Sommerpause ade

Für die Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. endete die Sommerpause erst einmal mit einem Grillfest am 27.07.2024. Traditionsgemäß trafen wir uns in einem Garten und die Nachbarn hatten schon im Voraus betont, dass sie sich über ein Konzert sehr freuen würden. Aus Corona-Zeiten, als wir nur in Gärten proben konnten, wussten wir, dass die Musik gut und weit zu hören ist, wenn wir erst einmal so richtig loslegen.

Foto: Krägel

Für die Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. endete die Sommerpause erst einmal mit einem Grillfest am 27.07.2024. Traditionsgemäß trafen wir uns in einem Garten und die Nachbarn hatten schon im Voraus betont, dass sie sich über ein Konzert sehr freuen würden. Aus Corona-Zeiten, als wir nur in Gärten proben konnten, wussten wir, dass die Musik gut und weit zu hören ist, wenn wir erst einmal so richtig loslegen.

Foto: Krägel
Foto: Krägel

Dann ging es am 02.08.2024 gleich weiter mit einer 6-stündigen Sonderprobe, denn wir hatten ja das Kaffee- und Kuchenkonzert am 25.08.2024 in der Patronatskirche vorzubereiten.

Foto: Krägel

In dieser Probe stimmten wir nach wochenlanger Vorbereitung ganz demokratisch über unseren neuen Namen ab. Bisher heißen wir ja offiziell „Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.“.

Die Namenstaufe soll während des Konzertes am 14.09.2024 in der evangelischen Kirche Eichwalde stattfinden. Gespannt?

Marlis Krägel (AG ÖA)

Ü80-Party

Foto: M. Krägel

Ursprünglich wurden die über 90jährigen, dann die über 85jährigen und schließlich auch die über 80jährigen Senioren zu einem Treff mit Kaffee und Kuchen vom Schulzendorfer Bürgermeister jährlich einmal eingeladen. Der Schulzendorfer Seniorenbeirat half von der 1. Begegnung an und betreute die Veranstaltungen. Bei diesen Veranstaltungen berichtet der Bürgermeister über die Neuigkeiten im Ort und beantwortet die Fragen der Senioren. Von Anfang an gab es auch vor der Fragestunde immer einen kulturellen Beitrag.

Am 19.06.2024 war nun wieder ein Ü80-Treffen in der Butze in Schulzendorf geplant. Diesmal war unsere Instrumentalgruppe dabei und spielte 9 Musikstücke, die unsere Leiterin Saskia Sellnau arrangiert hatte. Uns machte es viel Spaß, die Senioren waren begeistert, sangen mit und klatschten sogar vor Begeisterung bei der Zugabe den „Galop infernal“ mit. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Frau Krohn, bemerkte beim Danksagen, dass es „noch nie so still bei ihren Veranstaltungen war wie zu diesem Konzert.“  Wir kommen gern wieder.

Marlis Krägel (AG-ÖA)

Adventskonzert mit dem Gemischten Chor und Orchester der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

Traditionell wollte der Gemischte Chor (nun schon das 22. Mal) mit dem Orchester der Chorgemeinschaft Eichwalde das Benefizkonzert für die Restaurierung der Patronatskirche gestalteten. Erstmalig in der Geschichte des Gemischten Chores musste ein Konzert wegen Erkrankung abgesagt werden, und das 3 Stunden vor Konzertbeginn, denn zu viele hatten sich wegen Atemwegs- und Coronaerkrankungen gemeldet. In diesem Jahr war aber nach sehr langer Zeit eine Wiederholung des Konzertes in der „Spoki“ (Sportkirche in Eichwalde) am 16.12.2023 geplant worden.

Das Konzert konnte stattfinden, denn die meisten waren wieder gesund. Viele Besucher füllten die Spoki und wurden nicht enttäuscht, denn es standen vor allem traditionelle Weihnachtslieder auf dem Programm, ergänzt durch moderne Titel. Erstmalig war der Titel „Tollite hostias“ aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns aus dem Jahr 1858 mit dabei, den Chor und Orchester gemeinsam gestalteten.

Die Leiterin des Chores und des Orchesters Saskia Sellnau hat es wieder einmal verstanden, ein unverwechselbares Programm zusammen zu stellen und die „Spoki“ mit vorweihnachtlicher Stimmung zu füllen.

Wir freuen uns auf das nächste Konzert des Gemischten Chores am 04. Mai 2024 in der Patronatskirche und sind sehr gespannt, welche Lieder dann auf dem Programm stehen, denn der Chor zählt 2024 bereits 105 Jahre seines Bestehens.

Marlis Krägel

Eine musikalische Reise durchs Jahr

Am 3. September startete die Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde eine neue Form ihrer Konzerte.

Die Zuhörer nahmen an Tischen Platz und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Klängen der Instrumente. Und sie taten es mit großem Vergnügen.

Von Marlis Krägel unterhaltsam moderiert, begann das Konzert mit Frühlingsliedern, um musikalisch durch alle Jahreszeiten zu streifen.

Es ist schön zu sehen, wie die Instrumentalgruppe wächst und immer mehr an Qualität gewinnt. Sicher auch ein Verdienst der Dirigentin Saskia Sellnau.

Ein Start der Lust macht auf mehr.

Foto: H. Burmeister