100 Jahre Chorgemeinschaft Eichwalde

Die „Chorchronik“ einer Erfolgsgeschichte

im Heimatheft von Eichwalde Nr. 13

Die Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. schaut auf eine 100-jährige Tradition zurück. Der Name und die Organisationsform haben sich seit der Gründung 1919 notwendigerweise mehrfach geändert. Geblieben ist uns immer die Freude am gemeinsamen Singen.

Am 24.01.1919 gründeten 16 sangesfreudige Männer den „Männer-Gesangverein Eichwalde 1919“. Musikprofessor Franz Büning übernahm die Leitung für 23 Jahre und prägte diesen Chor. Zum „Männerchor Eichwalde“ schlossen sich die Männer am 01.09.1953 mit dem seit 1931 existierenden Männerchor „Sängerrunde“ zusammen, da beide Chöre durch den Krieg viele Sänger verloren hatten. Die musikalische Leitung übernahm der Dirigent Kurt Thiele. Am 14.01.1961 gründete sich in Eichwalde ein Frauenchor, ebenfalls unter Thieles Leitung. Günter Schröder, der den Männerchor 1971 von Kurt Thiele übernahm, regte den Zusammenschluß beider Chöre an. Anfang 1973 ging die „Chorgemeinschaft Eichwalde“ aus dem Männerchor und dem Frauenchor Eichwalde hervor. Reinhold Warnat (Leiter des Kantatenchores Zeuthen) prägte den Chor bis 1979. Bis 1982 leitete Lutz Braun den Chor.

1983 übernahm erstmalig eine Frau – Marlis Krägel – die Leitung des Chores. Mit neuen Ideen und starken Engagement prägte sie den Chor 30 Jahre. So sorgte sie z.B. dafür, daß besonders begabte Sängerinnen und Sänger eine Chorleiterausbildung erhielten. Unter Marlis Krägel`s Leitung wurde 1986 die „Kleine Chorgruppe“, die heute von Saskia Sellnau geleitet wird, gebildet und 2008 der Kinder-und Jugendchor unter der Leitung von Martina Büttner erfolgreich in die Chorgemeinschaft integriert. Auch die Instrumentalgruppe, die Christel Kandetzki 2009 gründete und heute ebenfalls von Saskia Sellnau geleitet wird, wurde Bestandteil der Chorgemeinschaft.

Im Konzert am 05.05.2013 übergab Marlis Krägel die Leitung des Gemischten Chores der Chorgemeinschaft Eichwalde an den Organisten und Chorleiter Tobias Majewski. Neue 4-5 stimmige Chorsätze von Tobias Majewski  passen gut zur Leistungsfähigkeit des Chores und steigern mit wöchentlicher Probenarbeit, Chorlager und Konzerten die Qualität des Chorklanges. Für die Konzerte werden auch einzelne Lieder für Männerchor, Frauenchor und Quartett einstudiert und ergeben in Kombination mit der Instrumentalgruppe und anderen Formationen abwechslungsreiche Darbietungen für die Zuhörer.

Martina Büttner leitet den Kinder-und Jugendchor der Chorgemeinschaft seit 10 Jahren mit großem Erfolg. Unterstützt und begleitet wird dieser Chor durch den Pianisten und Musiker Klaus Sedl.

Im Jahr 2015 gründete Martina Büttner für ältere Jugendliche und interessierte Erwachsene zusätzlich einen GosPop Chor.

Unsere Chorgemeinschaft Eichwalde hat heute insgesamt ca.130 Mitglieder. Der Probenort ist nun schon seit 1997  für alle Chorgruppen und die Instrumentalgruppe die „Alte Feuerwache“ in der Bahnhofstr. 79.

Nach dem Motto :

„Singe wem Gesang gegeben,

nur wer singt ist immer froh,

denn Musik verschönt das Leben …!“

 bereiten wir uns auf unser 100-jähriges Jubiläum am 24.01.2019 vor, das im kommenden Jahr bei mehreren Veranstaltungen und Konzerten in Eichwalde gewürdigt und gefeiert werden soll.

Dazu erscheint ein neues Heimatheft von Eichwalde (Nr. 13), das als „Chorchronik“ die 100-jährige Geschichte und die Gegenwart unserer Chorgemeinschaft beschreibt.

Es gibt Auskunft über die in den vielen Jahrzehnten aktiv tätigen Dirigenten und künstlerischen Leiter, die gewechselten Vorstände und deren Vorsitzende, über engagierte Menschen von Eichwalde damals und heute und über verschiedene Übungsstätten und Orte für die wöchentlichen Proben.

Wenn Sie mehr über die Entwicklung des Chorgesangs in Eichwalde erfahren wollen, können Sie dieses Heimatheft ab Dezember 2018 in der Buchhandlung Schattauer, beim Heimatverein oder bei der Chorgemeinschaft Eichwalde käuflich erwerben.

Außerdem besteht die Möglichkeit, dieses Heft am 02.12.2018 auf dem Adventsmarkt zu kaufen. An diesem Tag findet auch das traditionelle Adventskonzert  der Eichwalder Chöre statt.

Schon heute möchten wir auf unser

Jubiläumskonzert

zum 100-jährigen Bestehen der Chorgemeinschaft Eichwalde

am 25.05.2019, 16 Uhr,

in der Evangelischen Kirche Eichwalde hinweisen. Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin vormerken und wir uns zum Konzert sehen !

Stephan Reimann

Vorstandsvorsitzender

Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

10 Jahre Kinder- und Jugendchor

Der Kinder- und Jugendchor der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. präsentierte in seinem Festkonzert am 23.6.2018 anlässlich seines 10jährigen Bestehens seine Lieder spritzig, frisch und mit augenscheinlicher Freude am Singen, ob nun Film- und Popsongs, Gospel oder Volkslieder gesungen wurden.

Klaus Sedl am Klavier, der ohne den Chor nicht mehr sein möchte und der Chor nicht ohne ihn, begleitete sie. Unterstützung hatte er bei manchen Songs von seinen Bandkollegen vom Trio SedlMood und der Band Petticoat.

Als Gäste sangen der Paul-Dessau-Chor aus der Zeuthener Spezialschule im musikalisch-ästhetischen Bereich und dem Gospel-Popchor “GosPop“, dem jüngsten Chor der Chorgemeinschaft.

Die offiziellen Gratulanten (Präsidium des BCV, Landrat Herr Loge, Frau Weiß (Gemeinde  Eichwalde) und Chorvorstand Herr Reimann lobten die Leistung des Chores sowie die ehrenamtliche Arbeit der Chorleiterin Martina Büttner. Frau Sander (LMR) sorgte für eine große Überraschung, denn sie würdigte Martina Büttner mit der goldenen Ehrennadel des Landesmusikrates Brandenburg für ihre engagierte musikalische Arbeit im Kinder- und Jugendbereich zur Freude aller Anwesenden.

Höhepunkt war das GREASE Medley. Hierfür tauchten die SängerInnen in die 50er Jahre ein   und kamen mit Lederjacke, Petticoat, Schmalztolle und Schleifchen auf die Bühne. Viele Proben und Sonderproben führten zu einem überzeugenden Ergebnis und wurden mit stehenden Applaus honoriert.

Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag, Danke und macht weiter so!

Marlis Krägel

Ein Artikel in der MAZ:

http://www.maz-online.de/Lokales/Dahme-Spreewald/Eichwalde/Kinder-und-Jugendchor-Eichwalde-feiert-zehnjaehriges-Bestehen

Gelungenes Frühlingskonzert

Als am 18.3 GosPop und der Kinder- und Jugendchor in Patronatskirche luden, war nicht allen klar ob es ein Winter- oder Frühlingskonzert werden sollte …. es war kalt draußen, aber drinnen kuschelig warm und gut gefüllt. Der Anfang ließ erneut zweifeln… hatten doch die ersten Klänge am Klavier irgendwie ähnlichkeit mit einem bekannten Weihnachtslied- aber nein, der Gag war gelungen… es ging mit Gospel (GosPop und der Kinder- und Jugendchor) und KlaDSC_7313usSedl am Klavier schwungvoll ins Programm. Aufgepeppt mit witzigen Einlagen (Becher-Rap) war immer etwas los auf der Bühne. Der Block zur Filmmusik durfte nicht fehlen. Vom Dschungelbuch bis GREASE war schönes dabei. Bei „Farbenspiel des Winds“ bekamen so mach Zuschaueraugen einen feuchten Glanz, der bei dem Klaviersolo von Klaus Sedl (somewhere over the rainbow) noch intensiver wurde. Dass in diesem Jahr GREASE Titel eine DSC_7287große Rolle beim Kinder- und Jugendchor spielen wurde bei „we go together“ klar (mehr davon kann man am 23.6 in der Radelandhalle beim Festkonzert zum 10 jährigen Bestehen hören und sehen). Zu Gast war in diesem Jahr die Musikklasse 7/1 der Musikbetonten Paul-Dessau-Gesamtschule Zeuthen. Durch Krankheit vieler Schüler und der beiden Klassenleiter war die Klasse angeschlagen aber gesanglich  (Unterstützt durch Fr. Maschke am Klavier) gut drauf.  Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendchor erklangen zwei Filmtitel. Alleine sagen sie „a la nanita“ und den  Hit „ California dreamin“. Die Instrumentalsolisten -Samina Hesse (Musikklasse ) am Klavier und Nick Sedlmaier (Kinder und Jugendchor) am Saxophon – bekamen kräftigen Applaus.  DSC_7334Ein interessantes, kurzweiliges  Programm- aufgelockert durch die beiden Moderatoren Luise Riefling und Svenja Büttner- wurde präsentiert. GosPop trumpfte unter anderem mit dem alten Schlager „Que sera“ auf und gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendchor wurde allen bei dem „Hallelujah“ von Cohen warm ums Herz .„We are the word“ erklang dann am Ende von allen Teilnehmern und beschwingt konnten dann alle nach Hause gehen mit der Hoffnung- der Frühling kommt jetzt bestimmt (irgendwann).
M.B.

collage 5

Ehrenamtlerin des Monats

Am Montag, dem 22.Januar 2018 überraschte hoher Besuch in der Grundschule Eichwalde die Chorleiterin Martina Büttner bei den „Humboldtspatzen“. Mitten in der Singeprobe der Kleinsten überreichte der Staatssekretär, Herr Martin Gorholt von der Staatskanzlei der Landesregierung in Potsdam im Namen des Ministerpräsidenten eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Martina Büttner wurde als „Ehrenamtlerin des Monats“ des Landes Brandenburg ausgezeichnet!

Die Vertreter der Landesregierung, Marlis Krägel vom Chorverband und Vertreter der Chorgemeinschaft Eichwalde gratulierten. Zum Dank sangen die Kinder unter der Anleitung von Frau Büttner gemeinsam das Lied der Humboldtspatzen, alle Anwesenden machten spontan mit und der anschließende Beifall galt vor allem der frisch gekürten „Ehrenamtlerin“ Martina Büttner.

Martina Büttner leitet seit 2004 die „Humboldtspatzen“. 2008 gründete sie zusätzlich den „Kinder-und Jugendchor“, die „Rasselbande“ und 2015 den „GosPop-Chor“ der Chorgemeinschaft Eichwalde. Mit der Leitung all dieser Chöre engagiert sie sich sehr erfolgreich in der Kinder-und Jugendarbeit unserer GemeindEhrung M.Büttner 0118e Eichwalde – und das neben ihrem Beruf als Fachkrankenschwester für Intensivmedizin.

Zeitungsartikel zum Ereignis:

http://www.maz-online.de/Lokales/Dahme-Spreewald/Martina-Buettner-ist-Ehrenamtlerin-des-Monats

Geschafft!

Auch der Kinder- und Jugendchor, die Rasselbande und GosPop haben ihren Weihnachtsmarathon geschafft. Sie können stolz auf ihre Arbeit sein. In etlichen Konzerten und Auftritten begeisterten sie ihr Publikum.

Den Anfang machte der Kinder- und Jugendchor nach einigen Jahren Pause beim eichwalder Adventssingen am ersten Advent. Dort gaben sie, wie auch die Instrumentalgruppe und der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V., eine kleine Kostprobe ihrer Arbeit. Am zweiten Advent folgte dann das große Adventskonzert in der ausverkauften Patronatskirche, wo auch die Rasselbande und GosPop im Programm mitwirkten. Es war eine gute Mischung bei der auch Klaus Sedl wieder mitwirkte. Neue Lieder waren dabei, aus Filmen wie „Der Polarexpress“, „Kevin allein zu Haus“ und „Frozen“. Altbekanntes und klassische Stücke wie „christmas lullaby“ von John Rutter durften genau wie unsere Gospel nicht fehlen. Die Kleinsten besangen ihre Weihnachtswünsche und GosPop begab sich auf den Spuren von Boney M mit dem Klassiker “Marys Boychild“.

IMG-20171216-WA0003Am 15.12.2017 war ein großer Teil des Kinder- und Jugendchores zum dritten Mal Gast beim Weihnachtskonzert von Vicky Leandros in der Gedächtniskirche in Berlin. Drei Lieder wurden IMG-20171216-WA0004im Finale zusammen gesungen. Das Küsschen auf die Wande durch die Sängerin wird sicher niemand vergessen.

IMG-20171216-WA0005

Am nächsten Morgen trafen sich dann alle im A 10 Center zu ihrem Saisonabschluss. Dort konnten auch Lieder präsentiert werden, die nicht in den Konzerten gesungen wurden. Viele Fans sorgten für eine tolle Stimmung.

IMG-20171216-WA0006Wir bedanken uns bei allen Freunden, Familien, Sponsoren und Förderern, den Gemeinden und dem Landkreis LDS, den kleinen und großen Sängern und der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. für ein erfolgreiches Jahr 2017.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2018

P.S. Die Proben im neuen Jahr beginnen wieder am 2.1.2018 für GosPop und am 8.1.2018 für die Rasselbande und dem Kinder- und Jugendchor.

Weihnachten seit September – für Sänger kein Problem

Läuft man derzeit montags und dienstags an der “Alten Feuerwache” in Eichwalde entlang, hört man weihnachtliche Töne. Schon seit September proben die kleinen und großen Sänger der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. wöchentlich intensiv für ihre Konzerte in der Adventszeit. Sich so früh mit Weihnachten zu beschäftigen ist für sie ganz normal, denn schließlich wollen Sie für ihr Publikum gut vorbereitet sein. Immer und immer wieder, werden die Lieder aus den diesjährigen Chorprogrammen durchgearbeitet, hier und da falsche Töne korrigiert und der Chorklang durch passende Übungen verbessert. In der Chorgemeinschaft Eichwalde sind über einhundert Sängerinnen und Sänger zwischen 4 und 86 Jahren in mehreren Chören und Gruppen organisiert. Deshalb sind auch die Lieder ihrer Adventsprogramme so gewählt, dass Menschen jeden Alters davon angesprochen werden. Der gemischte Chor und die Instrumentalgruppe laden ihr Publikum am 2. Dezember um 16.00 Uhr in die Kirche Miersdorf und am 09.Dezember um 15:30 Uhr in die Patronatskirche in Schulzendorf ein. Das Adventskonzert des Kinder- und Jugendchors, der Rasselbande und GosPop findet am 10. Dezember um 15.00 Uhr in der Patronatskirche in Schulzendorf statt. Klaus Sedl unterstützt die jungen Sängerinnen und Sänger an diesem Tag am Klavier. Ausschnitte ihres Programms präsentieren sie außerdem am 16. Dezember ab 10.00 Uhr im A10 Center. Besonders freuen sich die Kinder und Jugendlichen der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. auf ein Konzert am 15. Dezember. Dann singen sie gemeinsam mit Vicky Leandros in der Berliner Gedächtniskirche. Weihnachtslieder schon seit September – das zahlt sich eben aus.

Kinder- und Jugendchor unterwegs

Ein kleiner Eindruck der letzten beiden Auftritten unseres Kinder- und Jugendchores sowie der Rasselbande am 03.06.2017 auf dem Fischerfest in Zeuthen und am 18.06.2017 anlässlich der IGA in den Gärten der Welt in Berlin:

IMG-20170618-WA0002IMG-20170618-WA0001IMG-20170618-WA0000IMG-20170603-WA0026IMG-20170603-WA0057

Jahresrückblick 2015

Alles begann mit dem Neujahrskonzert , dann gab es ein schönes Frühlingskonzert, unsere Chorfahrt nach Streitau mit der Gospel-Werkstatt, die Auftritte in der Grundschule am Wald, beim Rosenfest und bei Ajax in großer Hitze?, ein Chorlager mit Bastelarbeiten, ein Benefizkonzert der besonderen Art, das Singen auf dem Adventsmarkt in Eichwalde, unser Nikolauskonzert, das Erlebnis mit dem RBB UM4 und unser Weihnachtskonzert auf dem Funkerberg mit Julia Axen und Rainer Luhn….Wir haben viel erlebt und Spaß, weil wir wieder mit tollen Musikern zusammenarbeiten konnten- Danke Gina, Leandra und Ulli , Danke SedlMood (Matthias , Joachim ) und einen besonderen Dank an den besten Freund und Musiker -Klaus Sedl.

Es war ein schönes Jahr…….

Gospel, Spaß und tolle Tage

Mit „Guten Nachrichten“ unterwegs

Der Kinder und Jugendchor der Chorgemeinschaft Eichwalde war vom 30.04 zum 03.05.2015 in Streitau/ Gefrees- das liegt im Fichtelgebirge, unterwegs.
Zu Gast waren wir beim Jugendchor des Gesangvereins Streitau- die wie unsere Chorgemeinschaft aus einem gemischten Chor, Jugendchor (zunächst als Projektchor) und kleinen Kinderchor bestehen. Schon im letzten Jahr wurden die ersten Kontakte geknüpft, mehr zufällig, da ich einfach nach weiteren Chorgemeinschaften googelte…und wiederum zufällig unser Pianist Klaus Sedl auch Verbindungen – wenn auch über zwei Ecken – zum Chorleiter hatte. Somit stand schnell fest – wir müssen uns treffen und da wir nicht unbedingt das gleiche Repertoire singen beschlossen wir, wir probieren etwas anderes- es wird Gospel werden! Für beide Chöre war das neu. Gospel- im Kinder und Jugendchor? Kann das was werden? Schaffen wir es gemeinsam ein Programm auf die Beine zu stellen- in zwei Tagen?

Am 30.04 ging es los- am Abend kamen wir dann in Streitau an. Alle wurden von den Gastfamilien herzlich begrüßt und schnell war auch klar Wer bei Wem schlafen wird, denn wir waren bei den Familien untergebracht. Wo vorher noch etwas ängstlich geschaut wurde (ist es da auch nett?) wurde am nächsten Tag nur noch gelacht. „Sie sind so nett, sie haben Tiere, es ist soooo toll hier“- die Kids- und wir Erwachsene- waren begeistert. Kai Konrad (Chorleiter der Streitauer) und Ich, Martina Büttner- wir verstanden uns auf Anhieb und es war als hätten wir und unsere Chöre schon immer gemeinsam gearbeitet, Toll!!!!! Täglich wurde von 10.00- 13.00 Uhr geprobt. Die Proben liefen reibungslos, zumal auch Klaus Sedl (dort mit Unterstützung von Christoph Görgen, dem Pianisten der Streitauer und genau wie unser Klaus Vollblut Musiker) uns am Klavier immer zur Seite stand und aus uns Musik heraus holte.

Gospel- das wurde den Kindern und Jugendlichen schnell vermittelt, heißt „die gute Nachricht verkünden“, was wiederum bedeutet, man steht anders und singt anders. Nach einem abgestimmten Einsingen war das auch schnell im Körper und es begann die Arbeit am Lied.

Einige Lieder wurden am Ende tatsächlich zweistimmig vorgetragen- auswendig! Wie sähe es auch aus, wenn beim Gospel Notenhefter in den Händen liegen würden. Auch könnte man nicht frei singen und erst recht nicht sich bewegen, klatschen oder schnipsen.

Das Motto des Konzertes „oh happy Day“ sollte erfüllt werden. So sangen wir Amen, Rock my soul und heaven is a wonderfull place im Kanon, dann Stücke, die typisch im Frage Antwort, bzw. call and response aufgebaut waren wie: Oh Happy Day, Oh when the saints. Solisten durften sich einbringen und alle hatten Spaß. Go down Moses, Hallelujah (Cohen), Amazing Grace und ein Gospel aus Afrika, in engl Sprache waren unsere Höhepunkte.

Auch für uns Chorleiter war die Arbeit interessant. Hier kann man nicht vor einem Chor stehen und dirigieren- aber die Kids brauchen natürlich auch Unterstützung durch uns- die Mischung musste also stimmen. Wichtige Einsätze wurden gezeigt ansonsten schwingten, tanzten und klatschten wir genau wie der Chor und hatten auch unseren Spaß. Hin und wieder sang/ rief einer der Erwachsenen spontan eine Stimme ins Lied. Ja das ist Gospel.

Unsere Nachmittage waren gefüllt mit Ausflügen in die Region- wir waren im Silberbergwerk in Weißenstadt und machten eine GPS gesteuerte Schnitzeljagt durch die Wälder. Am Ende immer mit einem Eis essen als Belohnung. Schön war`s.

Das Konzert am Sonntag in der kleinen Streitauer Kirche war der absolute Höhepunkt der Reise. 13 Lieder haben wir erarbeitet. Und ehrlich, wir sangen sie schon in den Proben immer etwas anders, da hat man nur einen Faden, der durch ein Lied zieht. Beim Konzert war jedes Lied nochmal anders. Gänsehaut pur (darf man das als Chorleiter überhaupt selbst sagen?).

Ich denke schon, die Zuschauer hatten feuchte Augen und saßen nicht still in den Bänken, sie gingen mit, also- ja es war ein schöner Tag (happy day). Wir wurden alle mit stehendem Applaus belohnt!
Schade, das Konzert ist vorbei, aber auch die schöne Zeit mit den Streitauer Kinder und Jugendlichen, Eltern und Freunden. Der Abschied nahte, Nummern wurden ausgetauscht und ja- wir haben unsere Gastgeber selbstverständlich auch zu uns eingeladen.

Ich bedanke mich bei unseren Begleitpersonen, ohne Die eine solche Fahrt nicht möglich wäre: Mandy, Susanne und Angela.

Danke Klaus Sedl (am Klavier), danke unseren Gastgebern, speziell Eveline Barth, Claudia und Kai Konrad, unserer lieben Busfahrerin von Meise- Reisen Conny, danke dem Landkreis Dahme-Spreewald für die Unterstützung, danke der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. und allen Kindern und Jugendlichen.

Martina Büttner ( Chorleiterin)

Gelungenes Chorlager des Nachwuchses

Vom 03.10-05.10.14 waren 28 Kinder der Rasselbande und des Kinder und Jugendchores zum Chorlager im KiEZ am Hölzernen See. Bei herrlichem Herbstwetter wurde am diesjährigen Weihnachtsprogramm geprobt.
Es wurde gebastelt – mit Gips- gemalt und Gummibänder geknüpft. Spaßig war unser Singen im Wasser – naja nur mit den Füßen☺
Unterstützung bekamen wir wieder von Klaus Sedl am Klavier und Akkorden?
Danke an unsere Betreuer:
Susanne, Mandy, Jenny und Frank

image

image