Musikalischer Weltfrauentag

Am 08. März 2025 hatte der Frauenchor GosPop der Chorgemeinschaft Eichwalde zum Konzert geladen und viele sind dieser Einladung gefolgt.

Bis zum letzten Platz war die Patronatskirche in Schulzendorf gefüllt und alle waren gespannt, welches musikalische „Only You“ hinter dem Konzerttitel steckte. Es war nicht der Schmachtfetzen aus den 50ern der Gruppe „The Platters“, den Elvis weltberühmt gemacht hat, sondern der in den 80igern von Vince Clark komponierte Song, den ich als Kind von der Band Yazoo im Ohr behalten habe.

Begleitet von der Pianistin Dawoon boten die Sängerinnen einen bunten Mix aus Pop, Gospel und Spirituals. Sie bewegten sich dabei in den unterschiedlichsten Jahrzehnten des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts, genauso vielfältig wie die Künstlerinnen selbst und deren Altersstruktur.

Die gelungene Moderation mit vielen Querverweisen von den dargebotenen Titeln zu Themen des Weltfrauentages und die ein oder andere persönliche Note brachte das Publikum sowie die Sängerinnen immer wieder zum Schmunzeln. Antje und Heike führten unterhaltsam durch das Programm. Mit Ihren Kurzübersetzungen der ausschließlich englischen Lieder halfen Sie den Gästen, der Songauswahl zu folgen.

Der erste Konzertteil war gespickt mit den Hits „Cover Me in Sunshine“ von Pink, „Shallow“ von Lady Gaga, unseren Fluss-Spirituals und wurde abgerundet vom ABBA Medley mit den Highlights aus dem MAMMA MIA Film. Das Publikum ging beschwingt in eine 15-minütige Pause, in der sich die Gäste mit Getränken vom „Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche“ und herzhaften Leckereien des Chores stärken konnten.

Der zweite Teil wurde mit unserem neuesten Baby „Fix You“ von Coldplay eingeläutet und mit den Gänsehautstücken „You Raise Me Up“ bekannt von Josh Groban und Adeles „Someone Like You“ garniert. Zum Ende wurden die Zuschauer mit den Gospelklassikern „Hail Holy Queen“ und „Oh Happy Day“ aus ihrer andächtigen Stimmung gerissen.

Das Publikum war begeistert und die Sängerinnen glücklich. Eine Dame hat uns noch am selben Abend für unsere Professionalität gedankt und ging verzaubert und beseelt nach Hause.

Einen herzlichen Dank an den „Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche“, dass wir diese großartige Location für das Konzert nutzen durften und Ihr unsere Gäste mit Euren leckeren Getränken so gut versorgt habt. Lieben Dank an unser Publikum, dass Ihr uns mit Euren leuchtenden Augen und starkem Applaus so viel positives Feedback gegeben habt.

Zuletzt danken wir unserer Chorleiterin für ihren unerschütterlichen Glauben in uns. Saskia, wir werden durch Dich immer besser und haben viel Spaß an der Erarbeitung der Stücke und der späteren Darbietung.

Jenny Lau, GosPop

21.02.2025 – Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

Wie in jedem Jahr hatte der Vorstand die Aufgabe, eine Jahreshauptversammlung für die z.Z. 134 Mitglieder einzuberufen und über das vergangene Jahr ein Resümee zu ziehen, von den Mitgliedern für seine Vorstandsarbeit entlastet zu werden und Beschlüsse herbeizuführen. Und so nahmen (v. li.) die Schriftführerin Sabine Fritz, die stell. Vorsitzende Heike Schubert, der Vorsitzende Stephan Reimann und die stellv. Schatzmeisterin Katja Berganer auf der Bühne der Patronatskirche ihren Platz ein.

Zu Anfang wurde unsere „Chor-Hymne“ -Singe, wem Gesang gegeben- gesungen, dann die Tagesordnung bestätigt und langjährige Mitglieder geehrt.

Neben den 10, 15 und 30jährigen Mitgliedschaften war diesmal eine 35jährige Mitgliedschaft dabei: Ronny Krägel, der mit 18 Jahren in den Gemischten Chor eintrat und die Tenorstimme sang.

Der Vorstand berichtete über seine direkten Aufgaben, lobte die gute Arbeit der Mitglieder in den AG’s, erläuterte am Beamer die Infos auf der internen Webseite und den Arbeitsplan 2025. Die Finanzen von 2024 wurden durch die Revisoren ohne Beanstandung geprüft sowie der Finanzplan und die Vereinsziele für 2025 verabschiedet.

Die künstlerischen Leiterinnen Martina Büttner (Vocalinos) und Saskia Sellnau (GCH, GosPop, Cantabile) bestätigten für die 4 Ensembles eine gute Entwicklung im Jahr 2024, was bei den insgesamt 22

erfolgreichen Konzerten und kleineren Auftritten (GCH 7, IG 6, Vocalinos 6, GosPop 5) öffentliches Interesse förderte, wozu 9 Sonderproben und 3 Probenwochenenden beitrugen.

Die anwesenden Mitglieder bedankten sich mit viel Beifall für die Arbeit des Vorstandes und der Dirigentinnen.

Marlis Krägel, AG ÖA

Santa Claus Is Comin

Sie, liebe Leserinnen und liebe Leser,

werden längst aus der Überschrift erkannt haben, wo wir GosPopperinnen am 14.12.2024 unser Konzert gaben: Genau, die Kreuzkirche, Ernst-Thälmann-Str. 88 in Schulzendorf.

Über eineinhalb Stunden geballte Ladung Frauenpower – gemixt mit zarten Weihnachtsliedern: wie „The Little Drummer Boy /Peace on Earth“ oder „A Star Shines Bright“, über Mitsingelieder wie  „Oh, du fröhliche“ oder auch „Fröhliche Weihnacht“ bis hin zu mitreißenden Gospelliedern, wie z.B. „Oh Happy Day“ und  „Oh, What a Wonderful Child“. Ja, und das seit 1984 pünktlich zur Weihnachtszeit rauf- und runter gespielte Lied: „Last Christmas“ durfte natürlich nicht fehlen. Wir mischen ab dieser Saison kräftig mit… Wer dem Radio entkommt, entkommt uns aber nicht :).

Einige Lieder wurden begleitet von Perkussionisten (Stephan, Samuel und mir selbst), was dem Ganzen noch einen tollen Sound verpasste. „Gonna Sing“ war doch toll, oder? Und nicht zu vergessen: Simone mit der Querflöte begleitete das Lied „A Star Shines Bright“ und gab diesem Lied einen wunderbaren „Glitzerklang“.

Foto: Bea
Foto: Reimann

In der Pause dazwischen gab es auch Kaffee und Kuchen, die fleißige Helfer vorbereitet hatten.

Unsere Gäste sollten sich mit uns und nach uns stärken sollen.

Nach der Pause durften wir dann endlich unser neuestes Lied: „Mary, Did You Know“ vorstellen.

Man, ist das ein schönes Lied! Sie haben es gehört? Sie waren beim Konzert dabei? Dann schreiben Sie uns doch, wie es Ihnen gefallen hat. Auf ein Feedback sind wir sehr gespannt!

Apropos – Sie waren beim Konzert dabei? Das war echt knapp mit den Sitzplätzen… Es musste immer mehr aufgestuhlt werden, weil der Besucherandrang unterschätzt wurde. Rappelvoll war die Kreuzkirche…

Foto:Reimann

Ein großes Dankeschön geht an die beiden Moderatorinnen, Heike und Irina, die das Publikum mit so manch einem Detail zu den Liedern überraschen konnten.

Großer Dank auch an unsere Pianistin, Dawoon! Und natürlich – wieder und immer wieder – an unsere Chorleiterin Saskia!

Hier die Auflösung vom letzten Gospop- Beitrag: Was ist komisches konisches chronisches chorisches Atmen? Na, erraten? Im Chor ist das chorische Atmen gemeint. Diese Irritation trat in einer Chorprobe auf. Eine verstand dieses Wort, eine andere jenes. Und bei allen Wörtern hatten wir keine Ahnung, was Saskia mit der Empfehlung meinte. Ein chorisches Atmen wird eingesetzt, wenn für eine Passage im Lied die Luft ausgehen sollte, dass man dann – möglichst unhörbar versteht sich – an einer Stelle Luft holt, wo andere keine Luft holen. Das spricht man vorteilhafter im Chor ab. Daher chorisches Atmen – einmal du, einmal ich.

Bevor ich schließe, hier eine weitere Aufgabe: In der Überschrift sind Noten versteckt. Erraten Sie, welche das sind?

Manuela Kroh AG ÖA

01.12.2024 Adventskonzert der Eichwalder Chöre

Wieder einmal war es soweit. Am 01.12.2024 fand das 27. Adventskonzert der Eichwalder Chöre in der Evangelischen Kirche Eichwalde statt.

Die teilnehmenden Chöre waren der „mehr forte“ Chor unter der Leitung von Johanna Erdmann, der Chor der katholischen Gemeinde St. Antonius und der evangelischen Gemeinde unter der Leitung von Peter Aumeier, weiterhin der Gemischte Chor und GosPop der Chorgemeinschaft Eichwalde unter der Leitung von Saskia Sellnau.

Schon eine Stunde vor Konzertbeginn war die Kirche weitgehend gefüllt. Es war wie immer ein vielseitiges Programm: von erfrischend/peppig über klassisch bis gefühlvoll/ anrührend war alles dabei. Im Publikum waren alle Altersklassen vertreten, die sich an diesem 1. Advent ein bisschen in vorweihnachtliche Stimmung bringen lassen wollten.

Foto: M. Krägel

Der Gemischte Chor sang mit „ O du fröhliche“ und „Leise rieselt der Schnee“ zwei traditionelle Weihnachtslieder. Als 3. Lied erklang das gefühlvolle englische „There ist faint Music“.

Foto: M. Krägel

Im Anschluss präsentierte GosPop das „Winter Wonderland“ sowie „Mary, did you know?“. Den Abschluss bildete „Oh, what a wonderful Child“. Das Publikum quittierte diese fröhlichen und ausdrucksvollen Darbietungen mit viel Applaus. Für alle Beteiligten war dieses Konzert ein schöner Anfang der Adventszeit.

Annette Büttner AG ÖA

30.11.2024 GosPop im Abseits

Ist Abseits nicht der fiese Moment, wo die gegnerische Mannschaft jubelt, weil das Tor nicht gilt? Nun ja, ich kenne mich da nicht so aus…Ich möchte ja auch nicht über König Fußball berichten, sondern von unserem heutigen Auftritt im „Abseits“ – Sportbar und Gaststätte in Schulzendorf, August-Bebel-Straße 70.

Geladen waren junggebliebene Gäste, die schon tapfer auf ihren Plätzen warteten, bewaffnet mit Gedeck für Kuchen und Kaffee. Was sie nicht wussten, dass wir uns in einem der Umkleideräume schon einsangen.

Foto: M.Kroh
Foto: M.Kroh

Dicht an dicht gedrängt, weil der Raum so klein war, probten wir unser „p“, „t“, „k“ und „f“, „s“ und „sch“… Was, Sie wissen nicht, was ich meine? Na, dann kommen Sie doch mal in eine Probe, und vielleicht möchten Sie dann sogar Teil unserer Chorgemeinschaft werden.

Also, wenn Sie mich fragen: Ich mag alle Lieder, die wir im Repertoire haben, aber ganz besonders die Weihnachtslieder!

Einige sind riesige Ohrwürmer, wie „Last Christmas“, andere sind super alt und immer wieder schön, wie „Oh, du fröhliche“. Oder auch die ganzen Gospel-Weihnachtslieder… Wunderschön und mitreißend!

Und wissen Sie was? An alle Lieder haben wir uns herangetraut und haben fleißig geübt mit unserer sehr geschätzten Chorleiterin Saskia Sellnau. Und dann trat Dawoon Jung in unsere Gemeinschaft ein und siehe da: sie kann nicht nur einen schönen Sopran singen, sondern ist eine begnadete Klaviervirtuosin. Seither begleitet sie unsere Auftritte auf dem Klavier. 

Foto: T. Schubert

Ich weiß nicht, ob Sie es schon wussten, aber wir – die Chorgemeinschaft Eichwalde – sind was ganz Besonderes! Wir können Sie gut und gerne mehrere Stunden musikalisch unterhalten. Und das, ohne dass Sie sich langweilen.

Angefangen von den Kleinen, den Vocalinos, über dem Gemischten Chor (wir brauchen mehr Tenöre und Bässe!), bis über uns, die Gos-Popper (wie wir uns liebevoll nennen). Und? Ja, ein eigenes Orchester namens „Cantabile“ haben wir auch noch! Wenn das man nichts ist!

Wenn Sie also herausgefunden haben, was es mit dem p, t, k, f, s, sch auf sich hat, schreiben Sie uns doch gern. Das nächste Mal klären wir das komische-konische-chronische-chorische Atmen.

Manuela Kroh AG ÖA

Probenwochenende 2.0 bei GosPop

Am 05./06.10.2024 war es endlich soweit: das Gesangs- „boot-camp“ 2.0 des Frauenchores GosPop fand statt, diesmal in den „heiligen Hallen“ der Freien Musikschule in Wildau.

Bereits durch die wunderbaren Räumlichkeiten und die instrumentale Vollausstattung waren wir inspiriert, unsere Instrumente, sprich unsere Stimmen, einem Feintuning zu unterziehen.

Foto: Wedewardt

Also begannen wir motiviert um 9.30 Uhr mit dem Einsingen unter fachkundiger Leitung von Stimmtrainerin Christina Seifert.

Ihren geeichten Ohren entging dabei auch nichts:

keine unsauberen Töne, keine morgendliche Müdigkeit, keine Koffein- Unterversorgung.

Und siehe da, nach 30 min Einsingen klangen wir bereits wie ein Chor und konnten uns dem Stimmgruppentraining und der Einzelstimmbildung widmen.

Foto: Wedewardt

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere Chorleiterin Saskia Sellnau, die diese beiden Tage musikalisch für uns perfekt durchgeplant hat. Auch durch die Wechsel zwischen Einzelstimmbildung, Stimmgruppentraining und Arbeit mit dem gesamten Chor sowie auch dem damit verbundenen Wechsel der jeweiligen professionellen Anleiterin blieb es immer interessant.

An dieser Stelle zolle ich daher auch unserer Nachwuchs- Chorleiterin Sandra List meinen Respekt, die uns erstmalig auch im Stimmgruppentraining mit scharfen Ohren durch die Klippen der einzelnen Titel führte … und uns so sicherer und besser gemacht hat.

Foto: Wedewardt

Und natürlich: was wären unsere Pausen ohne die fleißigen Zuckerbäckerinnen, Kaffee-Köchinnen, und Nervennahrungs- Sponsorinnen gewesen.

So konnte jeder mit den notwenigen Substanzen das Konzentrationsniveau pushen.

Das Ganze lief so hervorragend, dass wir zusätzlich zur Verfeinerung unseres schon vorhandenen Repertoires gleich noch 2 neue Titel einstudieren konnten.  Und ich bin mir sicher: die werden der Hit unserer Weihnachtskonzerte!

Foto: Wedewardt

Neben den musikalischen Tagesordnungspunkten waren es aber auch das entspannte Miteinander, die guten Gespräche und für einige Sängerinnen auch das „Apres Choiring“, welche dieses Wochenende so schön und besonders gemacht haben.  

Foto: Wedewardt

Wir freuen uns also jetzt schon auf das Chorwochenende 2025. Und vielleicht dürfen wir ja dann auch wieder die tollen Räumlichkeiten der Freien Musikschule Wildau nutzen!

Ist es zulässig, nun nach dem 2. Jahr Probenwochenende bereits von „guter Tradition“ sprechen?

K. Wedewardt

105 Jahre Chorgemeinschaft Eichwalde

Am 14.09.2024 war die evangelische Kirche in Eichwalde trotz ihrer rund 400 Plätze viel zu klein, denn es gab ein gemeinsames Konzert unserer 4 Chorensembles (Gemischter Chor, Vocalinos, GosPop, Orchester Cantabile) und dem „Männerchor Cäcilia 1890“ aus Berlin.

Mit dabei waren auch einige derjenigen, die uns immer wieder unterstützend begleiten – wie der Bürgermeister Jörg Jenoch, die stellvertretende Landrätin LDS Frau Zettwitz, Dr. Burmeister vom Patronatskirchenverein, Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde und die BCV-Präsidentin Sabine Hellwig, die anerkennende Worte für die Entwicklung unserer Chorgemeinschaft fand.

BCV-Präsidentin Sabine Hellwig (Foto: Krägel)

Es sind nun 5 Jahre vergangen, nachdem wir 2019 die Zelter-Plakette zu unserem 100. Geburtstag bekamen und in dieser Kirche unserer Jubiläumskonzert gaben. Die Chorgemeinschaft ist auf ca. 125 Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten in den 4 Ensembles angewachsen, die sie unter ihrem Dach vereint. Saskia Sellnau leitet seit 2009 die Instrumentalgruppe und übernahm die musikalische Leitung 2020 für den Gemischten Chor und 2022 für den Frauenchor GosPop.

Gemischter Chor (Foto: Krägel)
GosPop (Foto: Krägel)

Martina Büttner leitet weiterhin den Kinder- und Jugendchor, der sich im Mai 2024 in der Patronatskirche Schulzendorf feierlich den Namen „Vocalinos“ gab.

Vocalinos (Foto: Krägel)

Besonders erfreulich ist es, dass in allen 4 Ensembles choreigener „Dirigenten-Nachwuchs“ herangebildet wird, der bereits schon in Konzerten zeigen konnte, wie gut er die Dirigentinnen vertreten kann.

Da die Instrumentalgruppe zu einem Orchester herangewachsen ist, war es nun auch Zeit, der Gruppe einen neuen Namen zu geben. Die Abstimmung erfolgte nach wochenlanger Vorbereitung ganz demokratisch. In diesem Konzert war nun die offizielle Namensweihe für das Orchester, verkündet durch unsere stellvertretende Vorsitzende Heike Schubert. Der Name „Orchester Cantabile“ (singbar/liedhaft) überzeugte die meisten Mitglieder. Einmal entspricht der Name mit den vielen volksliedhaften und sangbaren Melodien dem Repertoire, er hat einen melodischen Klang und erinnert daran, dass 7 Sänger und Sängerinnen des Gemischten Chores die Instrumentalgruppe zum 90. Geburtstag der Chorgemeinschaft gründeten.

Orchester Cantabile (Logo: Simone Wellnitz) (Foto: Krägel)

Überlegen sich die Mitglieder des Gemischten Chores jetzt auch einen Namen? Der Gemischte Chor entstand 1972, als sich die Männer des „Männerchores Eichwalde“ überzeugen ließen, mit dem „Frauenchor Eichwalde“ die „Chorgemeinschaft Eichwalde“ zu gründen. Die Tradition des Männerchores geht auf das Jahr 1919 zurück, als 16 sangesfreudige Herren beschlossen, einen Männerchor zu gründen und sogleich auch einen Dirigenten engagierten – Prof. Franz Büning. Ja, und dieser war seit 1893 der Dirigent des „Männerchor Cäcilia 1890 Berlin“. Zum 130. Jubiläum ihres Dirigenten entdeckte der Männerchor, dass ihr Dirigent auch in Eichwalde aktiv war und so begann die gemeinsame Konzerttradition. 2023 waren die Eichwalder zum Konzert in Berlin, 2024 kamen die Berliner nach Eichwalde. Hoffen wir, dass diese Tradition weiter fortgeführt wird.

Männerchor Cäcilia 1890 (Foto: Krägel)

Nach dem Konzert gab es noch einen geselligen Nachklang, auf dem viel diskutiert und neue Absprachen getroffen wurden.

Marlis Krägel AG-ÖA