
SING‘ mit uns!

Traditionell wollte der Gemischte Chor (nun schon das 22. Mal) mit dem Orchester der Chorgemeinschaft Eichwalde das Benefizkonzert für die Restaurierung der Patronatskirche gestalteten. Erstmalig in der Geschichte des Gemischten Chores musste ein Konzert wegen Erkrankung abgesagt werden, und das 3 Stunden vor Konzertbeginn, denn zu viele hatten sich wegen Atemwegs- und Coronaerkrankungen gemeldet. In diesem Jahr war aber nach sehr langer Zeit eine Wiederholung des Konzertes in der „Spoki“ (Sportkirche in Eichwalde) am 16.12.2023 geplant worden.
Das Konzert konnte stattfinden, denn die meisten waren wieder gesund. Viele Besucher füllten die Spoki und wurden nicht enttäuscht, denn es standen vor allem traditionelle Weihnachtslieder auf dem Programm, ergänzt durch moderne Titel. Erstmalig war der Titel „Tollite hostias“ aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns aus dem Jahr 1858 mit dabei, den Chor und Orchester gemeinsam gestalteten.
Die Leiterin des Chores und des Orchesters Saskia Sellnau hat es wieder einmal verstanden, ein unverwechselbares Programm zusammen zu stellen und die „Spoki“ mit vorweihnachtlicher Stimmung zu füllen.
Wir freuen uns auf das nächste Konzert des Gemischten Chores am 04. Mai 2024 in der Patronatskirche und sind sehr gespannt, welche Lieder dann auf dem Programm stehen, denn der Chor zählt 2024 bereits 105 Jahre seines Bestehens.
Marlis Krägel
Leider muss das Konzert des gemischten Chores und der Instrumentalgruppe am 09.12.2023 krankheitsbedingt entfallen.
Schon ein Jahr im voraus wurde auch dieses Probenwochenende vom Vorstand geplant und von Stephan und Dorit festgemacht: Wieder war die Vertiefung unseres neuen Weihnachtsliederprogrammes mit Festigung in den Stimmgruppen das Ziel unserer Chorleiterin Saskia. Sie hatte sich die Unterstützung unserer bewährten Chorprobenleiterinnen Marlis und Constanze gesichert.
So wurde schon Wochen vorher von Dorit die Belegung der Zimmer geplant, Fahrgemeinschaften gebildet und das Geld für die Teilnahme eingesammelt. Auch Kuchenbäckerinnen fanden sich bereit, die Kaffeepause mit Selbstgebackenem zu bereichern.
Nun konnten die Proben bei schönstem Wetter mit dem Einsingen an frischer Luft beginnen. Die Zimmer wurden vorsorglich von Dorit mit den Namen der Chormitglieder versehen, schnell fand jeder sein Bett und wir uns auch untereinander.
Alle 3 Stimmgruppen- Sopran ,Alt und die Männerstimmen- probten in eigenen Räumen und auch zusammen war Platz zum Singen. Wieder hat sich „ Übung macht den Meister“ bewährt.
Gut organisiert und mit reichlich Kaffeemaschinen, Kannen und vor allem Kuchen versehen, war die Kaffeepause ein voller Erfolg.
Nach dem Abendessen und Proben des „Quartett“ kam es wieder , wie in jedem Jahr, zu einer fröhlichem Abendrunde, wo es vielfältigste alkoholische und nichtalkoholische Getränke gab und dank Stephan , der uns den gesamten Abend mit seiner Gitarrenbegleitung und Stimmen einiger Oldies , aber vor allem uns das Zusammensein zur fröhlichen Runde werden ließ. Was wurde nicht alles, auch ziemlich laut gesungen. Constanze schoss mit ihrem Beitrag „Wir sind die Musikanten“ den Vogel ab; bei der Zeile „am schönsten ist Violinkonzert“ quietschte der gesamte Chor, Saskia staunte nicht schlecht, was für Talente der Chor in sich barg und fürchtete , dass wir alle am Sonntag heiser wären. Wir freuten uns sehr über ihr Dabeisein .
Doch am Sonntag fand sich der Chor zum Einsingen wieder an der frischen Luft mit guter Laune ein.
Die Proben waren für alle erfolgreich. Vieles wurde neu einstudiert oder gefestigt, sodass Alle nach dem Mittagessen zufrieden die Heimreise antraten mit dem Wissen, dass der Termin für das nächste Jahr vom 28./29.09.2024 schon festgemacht wurde.
Wir bedanken uns bei Allen, die mitgeholfen haben, das Probenwochenende so erfolgreich zu gestalten.
Barbara Blessmann