Die Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. gratuliert

Stephan Reimann gratuliert zu 25. Jahren erfolgreicher Arbeit
Foto: Krägel

Die Patronatskirche war an diesem 12.12.2024 zur jährlichen Weihnachtslesung wieder gut besucht. Alle liebevoll weihnachtlich geschmückten Tische waren mit erwartungsvollen Zuhörern besetzt und wurden von Dr. Heidi Burmeister begrüßt. Nachdem Herr Seifert mit Weihnachtsliedkompositionen diesen Abend musikalisch eröffnet hatte, gab es erst einmal eine kleine Überraschung, ehe die Vorleser beginnen konnten. Stephan Reimann, Vorsitzender der Chorgemeinschaft Eichwalde e:V., gratulierte dem Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e.V. zu seinem 25. Gründungsjubiläum am 10. Dezember. Er erinnerte daran, dass der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft seit Dezember 2000 Benefizkonzerte für die Patronatskirche gibt und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Marlis Krägel

Kling, Glöckchen – die Vocalinos

Auch schon traditionsgemäß gestaltet die Chorgemeinschaft Eichwalde am 2. Adventssonntag das Konzert der Kinder und Jugendlichen, die sich seit diesem Jahr „Vocalinos“ nennen und stolz ihre Houdies als neue Oberbekleidung trugen. Ihre Dirigentin Martina Büttner hatte wieder ein wunderbares Programm aus alten und neuen Weihnachtsliedern zusammengestellt. Besonders interessant waren die Sätze zu „Kling, Glöckchen“ und „We wish you a merry Christmas“.

An diesem 08.12.2024 konnten die Gesangssolisten Emilia, Carla, Jolina, Dean, Anton, Cassandra, Frida, Laila, Carla, Feli, Jella, Philine und Filu auch zeigen, was ihre heranwachsende Stimme schon so hergibt.

Eine immer größere Hilfe für die Dirigentin werden ihre Nachwuchsdirigentinnen Emma Werther, Jolina Robert und Jella Koch. Sie zeigten ihr Können und alle schauten auf ihre Dirigentenhände, damit auch das Lied dementsprechend gesungen werden konnte. Bravo!

Alle lauschen der Gitarrenspielerin Johanna (Foto: Krägel)

Auch waren wieder Instrumentalisten dabei: Johanna Maringer (Trompete), Philine Zander (Klavier) und Jella Koch (Gitarre), ebenfalls die Rezitatoren Hanna und Carla und der schon bewährte Moderator Cespar Schade, der betonte, dass ihnen allen die Proben mit der Pianistin viel Spaß gemacht hätten.

Zum ersten Mal begleitete Stefanie Maschke die Vocalinos. Sie fand lustige Zwischenspiele und Varianten, so dass man nachvollziehen konnte, wieviel Spaß es den Kindern macht, mit ihr zu musizieren.

Die Weihnachtsbäckerei mit Dean als Vorsänger (Foto: Krägel)

Das Publikum war begeistert und die Vocalinos auch, denn sie gaben gern mit der „Weihnachtsbäckerei“ ihre Zugabe und gingen mit einem großen Schokoladenweihnachtsmann glücklich nach Hause.

Marlis Krägel

Adventskonzert zugunsten der Patronatskirche

An diesem 07.12.2024 war es schon ein besonderes Konzert. Als die Chorgemeinschaft Eichwalde am 16.12.2000 damit begann, ein Benefizkonzert für die Wiederherstellung der Patronatskirche zu geben, war der Gemischte Chor mit seiner „Kleinen Gruppe“ noch das einzige Ensemble. 2007 bildete sich der heutige Kinderchor „Vocalinos“, 2009 die Instrumentalgruppe und 2015 begann GosPop zu proben. Die Instrumentalgruppe war seit 2009 nun jährlich in diesem Benefizkonzert mit dabei und wuchs zum Orchester „Cantabile“ heran. Leider ist der Platz in der Patronatskirche nicht mitgewachsen, so dass beide Ensembles -so der Plan- aus Platzgründen hier nicht mehr gemeinsam auftreten werden.

Die Dirigentin Saskia Sellnau hat dies zum Anlass genommen, 4 Titel mit beiden Ensembles zu gestalten. Es ist schon eine Wucht, wenn beide gemeinsam „Tollite hostias“, „Adeste fideles“, „Tochter Zion“ und „Ave-Glöcklein“ musizieren.

Foto Krägel – Alle lauschen der Moderatorin Katrin Müller.

Die „Kleine Gruppe“ wurde 2020 aufgelöst und ein „Quartett“ gegründet, das manchmal in den 4 Stimmen doppelt besetzt wird. So waren es an diesem Tag 7, die Moderatorin Irina Strohschein klärte das schmunzelnde Publikum darüber auf.

Foto Krägel – Die heutigen Solisten Christine Eichelmann, Katrin Müller, Saskia Sellnau, Karin Hinz, Joachim Rose, Gerhard Hinz, Winfried Rosol
Foto Krägel – Der Gemischte Chor

Der Gemischte Chor sang alte und neue Weihnachtslieder, ein paar begleitete Dawoon Jung auf dem Flügel und machte sie zu einem Hörerlebnis – wie z.B. „There Is Faint Music“ oder „A New Noel“.

Freuen Sie sich auf 2025, wenn Sie alle Ensembles der Chorgemeinschaft wieder mit ihren Konzerten in der Patronatskirche erleben können.

Marlis Krägel (AG ÖA)

01.12.2024 Adventskonzert der Eichwalder Chöre

Wieder einmal war es soweit. Am 01.12.2024 fand das 27. Adventskonzert der Eichwalder Chöre in der Evangelischen Kirche Eichwalde statt.

Die teilnehmenden Chöre waren der „mehr forte“ Chor unter der Leitung von Johanna Erdmann, der Chor der katholischen Gemeinde St. Antonius und der evangelischen Gemeinde unter der Leitung von Peter Aumeier, weiterhin der Gemischte Chor und GosPop der Chorgemeinschaft Eichwalde unter der Leitung von Saskia Sellnau.

Schon eine Stunde vor Konzertbeginn war die Kirche weitgehend gefüllt. Es war wie immer ein vielseitiges Programm: von erfrischend/peppig über klassisch bis gefühlvoll/ anrührend war alles dabei. Im Publikum waren alle Altersklassen vertreten, die sich an diesem 1. Advent ein bisschen in vorweihnachtliche Stimmung bringen lassen wollten.

Foto: M. Krägel

Der Gemischte Chor sang mit „ O du fröhliche“ und „Leise rieselt der Schnee“ zwei traditionelle Weihnachtslieder. Als 3. Lied erklang das gefühlvolle englische „There ist faint Music“.

Foto: M. Krägel

Im Anschluss präsentierte GosPop das „Winter Wonderland“ sowie „Mary, did you know?“. Den Abschluss bildete „Oh, what a wonderful Child“. Das Publikum quittierte diese fröhlichen und ausdrucksvollen Darbietungen mit viel Applaus. Für alle Beteiligten war dieses Konzert ein schöner Anfang der Adventszeit.

Annette Büttner AG ÖA

30.11.2024 GosPop im Abseits

Ist Abseits nicht der fiese Moment, wo die gegnerische Mannschaft jubelt, weil das Tor nicht gilt? Nun ja, ich kenne mich da nicht so aus…Ich möchte ja auch nicht über König Fußball berichten, sondern von unserem heutigen Auftritt im „Abseits“ – Sportbar und Gaststätte in Schulzendorf, August-Bebel-Straße 70.

Geladen waren junggebliebene Gäste, die schon tapfer auf ihren Plätzen warteten, bewaffnet mit Gedeck für Kuchen und Kaffee. Was sie nicht wussten, dass wir uns in einem der Umkleideräume schon einsangen.

Foto: M.Kroh
Foto: M.Kroh

Dicht an dicht gedrängt, weil der Raum so klein war, probten wir unser „p“, „t“, „k“ und „f“, „s“ und „sch“… Was, Sie wissen nicht, was ich meine? Na, dann kommen Sie doch mal in eine Probe, und vielleicht möchten Sie dann sogar Teil unserer Chorgemeinschaft werden.

Also, wenn Sie mich fragen: Ich mag alle Lieder, die wir im Repertoire haben, aber ganz besonders die Weihnachtslieder!

Einige sind riesige Ohrwürmer, wie „Last Christmas“, andere sind super alt und immer wieder schön, wie „Oh, du fröhliche“. Oder auch die ganzen Gospel-Weihnachtslieder… Wunderschön und mitreißend!

Und wissen Sie was? An alle Lieder haben wir uns herangetraut und haben fleißig geübt mit unserer sehr geschätzten Chorleiterin Saskia Sellnau. Und dann trat Dawoon Jung in unsere Gemeinschaft ein und siehe da: sie kann nicht nur einen schönen Sopran singen, sondern ist eine begnadete Klaviervirtuosin. Seither begleitet sie unsere Auftritte auf dem Klavier. 

Foto: T. Schubert

Ich weiß nicht, ob Sie es schon wussten, aber wir – die Chorgemeinschaft Eichwalde – sind was ganz Besonderes! Wir können Sie gut und gerne mehrere Stunden musikalisch unterhalten. Und das, ohne dass Sie sich langweilen.

Angefangen von den Kleinen, den Vocalinos, über dem Gemischten Chor (wir brauchen mehr Tenöre und Bässe!), bis über uns, die Gos-Popper (wie wir uns liebevoll nennen). Und? Ja, ein eigenes Orchester namens „Cantabile“ haben wir auch noch! Wenn das man nichts ist!

Wenn Sie also herausgefunden haben, was es mit dem p, t, k, f, s, sch auf sich hat, schreiben Sie uns doch gern. Das nächste Mal klären wir das komische-konische-chronische-chorische Atmen.

Manuela Kroh AG ÖA

Sonderprobe der Vocalinos

Am 09.11.2024 fand eine Sonderprobe der Vocalinos in der Alten Feuerwache statt. Immerhin 27 Kinder und Jugendliche versammelten sich am Morgen, um an ihrem Weihnachtsrepertoire etwas intensiver zu üben, denn etliche Auftritte und Konzerte sind geplant.

Das „Kalenderlied“ wurde neu einstudiert und die „Weihnachtsbäckerei“ intensiv geprobt. Auch der Spaß wurde nicht vernachlässigt, denn der Chor hat – wie schon im Probenlager – das Tanzen entdeckt.

Mit der „Annemarie Polka“ und dem „Cotton Eye Joe“ wurden die Proben aufgelockert und auch viel geschafft.

Martina Büttner AG ÖA

Chorwerkstatt Vocalinos

Um die Adventskonzerte vorzubereiten, trafen sich die jüngsten Sänger der Chorgemeinschaft am 12. und 13.10.2024 zur Chorwerkstatt im KiEZ am Hölzernen See, das uns seit 2004 für diesen Zweck beherbergt.

Foto: Büttner

Leider waren nicht alle dabei, aber mit 25 Sänger kamen wir dennoch einen großen Schritt voran. Dank der Helfer Svenja, Lea und Jenny klappte auch alles reibungslos.

Foto: Büttner

Neben dem Weihnacht- und Adventsliedersingen wurde gebastelt und getanzt. Der Ententanz, Cotton Eye Joe, Macarena und Annemarie-Polka brachten großen Spaß und bei „Laurentia, liebe Laurentia mein“ wurden die Oberschenkel und Gesäßmuskeln beansprucht. Es war herrlich. Wir bedankten uns wieder beim Team der Küche mit einem Lied , dann ging es nach Hause.

Martina Büttner AG ÖA