock am Cello und Saskia Sellnau an der Blockflöte – ließen mit ihren Stücken „Es ist ein Ros entsprungen“, „Fröhliche Weihnacht überall“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Süßer die Glocken nie klingen“ die Herzen der Zuhörer höher schlagen und luden zum Mitsingen ein.
Interessant wurde es dann, als Saskia Sellnau die 1. Strophe von „Vom Himmel hoch da komm ich her“ sang und das Publikum aufforderte, herauszufinden, welche Verbindung diese Melodie mit dem „Kanon in D Dur“ von Johann Pachelbel hat.

Es war nicht einfach, aber wir haben es geschafft! Nachdem das Klavier begonnen hatte, greift die Violine die Melodie auf, spielte sie in den Kanon hinein und mit dem Cello gemeinsam wurde es ein wunderbares Musikstück, das eine Stimmung von gefühlvoller Festlichkeit erzeugte.
Es war insgesamt ein gelungenes und wunderbar berührendes Weihnachtskonzert, dessen Stimmung jeder in die nun bevorstehenden Weihnachtsfeiertage mitnehmen konnte.
Annette Büttner AG-ÖA
Santa Claus Is Comin

Sie, liebe Leserinnen und liebe Leser,
werden längst aus der Überschrift erkannt haben, wo wir GosPopperinnen am 14.12.2024 unser Konzert gaben: Genau, die Kreuzkirche, Ernst-Thälmann-Str. 88 in Schulzendorf.
Über eineinhalb Stunden geballte Ladung Frauenpower – gemixt mit zarten Weihnachtsliedern: wie „The Little Drummer Boy /Peace on Earth“ oder „A Star Shines Bright“, über Mitsingelieder wie „Oh, du fröhliche“ oder auch „Fröhliche Weihnacht“ bis hin zu mitreißenden Gospelliedern, wie z.B. „Oh Happy Day“ und „Oh, What a Wonderful Child“. Ja, und das seit 1984 pünktlich zur Weihnachtszeit rauf- und runter gespielte Lied: „Last Christmas“ durfte natürlich nicht fehlen. Wir mischen ab dieser Saison kräftig mit… Wer dem Radio entkommt, entkommt uns aber nicht :).
Einige Lieder wurden begleitet von Perkussionisten (Stephan, Samuel und mir selbst), was dem Ganzen noch einen tollen Sound verpasste. „Gonna Sing“ war doch toll, oder? Und nicht zu vergessen: Simone mit der Querflöte begleitete das Lied „A Star Shines Bright“ und gab diesem Lied einen wunderbaren „Glitzerklang“.


In der Pause dazwischen gab es auch Kaffee und Kuchen, die fleißige Helfer vorbereitet hatten.
Unsere Gäste sollten sich mit uns und nach uns stärken sollen.
Nach der Pause durften wir dann endlich unser neuestes Lied: „Mary, Did You Know“ vorstellen.
Man, ist das ein schönes Lied! Sie haben es gehört? Sie waren beim Konzert dabei? Dann schreiben Sie uns doch, wie es Ihnen gefallen hat. Auf ein Feedback sind wir sehr gespannt!
Apropos – Sie waren beim Konzert dabei? Das war echt knapp mit den Sitzplätzen… Es musste immer mehr aufgestuhlt werden, weil der Besucherandrang unterschätzt wurde. Rappelvoll war die Kreuzkirche…

Ein großes Dankeschön geht an die beiden Moderatorinnen, Heike und Irina, die das Publikum mit so manch einem Detail zu den Liedern überraschen konnten.
Großer Dank auch an unsere Pianistin, Dawoon! Und natürlich – wieder und immer wieder – an unsere Chorleiterin Saskia!
Hier die Auflösung vom letzten Gospop- Beitrag: Was ist komisches konisches chronisches chorisches Atmen? Na, erraten? Im Chor ist das chorische Atmen gemeint. Diese Irritation trat in einer Chorprobe auf. Eine verstand dieses Wort, eine andere jenes. Und bei allen Wörtern hatten wir keine Ahnung, was Saskia mit der Empfehlung meinte. Ein chorisches Atmen wird eingesetzt, wenn für eine Passage im Lied die Luft ausgehen sollte, dass man dann – möglichst unhörbar versteht sich – an einer Stelle Luft holt, wo andere keine Luft holen. Das spricht man vorteilhafter im Chor ab. Daher chorisches Atmen – einmal du, einmal ich.
Bevor ich schließe, hier eine weitere Aufgabe: In der Überschrift sind Noten versteckt. Erraten Sie, welche das sind?
Manuela Kroh AG ÖA
Die Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. gratuliert

Foto: Krägel
Die Patronatskirche war an diesem 12.12.2024 zur jährlichen Weihnachtslesung wieder gut besucht. Alle liebevoll weihnachtlich geschmückten Tische waren mit erwartungsvollen Zuhörern besetzt und wurden von Dr. Heidi Burmeister begrüßt. Nachdem Herr Seifert mit Weihnachtsliedkompositionen diesen Abend musikalisch eröffnet hatte, gab es erst einmal eine kleine Überraschung, ehe die Vorleser beginnen konnten. Stephan Reimann, Vorsitzender der Chorgemeinschaft Eichwalde e:V., gratulierte dem Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e.V. zu seinem 25. Gründungsjubiläum am 10. Dezember. Er erinnerte daran, dass der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft seit Dezember 2000 Benefizkonzerte für die Patronatskirche gibt und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.
Marlis Krägel
Kling, Glöckchen – die Vocalinos
Auch schon traditionsgemäß gestaltet die Chorgemeinschaft Eichwalde am 2. Adventssonntag das Konzert der Kinder und Jugendlichen, die sich seit diesem Jahr „Vocalinos“ nennen und stolz ihre Houdies als neue Oberbekleidung trugen. Ihre Dirigentin Martina Büttner hatte wieder ein wunderbares Programm aus alten und neuen Weihnachtsliedern zusammengestellt. Besonders interessant waren die Sätze zu „Kling, Glöckchen“ und „We wish you a merry Christmas“.
An diesem 08.12.2024 konnten die Gesangssolisten Emilia, Carla, Jolina, Dean, Anton, Cassandra, Frida, Laila, Carla, Feli, Jella, Philine und Filu auch zeigen, was ihre heranwachsende Stimme schon so hergibt.
Eine immer größere Hilfe für die Dirigentin werden ihre Nachwuchsdirigentinnen Emma Werther, Jolina Robert und Jella Koch. Sie zeigten ihr Können und alle schauten auf ihre Dirigentenhände, damit auch das Lied dementsprechend gesungen werden konnte. Bravo!

Auch waren wieder Instrumentalisten dabei: Johanna Maringer (Trompete), Philine Zander (Klavier) und Jella Koch (Gitarre), ebenfalls die Rezitatoren Hanna und Carla und der schon bewährte Moderator Cespar Schade, der betonte, dass ihnen allen die Proben mit der Pianistin viel Spaß gemacht hätten.
Zum ersten Mal begleitete Stefanie Maschke die Vocalinos. Sie fand lustige Zwischenspiele und Varianten, so dass man nachvollziehen konnte, wieviel Spaß es den Kindern macht, mit ihr zu musizieren.

Das Publikum war begeistert und die Vocalinos auch, denn sie gaben gern mit der „Weihnachtsbäckerei“ ihre Zugabe und gingen mit einem großen Schokoladenweihnachtsmann glücklich nach Hause.
Marlis Krägel
Adventskonzert zugunsten der Patronatskirche
An diesem 07.12.2024 war es schon ein besonderes Konzert. Als die Chorgemeinschaft Eichwalde am 16.12.2000 damit begann, ein Benefizkonzert für die Wiederherstellung der Patronatskirche zu geben, war der Gemischte Chor mit seiner „Kleinen Gruppe“ noch das einzige Ensemble. 2007 bildete sich der heutige Kinderchor „Vocalinos“, 2009 die Instrumentalgruppe und 2015 begann GosPop zu proben. Die Instrumentalgruppe war seit 2009 nun jährlich in diesem Benefizkonzert mit dabei und wuchs zum Orchester „Cantabile“ heran. Leider ist der Platz in der Patronatskirche nicht mitgewachsen, so dass beide Ensembles -so der Plan- aus Platzgründen hier nicht mehr gemeinsam auftreten werden.
Die Dirigentin Saskia Sellnau hat dies zum Anlass genommen, 4 Titel mit beiden Ensembles zu gestalten. Es ist schon eine Wucht, wenn beide gemeinsam „Tollite hostias“, „Adeste fideles“, „Tochter Zion“ und „Ave-Glöcklein“ musizieren.

Die „Kleine Gruppe“ wurde 2020 aufgelöst und ein „Quartett“ gegründet, das manchmal in den 4 Stimmen doppelt besetzt wird. So waren es an diesem Tag 7, die Moderatorin Irina Strohschein klärte das schmunzelnde Publikum darüber auf.


Der Gemischte Chor sang alte und neue Weihnachtslieder, ein paar begleitete Dawoon Jung auf dem Flügel und machte sie zu einem Hörerlebnis – wie z.B. „There Is Faint Music“ oder „A New Noel“.
Freuen Sie sich auf 2025, wenn Sie alle Ensembles der Chorgemeinschaft wieder mit ihren Konzerten in der Patronatskirche erleben können.
Marlis Krägel (AG ÖA)