Die Chorgemeinschaft Eichwalde gratulierte zu „650 Jahre Schulzendorf“
Die Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. ist mit der Kultur in Schulzendorf und der Patronatskirche eng verbunden, die seit 2005 als Kulturstätte zur Verfügung steht. Die Chorgemeinschaft Eichwalde hat auch etwas dazu beigetragen, denn seit dem 16. 12.2000 gab der Gemischte Chor jährlich ein Benefizkonzert zugunsten der Patronatskirche. Auch bei der Etablierung der ABO-Reihe der Gemeinde hat er mit 12 Konzerten geholfen.
Viele Schulzendorfer singen in den 3 Chören der Chorgemeinschaft oder spielen in ihrem Orchester mit. Deshalb war es gar keine Frage, dass alle 4 Ensembles mit einem Strauß vieler Melodien und Interessantes über Schulzendorf in den Konzerten am 10.05.2025 und 11.05.2025 gratulieren wollten.
Um 11.00 Uhr startete das Konzert mit dem Orchester Cantabile. Moderiert wurde über die Besiedlung, Dorfgründung, Landbucheintrag, Wappen, Patronat, Patronatskirche, Partnergemeinden, Feste, Gemeindebibliothek, Schulen und das Engagement der Chorgemeinschaft für die Patronatskirche und die ABO-Kulturreihe.

(Das Foto (Otto) zeigt das Orchester Cantabile bei der Probe)
Um 15.00 Uhr begann das Konzert des Gemischten Chores mit vielfältigen Liedern, hier wurden in der Moderation persönliche Geschichten einzelner Sängerinnen und Sänger vorgetragen, die sie mit Schulzendorf verbinden.

(Das Foto (Büttner) zeigt die Aktion zu „Tulpen aus Amsterdam“)
Um 18 Uhr beschlossen die GosPop-Frauen den „Tag voll Musik“. Die Moderatoren erzählten u.a. über die Entwicklung der Kitas.

(Das Foto (Büttner) zeigt einen der Titel, bei der Bewegung das Publikum in Schwung bringt.)

(Das Foto (Büttner) zeigt, dass auch die Vocalinos Spaß haben an der Bewegung beim Singen.)
Am nächsten Tag um 15 Uhr wollten auch die Kinder- und Jugendlichen der „Vocalinos“ gratulieren. Auch sie hatten neben einem umfangreichen Liedprogramm Geschichten über die Patronatskirche parat, um zu gratulieren.
Alle 4 Ensembles der Chorgemeinschaft Eichwalde zeigten Qualität und Vielseitigkeit in den Konzerten, bezogen die Zuhörer mit ein und haben den Schulzendorfern so ein wunderbares Geschenk gemacht. Dafür sei den beiden künstlerischen Leitern Saskia Sellnau und Martina Büttner sowie allen Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne „Vielen Dank“ gesagt.
Nur wo waren die Schulzendorfer Zuhörer? Wollten Sie nichts über ihre 650jährige Geschichte hören oder einfach die wunderschöne Musik nicht hören? Schade – verpasst, denn diese Konzerte waren lange angekündigt und einmalig.
Marlis Krägel
Konzertankündigung
Konzert der „Chorgemeinschaft Eichwalde“ am 30.03.25 in der Evangelischen Kirche in Eichwalde
Trotz umfangreicher Bauarbeiten um die Eichwalder Evangelische Kirche herum strömten viele Musikbegeisterte an diesem regnerischen Sonntag zum Konzert der Chorgemeinschaft Eichwalde, vielleicht in dem Wissen, hier etwas von der Freude und Begeisterung am Singen und an der Musik zu finden, das einem Regentag wie diesen ein bisschen Sonne verleiht.
Die „Chorgemeinschaft Eichwalde“ erhielt 1973 ihren Namen durch die Fusion aus dem 1919 gegründeten Eichwalder Männerchor und dem Eichwalder Frauenchor. Heute vereinigt sie mit 125 Mitgliedern den Gemischten Chor, GosPop, den Kinderchor Vocalinos sowie das Orchester Cantabile. 2019 wurde sie zum 100jährigen Bestehen mit der „Zelter Plakette“ geehrt.

Die musikalische Leitung hat Saskia Sellnau für die Erwachsenenchöre sowie das Orchester, Martina Büttner leitet den von ihr ins Leben gerufenen Kinder- und Jugendchor. (siehe Foto)
Es war etwas Besonderes an diesem Tag, denn alle Chöre und das Orchester traten gemeinsam aber auch einzeln auf. So konnten die Zuhörenden sich ein Bild von all dem musikalischen Schatz machen, den unsere Chöre und das Orchester zu bieten haben. Das Konzert sollte gleichzeitig auch den Zuhörern die Möglichkeit geben, bei einigen Liedern einfach einmal mitzusingen und vielleicht sogar einmal den Weg in eine Probe zu finden.
Es war ein breitgefächertes und abwechslungsreiches Programm, das von den Moderatorinnen Heike Schubert, Manuela Kroh, Katrin Müller und Svenja Büttner begleitet und umrahmt wurde. Am Klavier begleitet wurden die Sänger von Dawoon Jung und Tino Höch.
Den Anfang machte der Gemischte Chor mit seiner imposanten Einlage „Viva la vida“, gefolgt von „Erlaube mir, feins Mädchen“ und „Ich wollt einmal nach Rosen gehn“. Das Quartett des Gemischten Chores mit Konstanze Kozma, Katrin Müller, Saskia Sellnau, Karin Hinz, Claudia Markert, Joachim Rose, Gerhard Hinz und Winfried Rosol ließ wohl einige daraufhin den Atem anhalten, so rein und klar erklang die „Nachtigall“. Beschwingt weiter ging es dann mit dem Schlager „ Schuld war nur der Bossa Nova“, eine Einladung zum Mitschunkeln und Mitsingen. Ein weiteres Volkslied „ Was wölln wir auf den Abend tun“ erklang, bevor der norwegische Hochzeitsmarsch „Bruremarsj fra Valsoyfjord/Aure“ den vorläufigen Abschluss der Stücke des Gemischten Chores machte.

Aber vorher sollte die wunderbare Hymne von Leonard Cohen „Halleluja“, die der Gemischte Chor gemeinsam mit den Vocalinos sang, die Herzen der Zuhören erfreuen. (siehe Foto)
Die Vocalinos wurden 2008 als Kinder- und Jugendchor gegründet und erhielten 2024 ihrem neuen Name. 40 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren singen unter der Leitung von Martina Büttner u.a. Filmtitel, Gospel, deutsche und englischsprachige Popsongs. Sie zeigten nun ihr Können in einer liebevoll arrangierten Darbietung meist fremdsprachiger Lieder, die manchem Zuhörer das Herz schmelzen ließ. Den Anfang machte das spritzige Stück „Lollipop“ mit Luisa Seifert und Johanna Maringer als Solistinnen, gefolgt von „What shall we do“ und „Ich lieb den Frühling“. Weiter ging es mit dem „Farbenspiel des Winds“ mit den Solistinnen Charlotte Bernheiden, Katharina Arnold und schließlich dem fetzigen Stück „Supercalli“ mit den Solistinnen Annika Lohmann und Emilia Graf.
Nach dieser erfrischenden Einlage ging es kurz vor der Pause weiter zur Darbietung des Orchesters Cantabile, dessen erstes Stück „ Der Frühling hat sich eingestellt“ vom lustigem Vogelgezwitscher der Vocalinos begleitet wurde.
Das „Orchester Cantabile“, 2009 aus Anlass des 90 jährigen Jubliläums der „Chorgemeinschaft Eichwalde“ gegründet, vereinigt Mandoline, Mandola, Gitarre, Geige, Cello, Klavier, Flöte, Mundharmonika, Klarinette, Akkordeon, Horn, Glockenspiel und Percussion und erzeugt so seinen einmaligen Klang. Der Name „Orchester Cantabile“ entstand in Anlehnung an die Chorgemeinschaft, aus der das Orchester – anfangs mit nur 7 Sängern- und Sängerinnen, heute sind es 24 – hervorging. Gespielt wird quer durch die Musikliteratur von Folklore bis klassischen Einzelstücken.
„Sakura, sakura“ mit Bianca Noack als Solistin folgte vor der Pause, in der, wer wollte, sich mit Getränken erfrischen konnte.
Der Vorstand mit Stephan Reimann und Heike Schubert ließ es sich nicht nehmen, nach der Pause das langjährige Vorstandsmitglied Joachim Rose zu ehren, der seit 27 Jahren sowohl den Gemischten Chor mit seiner Tenorstimme als auch das Orchester mit der Mandola bereichert. Ihm wurde ein Fotobüchlein mit gesammelten Erinnerungen überreicht.
Weiter ging es mit dem italienischen Tanzlied „L’ innamorato“, der irischen Volksweise „Down by the Salley Gardens“ mit Manfred Hentrich als Mundharmonika Solist und dem schottischen Lied „Loch Lomond“. Imposant und beeindruckend war das Stück „In der Halle des Bergkönigs“ von Edvard Grieg aus dem Peer Gynt.
Die Vocalinos beeindruckten ein weiteres Mal mit „Vois sur ton chemin“, „Vem kan segla“ und mit „Adiemus“ die Zuschauer, die sie mit starkem Applaus belohnten.
GosPop, jüngstes Mitglied der Chorgemeinschaft, wurde 2015 ins Leben gerufen und 2021 als Frauenchor neu aufgestellt. Gesungen werden deutsch- und englischsprachige Popsongs und Gospel. Mit viel Schwung und guter Laune ist dieser vorwiegend junge aber insgesamt alle Generationen umfassende Chor in der Chorgemeinschaft dabei. Die Solistinnen Anja Theuer, Verena Seifert, Jenny Lau, Heike Schubert und Antje-Marie Bergner beeindruckten im gefühlvollen und ruhigen „Fix you“, ebenso herzergreifend ging es weiter in „Shallow“ mit den Solistinnen Adina Dahmke und Katja Bergander und „Deep River“.
Zu erwähnen ist auch, dass die Hilfsdirigentinnen Anke Bolt, Jolina Robert und Sonja Hermenau zum Einsatz kamen. Bei „Rock my Soul“ war das Publikum noch einmal zum Mitklatschen und Mitsingen eingeladen. „All Night, all day„ und „Hail Holy Queen“ bildeten den Abschluss der Darbietung des GosPop.

Zum Abschluss des Konzertes erklang das Stück „Evening rise“ gemeinsam mit den 3 Chören und dem Orchester. Ebenso war auch die Zugabe – noch einmal das wunderbare „Viva la vida“ – eine Gemeinschaftsproduktion und hinterließ so einen imposanten und sicher bleibenden Eindruck beim zufriedenen Publikum. (siehe Foto)
Annette Büttner, AG ÖA, Fotos: Fritz
Musikalischer Weltfrauentag
Am 08. März 2025 hatte der Frauenchor GosPop der Chorgemeinschaft Eichwalde zum Konzert geladen und viele sind dieser Einladung gefolgt.
Bis zum letzten Platz war die Patronatskirche in Schulzendorf gefüllt und alle waren gespannt, welches musikalische „Only You“ hinter dem Konzerttitel steckte. Es war nicht der Schmachtfetzen aus den 50ern der Gruppe „The Platters“, den Elvis weltberühmt gemacht hat, sondern der in den 80igern von Vince Clark komponierte Song, den ich als Kind von der Band Yazoo im Ohr behalten habe.
Begleitet von der Pianistin Dawoon boten die Sängerinnen einen bunten Mix aus Pop, Gospel und Spirituals. Sie bewegten sich dabei in den unterschiedlichsten Jahrzehnten des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts, genauso vielfältig wie die Künstlerinnen selbst und deren Altersstruktur.
Die gelungene Moderation mit vielen Querverweisen von den dargebotenen Titeln zu Themen des Weltfrauentages und die ein oder andere persönliche Note brachte das Publikum sowie die Sängerinnen immer wieder zum Schmunzeln. Antje und Heike führten unterhaltsam durch das Programm. Mit Ihren Kurzübersetzungen der ausschließlich englischen Lieder halfen Sie den Gästen, der Songauswahl zu folgen.
Der erste Konzertteil war gespickt mit den Hits „Cover Me in Sunshine“ von Pink, „Shallow“ von Lady Gaga, unseren Fluss-Spirituals und wurde abgerundet vom ABBA Medley mit den Highlights aus dem MAMMA MIA Film. Das Publikum ging beschwingt in eine 15-minütige Pause, in der sich die Gäste mit Getränken vom „Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche“ und herzhaften Leckereien des Chores stärken konnten.
Der zweite Teil wurde mit unserem neuesten Baby „Fix You“ von Coldplay eingeläutet und mit den Gänsehautstücken „You Raise Me Up“ bekannt von Josh Groban und Adeles „Someone Like You“ garniert. Zum Ende wurden die Zuschauer mit den Gospelklassikern „Hail Holy Queen“ und „Oh Happy Day“ aus ihrer andächtigen Stimmung gerissen.
Das Publikum war begeistert und die Sängerinnen glücklich. Eine Dame hat uns noch am selben Abend für unsere Professionalität gedankt und ging verzaubert und beseelt nach Hause.
Einen herzlichen Dank an den „Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche“, dass wir diese großartige Location für das Konzert nutzen durften und Ihr unsere Gäste mit Euren leckeren Getränken so gut versorgt habt. Lieben Dank an unser Publikum, dass Ihr uns mit Euren leuchtenden Augen und starkem Applaus so viel positives Feedback gegeben habt.
Zuletzt danken wir unserer Chorleiterin für ihren unerschütterlichen Glauben in uns. Saskia, wir werden durch Dich immer besser und haben viel Spaß an der Erarbeitung der Stücke und der späteren Darbietung.
Jenny Lau, GosPop
Konzertankündigung Gospop
21.02.2025 – Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.
Wie in jedem Jahr hatte der Vorstand die Aufgabe, eine Jahreshauptversammlung für die z.Z. 134 Mitglieder einzuberufen und über das vergangene Jahr ein Resümee zu ziehen, von den Mitgliedern für seine Vorstandsarbeit entlastet zu werden und Beschlüsse herbeizuführen. Und so nahmen (v. li.) die Schriftführerin Sabine Fritz, die stell. Vorsitzende Heike Schubert, der Vorsitzende Stephan Reimann und die stellv. Schatzmeisterin Katja Berganer auf der Bühne der Patronatskirche ihren Platz ein.

Zu Anfang wurde unsere „Chor-Hymne“ -Singe, wem Gesang gegeben- gesungen, dann die Tagesordnung bestätigt und langjährige Mitglieder geehrt.
Neben den 10, 15 und 30jährigen Mitgliedschaften war diesmal eine 35jährige Mitgliedschaft dabei: Ronny Krägel, der mit 18 Jahren in den Gemischten Chor eintrat und die Tenorstimme sang.

Der Vorstand berichtete über seine direkten Aufgaben, lobte die gute Arbeit der Mitglieder in den AG’s, erläuterte am Beamer die Infos auf der internen Webseite und den Arbeitsplan 2025. Die Finanzen von 2024 wurden durch die Revisoren ohne Beanstandung geprüft sowie der Finanzplan und die Vereinsziele für 2025 verabschiedet.


Die künstlerischen Leiterinnen Martina Büttner (Vocalinos) und Saskia Sellnau (GCH, GosPop, Cantabile) bestätigten für die 4 Ensembles eine gute Entwicklung im Jahr 2024, was bei den insgesamt 22
erfolgreichen Konzerten und kleineren Auftritten (GCH 7, IG 6, Vocalinos 6, GosPop 5) öffentliches Interesse förderte, wozu 9 Sonderproben und 3 Probenwochenenden beitrugen.
Die anwesenden Mitglieder bedankten sich mit viel Beifall für die Arbeit des Vorstandes und der Dirigentinnen.

Marlis Krägel, AG ÖA
Konzertankündigung Chorgemeinschaft Eichwalde
Santa Claus Is Comin

Sie, liebe Leserinnen und liebe Leser,
werden längst aus der Überschrift erkannt haben, wo wir GosPopperinnen am 14.12.2024 unser Konzert gaben: Genau, die Kreuzkirche, Ernst-Thälmann-Str. 88 in Schulzendorf.
Über eineinhalb Stunden geballte Ladung Frauenpower – gemixt mit zarten Weihnachtsliedern: wie „The Little Drummer Boy /Peace on Earth“ oder „A Star Shines Bright“, über Mitsingelieder wie „Oh, du fröhliche“ oder auch „Fröhliche Weihnacht“ bis hin zu mitreißenden Gospelliedern, wie z.B. „Oh Happy Day“ und „Oh, What a Wonderful Child“. Ja, und das seit 1984 pünktlich zur Weihnachtszeit rauf- und runter gespielte Lied: „Last Christmas“ durfte natürlich nicht fehlen. Wir mischen ab dieser Saison kräftig mit… Wer dem Radio entkommt, entkommt uns aber nicht :).
Einige Lieder wurden begleitet von Perkussionisten (Stephan, Samuel und mir selbst), was dem Ganzen noch einen tollen Sound verpasste. „Gonna Sing“ war doch toll, oder? Und nicht zu vergessen: Simone mit der Querflöte begleitete das Lied „A Star Shines Bright“ und gab diesem Lied einen wunderbaren „Glitzerklang“.


In der Pause dazwischen gab es auch Kaffee und Kuchen, die fleißige Helfer vorbereitet hatten.
Unsere Gäste sollten sich mit uns und nach uns stärken sollen.
Nach der Pause durften wir dann endlich unser neuestes Lied: „Mary, Did You Know“ vorstellen.
Man, ist das ein schönes Lied! Sie haben es gehört? Sie waren beim Konzert dabei? Dann schreiben Sie uns doch, wie es Ihnen gefallen hat. Auf ein Feedback sind wir sehr gespannt!
Apropos – Sie waren beim Konzert dabei? Das war echt knapp mit den Sitzplätzen… Es musste immer mehr aufgestuhlt werden, weil der Besucherandrang unterschätzt wurde. Rappelvoll war die Kreuzkirche…

Ein großes Dankeschön geht an die beiden Moderatorinnen, Heike und Irina, die das Publikum mit so manch einem Detail zu den Liedern überraschen konnten.
Großer Dank auch an unsere Pianistin, Dawoon! Und natürlich – wieder und immer wieder – an unsere Chorleiterin Saskia!
Hier die Auflösung vom letzten Gospop- Beitrag: Was ist komisches konisches chronisches chorisches Atmen? Na, erraten? Im Chor ist das chorische Atmen gemeint. Diese Irritation trat in einer Chorprobe auf. Eine verstand dieses Wort, eine andere jenes. Und bei allen Wörtern hatten wir keine Ahnung, was Saskia mit der Empfehlung meinte. Ein chorisches Atmen wird eingesetzt, wenn für eine Passage im Lied die Luft ausgehen sollte, dass man dann – möglichst unhörbar versteht sich – an einer Stelle Luft holt, wo andere keine Luft holen. Das spricht man vorteilhafter im Chor ab. Daher chorisches Atmen – einmal du, einmal ich.
Bevor ich schließe, hier eine weitere Aufgabe: In der Überschrift sind Noten versteckt. Erraten Sie, welche das sind?
Manuela Kroh AG ÖA
01.12.2024 Adventskonzert der Eichwalder Chöre
Wieder einmal war es soweit. Am 01.12.2024 fand das 27. Adventskonzert der Eichwalder Chöre in der Evangelischen Kirche Eichwalde statt.
Die teilnehmenden Chöre waren der „mehr forte“ Chor unter der Leitung von Johanna Erdmann, der Chor der katholischen Gemeinde St. Antonius und der evangelischen Gemeinde unter der Leitung von Peter Aumeier, weiterhin der Gemischte Chor und GosPop der Chorgemeinschaft Eichwalde unter der Leitung von Saskia Sellnau.
Schon eine Stunde vor Konzertbeginn war die Kirche weitgehend gefüllt. Es war wie immer ein vielseitiges Programm: von erfrischend/peppig über klassisch bis gefühlvoll/ anrührend war alles dabei. Im Publikum waren alle Altersklassen vertreten, die sich an diesem 1. Advent ein bisschen in vorweihnachtliche Stimmung bringen lassen wollten.

Der Gemischte Chor sang mit „ O du fröhliche“ und „Leise rieselt der Schnee“ zwei traditionelle Weihnachtslieder. Als 3. Lied erklang das gefühlvolle englische „There ist faint Music“.

Im Anschluss präsentierte GosPop das „Winter Wonderland“ sowie „Mary, did you know?“. Den Abschluss bildete „Oh, what a wonderful Child“. Das Publikum quittierte diese fröhlichen und ausdrucksvollen Darbietungen mit viel Applaus. Für alle Beteiligten war dieses Konzert ein schöner Anfang der Adventszeit.
Annette Büttner AG ÖA