Sonderprobentag GosPop

Gibt es etwas schöneres, als einen Sonntagvormittag genüsslich seinen Kaffee zu genießen? So in aller Ruhe?

Foto: K. Wedewardt

Ja! Und zwar sich am 18.02.2024 um 10.00 Uhr vor der Villa Mosaik einzufinden, um gemeinsam mit den sangesfreudigen Damen von GosPop einen Sonderprobentag mitzuerleben!
Leider hatte der Schlüssel verschlafen und so standen wir vor verschlossener Tür.

Wir wollten schon im Freien und sicher zu aller Freude der Anwohner loslegen, aber da hatte Martina Büttner eine grandiose Idee. „Ich rufe mal Herrn Fritz an – vielleicht können wir ausnahmsweise im Gemeindesaal proben“. Und tatsächlich: Herr Fritz radelte 10 Minuten später schon heran und übergab uns den Schlüssel in treue Hände.

An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an Herrn Fritz für sein Vertrauen und für die schnelle Hilfe!

Und, zugegebener Maßen, war das ein exquisiter Probenraum – mit einem echten Flügel sogar, also ganz passend für unsere Gospellieder.

Solche Sonderprobentage sind immer sehr schön und sehr intensiv. Falls man irgendeinen Ton bislang noch nicht so klar drauf hatte – spätestens nach der Sonderprobe hat man ihn wiedergefunden und manchmal zum ersten Mal gefunden!

Da wir viele englische Lieder einstudieren, sollte man ganz gewiss auch die Englischwörter gut aussprechen können.

Foto: K. Wedewardt

„Ich möchte beim ‚th‘ kein ’s‘ hören“, pflegt unsere Chorleiterin Saskia Sellnau immer charmant zu sagen. Aber leichter gesagt als umgesetzt – jedenfalls bei mir! Und das, obwohl ich Englischunterricht hatte. So, so…
Dieses Mal stand also der Sonderprobentag auch unter dem Motto: Englisch richtig aussprechen. Dazu wurde Ramona Möller aus dem gemischten Chor gebeten, uns dabei zu helfen. Allen hat ihre bezaubernde Art, Unterricht zu erteilen, sehr imponiert! Ein großes Dankeschön auch an sie!

Gegen 15:30 Uhr endete der Probentag. Wir, wie immer glücklich, denn Singen macht glücklich, verabschiedeten uns, um den Sonntagnachmittag ausklingen zu lassen.

Wann ist noch mal der nächste Sonderprobentag???

Foto: K. Wedewardt

M. Kroh (CHAGÖ-Chor-AG Öffentlichkeitsarbeit)

Erstes Probenwochenende von GosPop

Unser erstes Chorprobenwochenende am 07.10./ 08.10.2023 wird uns sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben. Schließlich haben wir uns schon fast ein Jahr darauf hin gefreut und vorab Organisatorisches geregelt, um dann an dem Wochenende selbst die gemeinsame Zeit, das ausgiebige Proben und die, wie immer, tolle musikalische Anleitung von Chorleiterin Saskia und Stimmtrainerin Christina in uns aufzusaugen.

Ort des Geschehens war der KiEZ Frauensee. Hier hatten wir ein ganzes Gebäude für uns allein, für die Probenräume und die Zimmer für eine erholsame Nacht.

Zuweilen keimten bei mir wieder Ferienlagergefühle auf. Das Ambiente des Speisesaales und vor allem die einzuhaltenden Regeln 😊 versetzten mich in meine frühe Jugendzeit zurück:

  • zum Futter fassen pünktlich und ordentlich in Reihen, sortiert nach Vegetarier und Allesfutterer angetreten
  • Tisch abwischen nicht vergessen
  • Getränke zapfen in eigene Gefäße verboten
  • Möbel bei Abreise wieder exakt an den Ausgangspunkt zurückstellen…..

Aber das Wichtigste: Es hat geschmeckt! Nicht zuletzt auch, weil die Eine oder Andere sich kulinarisch in die Zeit zurückerinnert fühlte.

Mit so viel Jugend im Geiste war ja quasi schon vorprogrammiert, dass der Körper folgt. Ausgetestet haben wir dies dann beim Ritt in den Himmel auf der Reifenschaukel.

…und eine der Sängerinnen hat doch tatsächlich noch ihren Ferienlagerbungalow von vor 50 Jahren identifizieren können. Also ein echter Revival-Trip.

In der Erinnerung zurück, gesangstechnisch voran, so könnte man es zusammenfassen. Wir hatten Zeit, in das neue Repertoire der Weihnachtslieder einzutauchen, ausgiebig nach Stimmgruppen zu proben und Einzelstimmbildung zu machen. Und am Ende setzte Saskia die Puzzlestückchen zu einem wundervollen Ganzen zusammen.

Man hätte ja denken können, dass nach einem anstrengenden Probentag abends keiner mehr den Drang verspürt, weiterzusingen. Aber weit gefehlt. Am Abend wurden die Stimmbänder geölt und dann die Wunschlieder aus den letzten 6 Jahrzehnten mitgesungen, quer durch alle Genres. Rückblickend würde ich sagen, nur Volkslieder waren nicht dabei.

Vielen Dank an alle, die an der Vorbereitung und der gelungenen Durchführung beteiligt waren!

Es hat Spaß gemacht mit Euch und ich freue mich derweil schon mal auf Chorwochenende 2.0.

Kerstin Wedewardt

GosPop- Ladies for music

Foto: Herbert Burmeister

Es war schon beeindruckend, als man am 23.09.2023 in eine vollbesetzte Patronatskirche kam mit Gästen, die das 1. öffentliche große Konzert des jüngsten Chores der „Chorgemeinschaft Eichwalde“ hören wollten. Er besteht seit 2015 und hat sich im September 2021 neu als Frauenchor formiert, suchte einen Dirigenten und fand ihn schließlich in Saskia Sellnau, die seit Mitte des Jahres 2022 den Chor als 3. Ensemble der Chorgemeinschaft musikalisch leitet. Ein Jahr später ist es beeindruckend, was diese Sängerinnen ablieferten. Gospel und Popmusik standen auf dem Programm, wie z.B. „California Dreamin’“, „May it be“, „Hallelujah“, „Down to the river”.

Dabei sangen sie nicht nur sehr gut, sondern zeigten auch eine Bühnenpräsenz, die mit ihrer „Bodypercussion“ die Gäste staunen ließ. Bei „Rock my soul“ konnten die Zuhörer auch ordentlich mitsingen.

Heike Schubert moderierte interessant, sang mit Svenja Büttner auch im Duett und die Pianistin Luna Celemin Trevin begleitete alles souverän.

Wunderschön klang der „Deep River“, mitreißend „Hail holy queen“ aus dem Film „Sister Act“, und das ABBA-Medley am Schluss mit „I have a dream“, „Mammamia“ und „Thank you for the music“ feuerte noch einmal alle an, die von den „Ladies for music“ noch 3 Zugaben erwirkten.

Alle Gäste waren sich einig, dass Saskia Sellnau einen Chor gebildet hat, der sich hören und sehen lassen kann und – natürlich warten alle auf das nächste „GosPop-Konzert“.

Marlis Krägel

Sonderprobe bei den GosPoppern

Um 10 Uhr trafen wir uns in der Villa Mosaik für eine Sonderprobe unseres Chores. Wir waren recht gespannt darauf, denn wir konnten mit Resonanz rechnen. Gast bei uns war die Sängerin und Gesangspädagogin Christina Seifert. Sie leitete das Einsingen. Im Anschluss konnte unsere Chorleiterin Saskia mit unseren frisch geölten Stimmen die Vorbereitungen unserer nächsten Auftritte beginnen.

Lieder wie „Down to the river to pray“ mit Bodypercussion waren schon recht gefestigt. Die Vorbereitungen für das Weihnachtsprogramm liefen aber auch schon. „Fröhliche Weihnacht überall“ und „Drummer boy“ waren Titel, die uns nicht völlig neu waren. Ein Highlight war „Were you there on that Christmas night“ – ein ganz neuer Titel, der uns zwar begeisterte, aber an dem wir noch reichlich üben müssen, bis der sitzt. Schön, dass uns unsere Martina immer unterstützt, in dem sie die einzelnen Stimmen für uns einsingt.

Für die Pause hatten mehrere Sängerinnen kleine Leckereien mitgebracht, Kuchen (darunter auch Neuigkeiten wie Matcha-Biskuit mit Himbeer-Sahnequarkcreme) und Kekse, sogar schon Lebkuchen – schließlich mussten wir uns ja auf die Weihnachtslieder einstimmen.

Gut gestärkt stand uns Christina im Anschluss für ein Einzelcoaching in Sachen Stimmbildung zur Verfügung. Da hatte jeder die Möglichkeit, unter anderem mal seinen Stimmumfang auszuprobieren. Bis 14:30 Uhr hatten wir wirklich viel Spaß. Die aufbauenden Worte von Christina und Saskia haben uns angespornt, die intensive Chorarbeit weiterzuführen.

Deshalb haben wir uns vorgenommen, für 2023 auch ein Chorwochenende vorzubereiten.

Heike Schubert

Wer ist GosPop?

Wisst ihr eigentlich, wie alles begann?

Herbst 2015 – Der Kinder- und Jugendchor Eichwalde fuhr mit seiner Chorleiterin Martina Büttner zu einem Gospelworkshop nach Gefrees (Bayern) – einige sangesfreudige Eltern waren auch dabei und damit die richtig große Lust aufs Singen und der Wunsch nach einem eigenen Chor. Martina als Chorleiterin, Klaus Sedl, Pianist, Musiker und Vater eines Chorknaben – die beiden haben zunächst monatliche Proben organisiert und zügig stand ein kleines Repertoire an Liedern die poppig, rockig oder gospelig waren. Und so kam der Name auf:
GosPop

Aus anfänglich 8 Sängerinnen wurde innerhalb von 4 Jahren ein Chor mit 45 Mitgliedern. Wirklich schöne Konzerte in der Patronatskirche und auf dem Rosenfest, zu Weihnachten im A10Center und auf dem Funkerberg. Ein Highlight war es, auf dem kleinen beschaulichen Zeuthener Weihnachtsmarkt – den haben wir so richtig gerockt.

Unser schnelles Wachsen brachte aber auch Differenzen in die Gruppe, Ärger untereinander, Streit sogar und so zerfiel alles Gemeinsame wie auf einen Schlag.

Im Herbst 2019 begannen wir mit 18 SängerInnen einen Neuanfang, ohne Pianisten und mit Martina weiterhin als Chorleiterin.

Und dann kam dieses Virus.

Wer Onlineproben kennt, der weiß, wie viel einem abverlangt wird. Eine Gemeinschaft zusammen zu halten, von denen man zwar die einzelnen Stimmen hören kann, aber niemals einen Chorverband. Martina hat sich ein Bein für uns ausgerissen, um uns zu motivieren.

Wir waren tapfer, doch als Martina erkrankte, hatten wir Angst um die Weiterführung unseres Chores. Im Sommer 2021 gab Martina schweren Herzens die Leitung auf und Saskia Sellnau, die in unserer Chorgemeinschaft Eichwalde schon den gemischten Chor und die Instrumentalgruppe leitet, übernahm die Leitung übergangsweise, bis wir jemanden neues gefunden hätten.

Jetzt schreiben wir Sommer 2022 – wir haben uns weiterentwickelt, haben zum Frühjahrskonzert in Diepensee einen ganz ordentlichen Beitrag geleistet. Saskia begleitet uns immer noch.

GosPop – willst Du dabei sein?

GosPop ist ein Frauenchor.
Wir singen Gospel- und Poplieder und Songs mit Bodypercussion.

Wir proben jeden Dienstag in der Alten Feuerwache Eichwalde von 18:30-20:15 Uhr. (Ab 02.08.22 sind wir nach der Sommerpause wieder dabei.)

Wir haben eine Stimmbildnerin an Bord, die uns zeigt, wo die Töne hingehören.

Wenige Stimmen fehlen uns noch, um einen vollmundigen Chorklang abzugeben, deshalb suchen wir

Dich als Sängerin:

Du hast Spaß an unserer Musik, singst selber gerne und hast Lust in unserer Mädelstruppe (zwischen 16 und 80 Jahren) mitzusingen, dann komm doch mal vorbei und höre es dir an oder probier uns mal aus.

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Und wenn du, liebe(r) ChorleiterIn, mit unausgeschöpftem Zeitpotential zur gleichen Zeit in unserer Feuerwache vorbeischaust, würden wir uns sehr freuen. Unsere Saskia ist einfach super, aber sie bleibt die Vertretung und wir könnten mit deiner Unterstützung etwas Entlastung schaffen innerhalb der Chorgemeinschaft. Und natürlich freuen wir uns auf deine neuen Ideen, die du mit einbringst.

Die Chorgemeinschaft Eichwalde probt auch 2022  – direkt und online

Seit Anfang Januar 22 heißt es wieder Noten einpacken und ab zur Probe für die Chorsänger und Instrumentalisten der Chorgemeinschaft.

Die Mitglieder des Gemischten Chores proben montags in den Räumen der Tagespflege Zeuthen und seit kurzem wieder nur online per ZOOM, da die Inzidenzen zu hoch sind. Der Kinder- und Jugendchor, der GosPop- Chor und die Instrumentalgruppe proben in der Alten Feuerwache, wenn die Pandemiebedingungen es zulassen.

Chorprobe während der Pandemie FOTO: Gisi M.

Wir hoffen auf eine Normalisierung der Coronalage und damit der Probensituation ab März 2022.

Und alle freuen wir uns auf das Frühlingskonzert im Dorfgemeinschaftshaus Diepensee am 9.April 2022 und die darauffolgenden Konzerte in der Patronatskirche Schulzendorf am 14.5.22 und am 02.7.22 im Großen Saal des Waldhotels „Am See“ in Berlin-Schmöckwitz. Dort erwarten wir liebe Gäste aus der Republik Polen, der Partnerchor „Kargowiacy“ wird uns besuchen und mit uns gemeinsam ein Konzert bestreiten.

Weihnachtskonzerte der Chorgemeinschaft Eichwalde

Aufgrund der aktuellen Situation müssen leider alle der unten genannten Konzerte ausfallen.

Endlich dürfen wir wieder…

Voller Vorfreude proben alle Mitglieder der Chorgemeinschaft Eichwalde intensiv das diesjährige Weihnachtsprogramm. Wie sehr freuen wir uns darauf, die wunderbaren Lieder und Instrumentalstücke Ihnen in unseren Konzerten präsentieren zu können und Sie damit in weihnachtliche Stimmung zu versetzen.

Geprobt haben wir ohne große Unterbrechungen immer, auch in der schwierigen Zeit mit Kontaktverboten und vielen Einschränkungen – lange Zeit online, wir haben in der örtlichen Presse darüber berichtet. Nun singen und musizieren wir unter Einhaltung der für Chöre vorgegebenen Hygieneregeln seit Mitte Juni 2021 wieder in Präsenzproben, bis Ende August zunächst im Freien und seit September in dafür geeigneten Räumen. Unseren gewohnten Probenort in der Alten Feuerwache können derzeit nur der Kinder- und Jugendchor, der GosPop -Chor und die Instrumentalgruppe nutzen. Der Gemischte Chor probt auf Grund seiner größeren Mitgliederzahl in einem Raum der Tagespflege „Lichtblick“ in Zeuthen – vielen Dank!

Wir brennen förmlich darauf, endlich wieder vor Publikum auftreten zu dürfen. Ihre Freude ist auch unsere Freude und unser Lohn für das Durchhalten in schwieriger Zeit. Die Chorgemeinschaft ist bestens vorbereitet, und wir alle hoffen sehr, dass Sie Lust und Neugier haben, sich selbst in unseren Konzerten mit abwechslungsreichen Programmen davon zu überzeugen.

Hier die Termine und Auftrittsorte:

Samstag, 04.12.2021 , 16.00 Uhr
Patronatskirche Schulzendorf, Dorfstraße 13
Weihnachtskonzert
Kinder-und Jugendchor, Instrumentalgruppe, Quartett
Eintritt auf Spendenbasis, es gilt 2 G Regel

Sonntag, 05.12.2021 , 15.00 Uhr
Patronatskirche Schulzendorf, Dorfstraße 13
Weihnachtskonzert Kinder-und Jugendchor
Eintritt Erwachsene ab 16 Jahren: 5 €
Eintritt Kinder und Jugendliche 7-15 Jahre: 3 €
Reservierung unter buettner(at)choreichwalde.de erwünscht,
es gilt 2 G Regel.

Sonntag, 12.12.2021 , 16.00 Uhr
Waldhotel am See (ehem. Teikyo Hotel),
Berlin Schmöckwitz, Schmöckwitzer Damm 1G
Waldpalast (Saal), Parkplatz und Eingang links
Weihnachtskonzert
Gemischter Chor, Quartett, Instrumentalgruppe, GosPop Chor
Eintritt auf Spendenbasis, es gilt 2 G Regel

Wir laden Sie alle herzlich ein und hoffen sehr, dass Sie den Weg nicht scheuen und wir Sie als Gäste in unseren Konzerten begrüßen können!