Sonderprobe GosPop am 27.04.2024

Im Radio ertönt es (nein, nicht zur Sonderprobe) – noch nicht 🙂
Es ist kurz vor 10 Uhr!
Nun aber schnell die sieben Sachen gepackt und auch die Lesebrille nicht vergessen!!

Bei strahlendem Sonnenschein trete ich in die Pedale. Nun aber flink, wie gesagt, es ist kurz vor 10.00 Uhr. Treffpunkt für unsere heutige Sonderprobe ist natürlich wieder die Villa Mosaik, die mit ihren großen Fenstern zum Singen einlädt..

Ein fröhliches Gemurmel ertönt schon mal durch den Raum, als ich diesen betrete.

Direkt hinter dem Keyboard steht neben unserer Chorleiterin Frau Saskia Sellnau und heute auch „unsere“ Stimmbildnerin, Frau Christina Seifert. Sie begrüßt uns herzlich und stellt sich all den neuen Sängerinnen vor. Sie selbst singt im Rundfunkchor und wird unsere Probe heute als Stimmbildnerin begleiten.

Trotz der Wärme im Raum üben wir konzentriert bis unser “ ..Ba-da-da-da..“ des neuen Stückes „Only You“ … oder auch Doo Do Do …oder einfach der Text :).

Zwischendurch versüßen uns Kekse, Schoki und ein selbstgebackener Kuchen die Probe.

Sopran, Mezzo und  Altstimme dürfen abwechselnd mit Christina Seifert üben.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause in der Sonne sammeln wir nochmal all unsere Kräfte und üben weiter.

Foto: Y.Hecke

Titel wie “ Bring me little water silvy“ fordern mich dabei besonders heraus, fällt mir doch das Singen begleitet durch Bodypercussion noch schwer. Aber genau dafür sind unsere Sonderproben ja da. Wie heißt es so schön: Wo man singt, da lass dich ruhig nieder!
Genau das tat ich heute.
Und so fuhr ich, etwas erschöpft, aber sehr beseelt, mit meinem Rad wieder heim.. an diesem sonnigen Samstag!

Yvonne Hecke (CHAGÖ-Chor-AG Öffentlichkeitsarbeit)

Klinge, kleines Frühlingslied

Dieses Frühlingslied nahm der Gemischte Chor unserer Chorgemeinschaft Eichwalde unter der Leitung von Saskia Sellnau als Motto für einen musikalischen Spaziergang am 20.April durch die erblühende Jahreszeit.

Foto: M.Krägel

Der von uns eingeladene Spremberger Stadtchor des Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V. Brandenburg eröffnete das Konzert. Ihre Moderatorin Diana Jusitz führte durch das Programm.

Sie weckten den Frühling mit einem Kanon und dem „Vogelsang“ auf. Die deutschen Volkslieder der Frühlingszeit erweiterte der Spremberger Stadtchor mit einem kongolesischen und finnischen Volkslied. Die ersten Strophe des finnischen Liedes sang die musikalische Leiterin Ramona Pietkiewicz sogar in der Landessprache! Der Chor nahm uns auch mit in die Karibik nach Puerto Rico und erzählte uns die Geschichte vom kleinen Trommlerjungen Chico. Frisch und fröhlich sang er ebenso Musikstücke der modernen Zeit – „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus dem Musical „Tabaluga“ von Peter Maffay, ließ auch „Wunder geschehen“ (Nena 1989) und nahm uns musikalisch auf einem Spaziergang „In unserm Walde“ mit.

Katrin Müller moderierte den zweiten Teil des Konzertes für den gemischten Chor der Chorgemeinschaft in der Sportkirche Eichwalde.

Foto: M.Krägel

Wir forderten den Wonnemonat „Komm, lieber Mai und mache“ und bewunderten ihn mit „Wie schön blüht uns der Maien“. In dem Lied „Sie gleicht wohl einem Rosenstock“ geht es weniger um die Königin der Blumen als um … ein Mädchen.

Foto:M.Krägel

Die beiden musikalischen Leiterinnen Saskia Sellnau (Querflöte) und Ramona Pietkiewicz (Klavier) überraschten ALLE mit zwei Instrumentalstücken.

Auch wenn im Frühling alles erwacht, gibt es durchaus melancholische Töne, die bei „Leise zieht durch mein Gemüt“. Wer aber wagt im Gegensatz zum vorherigen lyrischen Text so keck aufzufordern „Erlaube mir, feins Mädchen“?…

Das Quartett der Eichwalder Chorgemeinschaft besang „Die Nachtigall“ und die „Tulpen aus Amsterdam“. Wer schwelgte da nicht mit?

Auf der Frühlingsreise „Hab mein Wage vollgelade“ fiel die Entscheidung nicht schwer, nur noch lustige SängerInnen mit zu nehmen. Wir verabschiedeten uns mit dem aus dem Jahre 1603 stammenden deutschen Volkslied „Was wölln wir auf den Abend tun?“

Foto: M.Krägel

Natürlich gab es eine Zugabe mit beiden Chören gemeinsam. Das war ein schöner Auftakt des Gemischten Chores zu unserem 105. Jubiläumsjahr.

Sonja Hermenau (CHAGÖ- Chor-AG Öffentlichkeitsarbeit)

Kinder- und Jugendchor beim Filmmusikabend

Am 19.04.2024 fand der von der Kreismusikschule organisierte Filmmusikabend in der Paul-Dessau-Schule in Zeuthen statt. Unsere Kinder (ab 8 Jahre) und Jugendlichen durften wieder mit 2 Liedern dabei sein.

Für die Nachwuchsdirigentin des Kinder- und Jugendchores Emma Werther war es eine Premiere. Sie dirigierte erstmalig vor so großem Publikum, und das tat sie mit viel Gefühl. Der Chor hing direkt, sogar mit freundlichen Gesichtern, an ihren Händen. Toll gemacht! Das Lied „Wer möchte nicht im Leben bleiben“ von Kurt Schwaen wurde erstmalig von uns aufgeführt und entlockte so manchem Zuschauer eine kleine Träne.

Foto: M.Büttner

Schön war’s. Danke, dass wir mitmachen durften!

Martina Büttner (CHAGÖ – Chor-AG Öffentlichkeitsarbeit)