Rosenfest – wir waren dabei!

In bester Stimmung zeigten sich am 14.06.2025 beim Rosenfest die Vocalinos , das Publikum und die Sonne. Das Programm war gut gewählt und zeigte das Können des Chores.

Foto: Krägel

Zunächst sang der ganze Chor, dann nur die Großen und abschließend als Premiere wurde noch getanzt. Alle hatten viel Spaß dabei und es war sicher nicht der letzte Auftritt mit Tanz.

Foto: Krägel

Danach begann die offene Probe des Gemischten Chores in der Villa Mosaik.

Ungelogen 1000 Mann drängten am Samstag bei gleißendem heißen Sommerwetter in die kühle Villa Mosaik, um an der offenen Chorprobe des Gemischten Chores der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. teilzunehmen. Glauben Sie nicht? Sie waren ja nicht dabei und somit auch nicht die 1001te Person – wobei, das wäre ja dann wieder eine andere Geschichte – 1001 Nacht…

Die Villa Mosaik war tatsächlich angenehm kühl und so starteten wir pünktlich 14.30 Uhr unsere Sonderprobe. Einige Interessierte sind tatsächlich unserer Einladung gefolgt und haben mitgesungen. Unsere Chorleiterin Saskia Sellnau hatte ein neues Lied im Gepäck: „Down by the Salley Gardens“. Der Text von William Butler Yeats wurde 1889 in „The Wanderings of Oisin and Other Poems“ veröffentlicht. Yeats gab in einer Anmerkung an, dass es sich um „den Versuch handelte, ein altes Lied aus drei Zeilen zu rekonstruieren, an die sich eine alte Bäuerin aus dem Dorf Ballisodare in der Grafschaft Sligo nur unvollständig erinnert und die sie oft vor sich hin singt“.

Das Lied ist wunderschön und da war es kein Wunder, dass wir es auch schnell draufhatten. Der Feinschliff erfolgt dann in den kommenden Proben, wie z.B. piano, crescendo, decrescendo usw.

Unsere wunderbare Pianistin Dawoon Jung begleitete uns am Klavier. Ich habe es genau gesehen – sie wollte schon fast mitsingen…

Zum Abschluss haben wir noch Wunder gescheh’n gesungen und plötzlich und unerwartet stand da ein Mann – er lächelte still in sich hinein – er wusste ja, was gleich kommen würde.

Der Eichwalder Bürgermeister Jörg Jenoch überreichte unserer Chorleiterin eine kleine Plakette und eine Urkunde – eine Auszeichnung für vorbildliche ehrenamtliche Arbeit in der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

Foto: Kroh

Er muss musikalisch sein! Denn er machte ein kleines „scherzo“ mit unserer Pianistin.

Unser aller Beifall schwoll crescendo an, denn auch wir finden: Saskia ist Spitze!!!

Sind Sie vielleicht das nächste Mal dabei?

Manuela Kroh (AG ÖA)

Gemeinsam…

Es ist schon etwas länger her, als wir das letzte Mal ein gemeinsames Konzert mit der aktuellen Musikklasse 7/1 hatten. Schön, dass wir es in diesem Jahr wieder aufleben lassen konnten. 

Dazu wurde fleißig geprobt. Ich besuchte die Musikklasse seit Februar wöchentlich zu den Proben. Erstmalig konnten wir in der Martin-Luther-Kirche in Zeuthen singen. Das Konzert war gut besucht, die Eltern hatten Kuchen gebacken und dazu gab es natürlich auch Getränke, der Magen war nun zufrieden und das Programm war sehr abwechslungsreich. Zunächst waren die Vocalinos an der Reihe, heute ohne die jüngeren Sänger. Am Klavier begleitete uns wieder Tino Höch. Wir hatten Spaß und das Programm kam gut an, zumindest wurde mit Applaus nicht gespart.

Dann sang die Musikklasse und im ständigen Wechsel konnten auch Instrumentalsolisten (Gitarre, Akkordeon, Klavier) ihr Können zeigen, denn alle Schüler spielen ja auch ein Instrument.

Traditionell sangen wir auch 2 gemeinsame Titel „Vois surton chemin“ und den Kanon „Viva la Vida.“ Als Moderatoren brillierten Clara von den Vocalinos und Jonte von der 7/1.

Emma und Jolina durften auch wieder dirigieren und so waren wir – Frau Dr. Heymann und ich – am Ende sehr zufrieden mit unseren Chören. Wir sollten diese gemeinsamen Konzerte unbedingt weiter durchführen….

Martina Büttner AG ÖA (Fotos: Büttner)

Vocalinos danken ihrem Sponsor

Immer wenn es bei den Konzerten der Chorgemeinschaft Eichwalde an der Patronatskirche eng wird, hilft das Autohaus Kossert. Deshalb war es gar keine Frage, dass unsere Jüngsten sich dafür bedankten und beim Frühlingsfest der Firma mit einem kleinen Programm den Gästen viel Freude brachten. Als Belohnung bekamen sie viel Applaus, Eis, Saft, Bratwurst und Popcorn. Na, das hat sich doch gelohnt!

Martina Büttner AG ÖA

Die Chorgemeinschaft Eichwalde gratulierte zu „650 Jahre Schulzendorf“

Die Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. ist mit der Kultur in Schulzendorf und der Patronatskirche eng verbunden, die seit 2005 als Kulturstätte zur Verfügung steht. Die Chorgemeinschaft Eichwalde hat auch etwas dazu beigetragen, denn seit dem 16. 12.2000 gab der Gemischte Chor jährlich ein Benefizkonzert zugunsten der Patronatskirche. Auch bei der Etablierung der ABO-Reihe der Gemeinde hat er mit 12 Konzerten geholfen.

Viele Schulzendorfer singen in den 3 Chören der Chorgemeinschaft oder spielen in ihrem Orchester mit. Deshalb war es gar keine Frage, dass alle 4 Ensembles mit einem Strauß vieler Melodien und Interessantes über Schulzendorf in den Konzerten am 10.05.2025 und 11.05.2025 gratulieren wollten.

Um 11.00 Uhr startete das Konzert mit dem Orchester Cantabile. Moderiert wurde über die Besiedlung, Dorfgründung, Landbucheintrag, Wappen, Patronat, Patronatskirche, Partnergemeinden, Feste, Gemeindebibliothek, Schulen und das Engagement der Chorgemeinschaft für die Patronatskirche und die ABO-Kulturreihe.

(Das Foto (Otto) zeigt das Orchester Cantabile bei der Probe)

Um 15.00 Uhr begann das Konzert des Gemischten Chores mit vielfältigen Liedern, hier wurden in der Moderation persönliche Geschichten einzelner Sängerinnen und Sänger vorgetragen, die sie mit Schulzendorf verbinden.

(Das Foto (Büttner) zeigt die Aktion zu „Tulpen aus Amsterdam“)

Um 18 Uhr beschlossen die GosPop-Frauen den „Tag voll Musik“. Die Moderatoren erzählten u.a. über die Entwicklung der Kitas.

(Das Foto (Büttner) zeigt einen der Titel, bei der Bewegung das Publikum in Schwung bringt.)

(Das Foto (Büttner) zeigt, dass auch die Vocalinos Spaß haben an der Bewegung beim Singen.)

Am nächsten Tag um 15 Uhr wollten auch die Kinder- und Jugendlichen der „Vocalinos“ gratulieren. Auch sie hatten neben einem umfangreichen Liedprogramm Geschichten über die Patronatskirche parat, um zu gratulieren.

Alle 4 Ensembles der Chorgemeinschaft Eichwalde zeigten Qualität und Vielseitigkeit in den Konzerten, bezogen die Zuhörer mit ein und haben den Schulzendorfern so ein wunderbares Geschenk gemacht. Dafür sei den beiden künstlerischen Leitern Saskia Sellnau und Martina Büttner sowie allen Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne „Vielen Dank“ gesagt.

Nur wo waren die Schulzendorfer Zuhörer? Wollten Sie nichts über ihre 650jährige Geschichte hören oder einfach die wunderschöne Musik nicht hören? Schade – verpasst, denn diese Konzerte waren lange angekündigt und einmalig.

Marlis Krägel

Konzert der „Chorgemeinschaft Eichwalde“ am 30.03.25 in der Evangelischen Kirche in Eichwalde

Trotz umfangreicher Bauarbeiten um die Eichwalder Evangelische Kirche herum strömten viele Musikbegeisterte an diesem regnerischen Sonntag zum Konzert der Chorgemeinschaft Eichwalde, vielleicht in dem Wissen, hier etwas von der Freude und Begeisterung am Singen und an der Musik zu finden, das einem Regentag wie diesen ein bisschen Sonne verleiht.

Die „Chorgemeinschaft Eichwalde“ erhielt 1973 ihren Namen durch die Fusion aus dem 1919 gegründeten Eichwalder Männerchor und dem Eichwalder Frauenchor. Heute vereinigt sie mit 125 Mitgliedern den Gemischten Chor, GosPop, den Kinderchor Vocalinos sowie das Orchester Cantabile. 2019 wurde sie zum 100jährigen Bestehen mit der „Zelter Plakette“ geehrt.

Die musikalische Leitung hat Saskia Sellnau für die Erwachsenenchöre sowie das Orchester, Martina Büttner leitet den von ihr ins Leben gerufenen Kinder- und Jugendchor. (siehe Foto)

Es war etwas Besonderes an diesem Tag, denn alle Chöre und das Orchester traten gemeinsam aber auch einzeln auf. So konnten die Zuhörenden sich ein Bild von all dem musikalischen Schatz machen, den unsere Chöre und das Orchester zu bieten haben. Das Konzert sollte gleichzeitig auch den Zuhörern die Möglichkeit geben, bei einigen Liedern einfach einmal mitzusingen und vielleicht sogar einmal den Weg in eine Probe zu finden.

Es war ein breitgefächertes und abwechslungsreiches Programm, das von den Moderatorinnen Heike Schubert,  Manuela Kroh, Katrin Müller und Svenja Büttner begleitet und umrahmt wurde. Am Klavier begleitet wurden die Sänger von Dawoon Jung und Tino Höch.

Den Anfang machte der Gemischte Chor mit seiner imposanten Einlage „Viva la vida“, gefolgt von „Erlaube mir, feins Mädchen“ und „Ich wollt einmal nach Rosen gehn“. Das Quartett des Gemischten Chores mit Konstanze Kozma, Katrin Müller, Saskia Sellnau, Karin Hinz, Claudia Markert, Joachim Rose, Gerhard Hinz und Winfried Rosol ließ wohl einige daraufhin den Atem anhalten, so rein und klar erklang die „Nachtigall“. Beschwingt weiter ging es dann mit dem Schlager „ Schuld war nur der Bossa Nova“, eine Einladung zum Mitschunkeln und Mitsingen. Ein weiteres Volkslied „ Was wölln wir auf den Abend tun“ erklang, bevor der norwegische Hochzeitsmarsch „Bruremarsj fra Valsoyfjord/Aure“ den vorläufigen Abschluss der Stücke des Gemischten Chores machte.

Aber vorher sollte die wunderbare Hymne von Leonard Cohen „Halleluja“, die der Gemischte Chor gemeinsam mit den Vocalinos sang, die Herzen der Zuhören erfreuen. (siehe Foto)

Die Vocalinos wurden 2008 als Kinder- und Jugendchor gegründet und erhielten 2024 ihrem neuen Name. 40 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren singen unter der Leitung von Martina Büttner u.a. Filmtitel, Gospel, deutsche und englischsprachige Popsongs. Sie zeigten nun ihr Können in einer liebevoll arrangierten Darbietung meist fremdsprachiger Lieder, die manchem Zuhörer das Herz schmelzen ließ. Den Anfang machte das spritzige Stück „Lollipop“ mit Luisa Seifert und Johanna Maringer als Solistinnen, gefolgt von „What shall we do“ und „Ich lieb den Frühling“. Weiter ging es mit dem „Farbenspiel des Winds“ mit den Solistinnen Charlotte Bernheiden, Katharina Arnold und schließlich dem fetzigen Stück „Supercalli“ mit den Solistinnen Annika Lohmann und Emilia Graf.

Nach dieser erfrischenden Einlage ging es kurz vor der Pause weiter zur Darbietung des Orchesters Cantabile, dessen erstes Stück „ Der Frühling hat sich eingestellt“ vom lustigem Vogelgezwitscher der Vocalinos begleitet wurde.

Das „Orchester Cantabile“, 2009 aus Anlass des 90 jährigen Jubliläums der „Chorgemeinschaft Eichwalde“ gegründet, vereinigt Mandoline, Mandola, Gitarre, Geige, Cello, Klavier, Flöte, Mundharmonika, Klarinette, Akkordeon, Horn, Glockenspiel und Percussion und erzeugt so seinen einmaligen Klang. Der Name „Orchester Cantabile“ entstand in Anlehnung an die Chorgemeinschaft, aus der das Orchester – anfangs mit nur 7 Sängern- und Sängerinnen, heute sind es 24 – hervorging. Gespielt wird quer durch die Musikliteratur von Folklore bis klassischen Einzelstücken.

„Sakura, sakura“ mit Bianca Noack als Solistin folgte vor der Pause, in der, wer wollte, sich mit Getränken erfrischen konnte.

Der Vorstand mit Stephan Reimann und Heike Schubert ließ es sich nicht nehmen, nach der Pause das langjährige Vorstandsmitglied Joachim Rose zu ehren, der seit 27 Jahren sowohl den Gemischten Chor mit seiner Tenorstimme als auch das Orchester mit der Mandola bereichert. Ihm wurde ein Fotobüchlein mit gesammelten Erinnerungen überreicht.

Weiter ging es mit dem italienischen Tanzlied „L’ innamorato“, der irischen Volksweise „Down by the Salley Gardens“ mit Manfred Hentrich als Mundharmonika Solist und dem schottischen Lied „Loch Lomond“. Imposant und beeindruckend war das Stück „In der Halle des Bergkönigs“ von Edvard Grieg aus dem Peer Gynt.

Die Vocalinos beeindruckten ein weiteres Mal mit „Vois sur ton chemin“, „Vem kan segla“ und mit „Adiemus“ die Zuschauer, die sie mit starkem Applaus belohnten.

GosPop, jüngstes Mitglied der Chorgemeinschaft, wurde 2015 ins Leben gerufen und 2021 als Frauenchor neu aufgestellt. Gesungen werden deutsch- und englischsprachige Popsongs und Gospel. Mit viel Schwung und guter Laune ist dieser vorwiegend junge aber insgesamt alle Generationen umfassende Chor in der Chorgemeinschaft dabei. Die Solistinnen Anja Theuer, Verena Seifert, Jenny Lau, Heike Schubert und Antje-Marie Bergner beeindruckten im gefühlvollen und ruhigen „Fix you“, ebenso herzergreifend ging es weiter in „Shallow“ mit den Solistinnen Adina Dahmke und Katja Bergander und „Deep River“.

Zu erwähnen ist auch, dass die Hilfsdirigentinnen Anke Bolt, Jolina Robert und Sonja Hermenau zum Einsatz kamen. Bei „Rock my Soul“ war das Publikum noch einmal zum Mitklatschen und Mitsingen eingeladen. „All Night, all day„ und „Hail Holy Queen“ bildeten den Abschluss der Darbietung des GosPop.

Zum Abschluss des Konzertes erklang das Stück „Evening rise“ gemeinsam mit den 3 Chören und dem Orchester. Ebenso war auch die Zugabe – noch einmal das wunderbare „Viva la vida“ – eine Gemeinschaftsproduktion und hinterließ so einen imposanten und sicher bleibenden Eindruck beim zufriedenen Publikum. (siehe Foto)

Annette Büttner, AG ÖA, Fotos: Fritz

03.03.2025 Fasching bei den Vocalinos

Rosenmontag wird bei den Vocalinos nicht geprobt, da wird gefeiert. Es darf sich verkleidet und Geschwister mitgebracht werden. Für Essen und Getränke war dank der Eltern gesorgt, es wurde gespielt und getanzt.

Mit dabei waren: „Reise nach Jerusalem“ in 2 Altersklassen – sonst ist es ungerecht, „Ballon weitergeben“ nur mit den Beinen und ohne Handeinsatz und „Autorallye“. Natürlich gab es auch kleine Gewinne. Diese Tänze machten Spaß und forderten die Kondition aller Beteiligten: Ententanz, Macarena, Cotton Eye Jo und die Annemarie Polka und dann noch zum Abschluss Laurenzia.

Nicht nur ich war am Ende total k.o., es war aber wie immer schön.

Vielen Dank den Eltern, die mich dabei unterstützten.

Martina

Kling, Glöckchen – die Vocalinos

Auch schon traditionsgemäß gestaltet die Chorgemeinschaft Eichwalde am 2. Adventssonntag das Konzert der Kinder und Jugendlichen, die sich seit diesem Jahr „Vocalinos“ nennen und stolz ihre Houdies als neue Oberbekleidung trugen. Ihre Dirigentin Martina Büttner hatte wieder ein wunderbares Programm aus alten und neuen Weihnachtsliedern zusammengestellt. Besonders interessant waren die Sätze zu „Kling, Glöckchen“ und „We wish you a merry Christmas“.

An diesem 08.12.2024 konnten die Gesangssolisten Emilia, Carla, Jolina, Dean, Anton, Cassandra, Frida, Laila, Carla, Feli, Jella, Philine und Filu auch zeigen, was ihre heranwachsende Stimme schon so hergibt.

Eine immer größere Hilfe für die Dirigentin werden ihre Nachwuchsdirigentinnen Emma Werther, Jolina Robert und Jella Koch. Sie zeigten ihr Können und alle schauten auf ihre Dirigentenhände, damit auch das Lied dementsprechend gesungen werden konnte. Bravo!

Alle lauschen der Gitarrenspielerin Johanna (Foto: Krägel)

Auch waren wieder Instrumentalisten dabei: Johanna Maringer (Trompete), Philine Zander (Klavier) und Jella Koch (Gitarre), ebenfalls die Rezitatoren Hanna und Carla und der schon bewährte Moderator Cespar Schade, der betonte, dass ihnen allen die Proben mit der Pianistin viel Spaß gemacht hätten.

Zum ersten Mal begleitete Stefanie Maschke die Vocalinos. Sie fand lustige Zwischenspiele und Varianten, so dass man nachvollziehen konnte, wieviel Spaß es den Kindern macht, mit ihr zu musizieren.

Die Weihnachtsbäckerei mit Dean als Vorsänger (Foto: Krägel)

Das Publikum war begeistert und die Vocalinos auch, denn sie gaben gern mit der „Weihnachtsbäckerei“ ihre Zugabe und gingen mit einem großen Schokoladenweihnachtsmann glücklich nach Hause.

Marlis Krägel