Weihnachts-Benefizkonzert am 8.12.2018

Für diesen 08. Dezember 2018 hatte der Chorleiter Tobias Majewski alte Weihnachtslieder ins Programm aufgenommen (wie z.B. Tochter Zion, O Tannenbaum, Luleise Gottessohn, Vom Himmel hoch, ihr Englein kommt, Freu dich Erd und Sternenzelt, Als ich bei meinen Schafen wacht, Joseph, lieber Joseph mein) und auch neue (wie z.B. Born is the Light…, Away in a manger, A winter night).

Die Vielfältigkeit des Gemischten Chores der Chorgemeinschaft zeigte sich auch wieder in der Vortragsweise z.B. als großer gemischter Chor, als Kleine Gruppe, als Frauenchor, als Männerchor, als Quartett oder als Quintett.

Nicht mehr wegzudenken aus den Konzerten ist die Instrumentalgruppe unter der Leitung von Saskia Sellnau und die Moderation von Katrin Müller und Hansjürgen Umlang.

Der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. ist für den Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e.V. der treueste Partner in der Adventszeit, denn beide gestalteten das traditionelle Adventskonzert für die Restaurierung der Patronatskirche nun schon zum 19. Mal.

Begonnen wurde mit diesen Konzerten am 6.12.2000 noch mit Baustrom, Kerzenlicht und einem Heißluftgebläse, das durch die offene Sakristei Tür am Chor vorbeigeleitet wurde. Das Publikum saß auf den alten Kirchenbänken und IKEA-Plastestühlen. Eine DIXI Toilette stand vor der Kirche und es zog durch die kaputten Fenster und Löcher im Dach.

Die Bedingungen sind erst mit der Eröffnung der Patronatskirche im September 2005 als Kulturstätte deutlich mit Heizung, Toilette und Küche verbessert. Die Patronatskirche wird nun die Hauptauftrittsbühne für die Chorgemeinschaft Eichwalde. Im nächsten Jahr feiert die Chorgemeinschaft 100 Jahre ihres Bestehens und wird am 07.12.2019 das 20. Benefizkonzert für die Kirche gestalten. Der Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e.V. wird dann auch im Dezember sein 20-jähriges Bestehen feiern.

Wer also bisher noch nicht die kulturellen Angebote in der Patronatskirche wahrgenommen hat, sollte diese Jubiläen zum Anlass nehmen, hier vorbeizuschauen.

Marlis Krägel

100 Jahre Chorgemeinschaft Eichwalde

Die „Chorchronik“ einer Erfolgsgeschichte

im Heimatheft von Eichwalde Nr. 13

Die Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. schaut auf eine 100-jährige Tradition zurück. Der Name und die Organisationsform haben sich seit der Gründung 1919 notwendigerweise mehrfach geändert. Geblieben ist uns immer die Freude am gemeinsamen Singen.

Am 24.01.1919 gründeten 16 sangesfreudige Männer den „Männer-Gesangverein Eichwalde 1919“. Musikprofessor Franz Büning übernahm die Leitung für 23 Jahre und prägte diesen Chor. Zum „Männerchor Eichwalde“ schlossen sich die Männer am 01.09.1953 mit dem seit 1931 existierenden Männerchor „Sängerrunde“ zusammen, da beide Chöre durch den Krieg viele Sänger verloren hatten. Die musikalische Leitung übernahm der Dirigent Kurt Thiele. Am 14.01.1961 gründete sich in Eichwalde ein Frauenchor, ebenfalls unter Thieles Leitung. Günter Schröder, der den Männerchor 1971 von Kurt Thiele übernahm, regte den Zusammenschluß beider Chöre an. Anfang 1973 ging die „Chorgemeinschaft Eichwalde“ aus dem Männerchor und dem Frauenchor Eichwalde hervor. Reinhold Warnat (Leiter des Kantatenchores Zeuthen) prägte den Chor bis 1979. Bis 1982 leitete Lutz Braun den Chor.

1983 übernahm erstmalig eine Frau – Marlis Krägel – die Leitung des Chores. Mit neuen Ideen und starken Engagement prägte sie den Chor 30 Jahre. So sorgte sie z.B. dafür, daß besonders begabte Sängerinnen und Sänger eine Chorleiterausbildung erhielten. Unter Marlis Krägel`s Leitung wurde 1986 die „Kleine Chorgruppe“, die heute von Saskia Sellnau geleitet wird, gebildet und 2008 der Kinder-und Jugendchor unter der Leitung von Martina Büttner erfolgreich in die Chorgemeinschaft integriert. Auch die Instrumentalgruppe, die Christel Kandetzki 2009 gründete und heute ebenfalls von Saskia Sellnau geleitet wird, wurde Bestandteil der Chorgemeinschaft.

Im Konzert am 05.05.2013 übergab Marlis Krägel die Leitung des Gemischten Chores der Chorgemeinschaft Eichwalde an den Organisten und Chorleiter Tobias Majewski. Neue 4-5 stimmige Chorsätze von Tobias Majewski  passen gut zur Leistungsfähigkeit des Chores und steigern mit wöchentlicher Probenarbeit, Chorlager und Konzerten die Qualität des Chorklanges. Für die Konzerte werden auch einzelne Lieder für Männerchor, Frauenchor und Quartett einstudiert und ergeben in Kombination mit der Instrumentalgruppe und anderen Formationen abwechslungsreiche Darbietungen für die Zuhörer.

Martina Büttner leitet den Kinder-und Jugendchor der Chorgemeinschaft seit 10 Jahren mit großem Erfolg. Unterstützt und begleitet wird dieser Chor durch den Pianisten und Musiker Klaus Sedl.

Im Jahr 2015 gründete Martina Büttner für ältere Jugendliche und interessierte Erwachsene zusätzlich einen GosPop Chor.

Unsere Chorgemeinschaft Eichwalde hat heute insgesamt ca.130 Mitglieder. Der Probenort ist nun schon seit 1997  für alle Chorgruppen und die Instrumentalgruppe die „Alte Feuerwache“ in der Bahnhofstr. 79.

Nach dem Motto :

„Singe wem Gesang gegeben,

nur wer singt ist immer froh,

denn Musik verschönt das Leben …!“

 bereiten wir uns auf unser 100-jähriges Jubiläum am 24.01.2019 vor, das im kommenden Jahr bei mehreren Veranstaltungen und Konzerten in Eichwalde gewürdigt und gefeiert werden soll.

Dazu erscheint ein neues Heimatheft von Eichwalde (Nr. 13), das als „Chorchronik“ die 100-jährige Geschichte und die Gegenwart unserer Chorgemeinschaft beschreibt.

Es gibt Auskunft über die in den vielen Jahrzehnten aktiv tätigen Dirigenten und künstlerischen Leiter, die gewechselten Vorstände und deren Vorsitzende, über engagierte Menschen von Eichwalde damals und heute und über verschiedene Übungsstätten und Orte für die wöchentlichen Proben.

Wenn Sie mehr über die Entwicklung des Chorgesangs in Eichwalde erfahren wollen, können Sie dieses Heimatheft ab Dezember 2018 in der Buchhandlung Schattauer, beim Heimatverein oder bei der Chorgemeinschaft Eichwalde käuflich erwerben.

Außerdem besteht die Möglichkeit, dieses Heft am 02.12.2018 auf dem Adventsmarkt zu kaufen. An diesem Tag findet auch das traditionelle Adventskonzert  der Eichwalder Chöre statt.

Schon heute möchten wir auf unser

Jubiläumskonzert

zum 100-jährigen Bestehen der Chorgemeinschaft Eichwalde

am 25.05.2019, 16 Uhr,

in der Evangelischen Kirche Eichwalde hinweisen. Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin vormerken und wir uns zum Konzert sehen !

Stephan Reimann

Vorstandsvorsitzender

Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

Herbstkonzert Gemischter Chor und Instrumentalgruppe

Nach vielen Jahren in Grün präsentierte der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.  bei seinem  diesjährigen Herbstkonzert, das am Sonntag, den 23. September 2018 in der Evangelischen Kirche Eichwalde stattfand, sein neues Outfit in edlem Schwarz mit meerblauen Schals und Krawatten erstmals der Eichwalder Öffentlichkeit.

Das Spätsommerkonzert hielt ein vielseitiges Programm mit alten und neuen Weisen zum Ausklang des Sommers und zur Einstimmung auf den Herbstbeginn bereit.

Die Zuhörer konnten sich am Gesang des Chores in großer Besetzung, der kleinen Chorgruppe, des Quartetts sowie an den von der Instrumentalgruppe vorgetragenen Musikstücken und vom Chorleiter gespielten Orgelvariationen  erfreuen.

Besonderer Dank gilt dem Dirigenten Tobias Majewski und der Dirigentin Saskia Sellnau für die Einstudierung und Leitung dieses Konzertes.

Wer nicht zu diesem Konzert kommen konnte, aber neugierig auf die verschiedenen Chorgruppen, auf das vielseitige Repertoire und natürlich auch auf die neue Chorkleidung geworden ist, findet Informationen und Fotos auf der von der Chorgemeinschaft Eichwalde neu gestalteten Internetseite www.choreichwalde.de oder kommt einfach zu einer der nächsten Proben oder Auftritte..

Im Monat Oktober beginnen die Proben für die Adventszeit.

Gabriele Reimann

Offene Chorprobe – Gemischter Chor

Sie wollten sich schon immer ansehen, wie sich ein Chor ein neues Stück erarbeitet und denken vielleicht sogar selbst darüber nach mitzusingen?

Dann ist bei unsere Chorprobe am 24.09.2018 eine gute Gelegenheit dazu.

Sie sind recht herzlich dazu eingeladen, an unserer Probe teilzunhemen und ein bisschen Chorluft zu schnuppern.

Wir freuen uns auf Sie.

 

Alte Feuerwache Eichwalde

19.00 – 21.00 Uhr

Chorfest in Wildau 26.05.2018

Auch der gemischte Chor sowie die Instrumentalgruppe waren zu Gast beim diesjährigen Chorfest in Wildau. . Die Instrumentalgruppe sorgte bei Ihrem Konzert ebenfalls Stimmung. Ein schöner Auftritt des Chores bei fast unerträglicher Hitze der uns nicht zuletzt deshalb in Erinnerung bleiben wird, weil wir das letzten mal mit der alten Chorkleidung aufgetreten sind

Hier ein schöner Artikel aus der MAZ:

http://www.maz-online.de/Lokales/Dahme-Spreewald/Wildau/450-Saenger-beim-Chorfest

Frühlingskonzert am 14.04.2018

Der gemischte Chor und die Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft  Eichwalde hatten zum Frühlingskonzert eingeladen, das die Instrumentalgruppe mit einem interessanten Arrangement ihrer Leiterin Saskia Sellnau zum Lied „So treiben wir den Winter aus“ begann. Dieses Lied wurde bereits im 16. Jahrhundert am Sonntag Lätare, dem 4. Sonntag in der Fastenzeit, der mit Todaustragen und Sommereinholen als Frühlingsbeginn gefeiert wurde, gesungen. Haydn`s „Komm, holder Lenz“ sowie weitere Frühlings- und Liebeslieder schlossen sich an. Katrin Müller führte wieder einmal mit einer interessanten Moderation durch das Programm, wobei das Publikum interessante Details zu Liedern, Komponisten und Textern erfuhr. Die Quartette „Die Nachtigall“ und „Feinlieb, du hast mich g`fangen“ wurden von wenigen Solisten einfühlsam gesungen. Saskia Sellnau zeigte gemeinsam mit dem Chorleiter Tobias Majewski am Klavier, das man die Humoresque von A. Dvořák auch sehr gut mit der Querflöte und Klavier spielen kann. Die Kleine Gruppe unter der Leitung von Saskia Sellnau sang einfühlsame und nachdenkliche Lieder. Insgesamt war es ein Ruf an den Frühling, der hoffentlich gehört wurde. Jedenfalls hat die Instrumentalgruppe mit Saskias Liedarrangement „Der Frühling hat sich eingestellt“ das Publikum zum Lachen gebracht. Den Abschluss des Konzertes bildete das Lied „Hab mein Wage vollgelade“ und damit steht der Fahrt in den Frühling nichts mehr im Wege. Das Jahr wird schnell vergehen, bereitet sich die Chorgemeinschaft Eichwalde doch darauf vor, 2019 ihr 100jähriges Bestehen zu feiern. Aber dieses Jahr feiert erst einmal der Kinder- und Jugendchor am 23.06.2018 um 17 Uhr mit einem Konzert in der Radelandhalle Eichwalde sein 10jähriges Bestehen.

Marlis Krägel

Spendenaufruf zum Jubiläum

Die Chorgemeinschaft Eichwalde feiert im nächsten Jahr ein Jubiläum. Sie schaut 2019 auf eine einhundertjährige Tradition zurück. Wir möchten diese Feierlichkeiten in einen angemessenen Rahmen begehen. Bitte unterstützen Sie uns bei diesem Projekt.

Wir freuen uns über freundliche Spenden.

Selbstverständlich stellen wir auch Spendenquittungen aus.     Bitte dann eine Mail an:  stephan.j.reimann(at)web.de

Kontoverbindung:

IBAN:  DE1516050000366602556 0 

SWIFT_BIC: WELADED1PMB  

Institut: MBS-Potsdam

Verwendungszweck: Spende Jubiläum

Vielen Dank!

Probewochenende – Gemischter Chor

Probenwochenende 07./08.10. Kiez Hölzerner See

Bericht von Dorit Schulze

In den Geschäften ist schon lange die Weihnachtszeit angebrochen, nun auch bei uns intensiv an diesem Wochenende.

herbstDer Herbststurm Xavier hat ordentlich in unserer Region gewütet. Die Schäden an den Bäumen konnten wir auf der Fahrt in den Kiez deutlich sehen. Auch dort auf dem Gelände hatte es einige Bäume arg getroffen. Das sollte uns in unserem Vorhaben aber nicht bremsen. Die Wege waren frei zugänglich, lediglich der Spaziergang auf dem Gelände und im benachbarten Wald musste mit Umsicht erfolgen.

Alle schafften es pünktlich anzureisen und hatten so im Vorfeld die Möglichkeit, schon ihr Zimmer zu beziehen. Gut ausgeruht und mit morgendlichem Elan ging es dann um 10:00 Uhr los. Die Stühle waren gestellt, man hat sich sortiert, das Klavier wurde in Position gebracht und dann ging es los.

Mit gymnastischen Übungen wurden wie immer die Knochen und Muskeln in Einklang gebracht, vor es dann an die Stimme ging. Mit Atemübung und zarten Tonversuchen ging es weiter bis ein erster harmonischer Klang und später dann auch Lieder über unsere Lippen kamen.

probeUnsere beiden Dirigenten hatten im Vorfeld einen Probenplan erstellt, der nun abgearbeitet wurde. Es waren alte und neue Lieder, die zum Klingen gebracht wurden.

Bei den neuen Liedern – A la nanita nana und Weihnachtsquodlibet gab es erste Hörproben am Klavier, dann wurde langsam begonnen Stimme für Stimme erste Zeilen zu erlernen. Das wurde dann im Laufe des Tages in getrennten Stimmproben intensiviert und bei den gemeinsamen Proben zusammengetragen.

In den getrennten Proben nahmen sich Wechselseitig mal Tobias oder Saskia nur der Frauen oder Männer an. Das fordert auch uns Sänger wechselseitig auf den Dirigenten zu achten.

seeDie Mittagspause wurde nicht nur zum Essen genutzt. Endlich freie Zeit, die man auch mal zum Schwatzen, Reden oder einfach auch mal Zuhören nutzen konnte. Das Wetter lud ein, wie all die Jahre zuvor, den Kopf frei zu bekommen bei einem Spaziergang an der frischen Luft durch den nahen Wald oder einfach den Blick schweifen lassen über den See und die Seele baumeln lassen.

Körperlich und geistig gestärkt ging es dann am Nachmittag weiter. Mit einer kurzen Unterbrechung – Kaffeepause. Diese muss sein, denn neben Kaffee und etwas Süßem gab es auch leckeren selbstgebackenen Kuchen von einigen Sängern. Und der schmeckte, mhhh, echt lecker!!!!

Danach folgte der letzte Probenabschnitt für den Tag. Die Konzentration ließ schon etwas nach, aber mit vereinten Kräften meisterten wir es bis zum Schluss. Jeder war froh, wie gut er es gepackt hatte, die Fortschritte beim Erlernen des neuen Liedgutes bzw. was noch Vorhandenem bei den älteren Liedern, als der Staub von der persönlichen Festplatte entfernt wurde.

Angenehm geschafft ließen wir uns das Abendbrot schmecken. Bei einem erholsamen Gang an der frischen Luft wurden die letzten Lebensgeister geweckt.

Gemütlich ging es dann bei zum Teil geistreichen Getränken in den Abend und in die Nacht. Es wurde gespielt, erzählt und gelacht und auch getanzt.

probe2Am nächsten Morgen ging es streng nach Probenplan weiter. Das neu erlernte wurde gefestigt. Bei ersten Liedern wurde am Ausdruck gefeilt. Die kleine Gruppe gab Einblicke in ihr Repertoire für die Weihnachtszeit ebenso die Instrumentalgruppe. Alle müssen noch fleißig weiter üben, aber mit der intensiven gemeinsamen Zeit, wurde ein solider Grundstock für die bevorstehenden Konzerte in der Adventszeit geschaffen.

Mit einem gewissen Stolz über das Geschaffte bin ich und vermutlich auch etliche andere Sänger nach Hause gefahren.