105 Jahre Chorgemeinschaft Eichwalde

Am 14.09.2024 war die evangelische Kirche in Eichwalde trotz ihrer rund 400 Plätze viel zu klein, denn es gab ein gemeinsames Konzert unserer 4 Chorensembles (Gemischter Chor, Vocalinos, GosPop, Orchester Cantabile) und dem „Männerchor Cäcilia 1890“ aus Berlin.

Mit dabei waren auch einige derjenigen, die uns immer wieder unterstützend begleiten – wie der Bürgermeister Jörg Jenoch, die stellvertretende Landrätin LDS Frau Zettwitz, Dr. Burmeister vom Patronatskirchenverein, Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde und die BCV-Präsidentin Sabine Hellwig, die anerkennende Worte für die Entwicklung unserer Chorgemeinschaft fand.

BCV-Präsidentin Sabine Hellwig (Foto: Krägel)

Es sind nun 5 Jahre vergangen, nachdem wir 2019 die Zelter-Plakette zu unserem 100. Geburtstag bekamen und in dieser Kirche unserer Jubiläumskonzert gaben. Die Chorgemeinschaft ist auf ca. 125 Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten in den 4 Ensembles angewachsen, die sie unter ihrem Dach vereint. Saskia Sellnau leitet seit 2009 die Instrumentalgruppe und übernahm die musikalische Leitung 2020 für den Gemischten Chor und 2022 für den Frauenchor GosPop.

Gemischter Chor (Foto: Krägel)
GosPop (Foto: Krägel)

Martina Büttner leitet weiterhin den Kinder- und Jugendchor, der sich im Mai 2024 in der Patronatskirche Schulzendorf feierlich den Namen „Vocalinos“ gab.

Vocalinos (Foto: Krägel)

Besonders erfreulich ist es, dass in allen 4 Ensembles choreigener „Dirigenten-Nachwuchs“ herangebildet wird, der bereits schon in Konzerten zeigen konnte, wie gut er die Dirigentinnen vertreten kann.

Da die Instrumentalgruppe zu einem Orchester herangewachsen ist, war es nun auch Zeit, der Gruppe einen neuen Namen zu geben. Die Abstimmung erfolgte nach wochenlanger Vorbereitung ganz demokratisch. In diesem Konzert war nun die offizielle Namensweihe für das Orchester, verkündet durch unsere stellvertretende Vorsitzende Heike Schubert. Der Name „Orchester Cantabile“ (singbar/liedhaft) überzeugte die meisten Mitglieder. Einmal entspricht der Name mit den vielen volksliedhaften und sangbaren Melodien dem Repertoire, er hat einen melodischen Klang und erinnert daran, dass 7 Sänger und Sängerinnen des Gemischten Chores die Instrumentalgruppe zum 90. Geburtstag der Chorgemeinschaft gründeten.

Orchester Cantabile (Logo: Simone Wellnitz) (Foto: Krägel)

Überlegen sich die Mitglieder des Gemischten Chores jetzt auch einen Namen? Der Gemischte Chor entstand 1972, als sich die Männer des „Männerchores Eichwalde“ überzeugen ließen, mit dem „Frauenchor Eichwalde“ die „Chorgemeinschaft Eichwalde“ zu gründen. Die Tradition des Männerchores geht auf das Jahr 1919 zurück, als 16 sangesfreudige Herren beschlossen, einen Männerchor zu gründen und sogleich auch einen Dirigenten engagierten – Prof. Franz Büning. Ja, und dieser war seit 1893 der Dirigent des „Männerchor Cäcilia 1890 Berlin“. Zum 130. Jubiläum ihres Dirigenten entdeckte der Männerchor, dass ihr Dirigent auch in Eichwalde aktiv war und so begann die gemeinsame Konzerttradition. 2023 waren die Eichwalder zum Konzert in Berlin, 2024 kamen die Berliner nach Eichwalde. Hoffen wir, dass diese Tradition weiter fortgeführt wird.

Männerchor Cäcilia 1890 (Foto: Krägel)

Nach dem Konzert gab es noch einen geselligen Nachklang, auf dem viel diskutiert und neue Absprachen getroffen wurden.

Marlis Krägel AG-ÖA

Workshop Bühnenpräsenz

Hurra, Martin ist da …

Am Freitag, dem 24.05.2024, von 17.00 bis 21.00 Uhr, fand unser Workshop Bühnenpräsenz mit Martin Hunger in der Villa Mosaik statt.

Freitag (freitags ist man ja bekanntlich besonders müde) und dann auch noch um diese späte Zeit (zu nachtschlafender Zeit also) fanden wir GosPoperinnen uns ein, um an unserer Bühnenpräsenz zu feilen.

Nein, nicht so Travolta-mäßig, sondern so ein bisschen Schunkel hier, schnipsen da, zweimal klatschen, Schrittchen seitwärts und das Lächeln nicht vergessen.

Foto: K. Wedewardt

Alles, was so einfach aussieht und sehr natürlich wirkt, bedeutet absolut hohe Konzentration. Töne richtig treffen, den Einsatz auf jeden Fall, der Nachbarin nicht in die Seite schnipsen und hoffentlich auch das Schrittchen zur gleichen Seite wie die Nachbarin setzen uuuuuund Lächeln Mädels!

Martin betrat also unseren „Tatort“ und es dauerte ungelogen nur ein paar Sekunden, bis unsere müden Geister wieder zum Leben erweckt wurden! Was für ein Energiebündel, dieser Mann, und so witzig. Jeder Kommentar ein Lacher. Entertaintalent pur! Und singen kann er auch J.

Wir haben also engagiert, konzentriert, ausgelassen, motiviert geübt und gesungen. Mehr braucht man nicht zu sagen. Am Ende waren wir hellwach, gut gelaunt und hätten gern auch noch auf der Straße weiter gesungen… Aber Schluss ist manchmal auch leider Schluss.

Und wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich den Ohren- und Augenschmaus nicht entgehen lassen wollen und sich davon überzeugen, dass niemand seiner Nachbarin in die Seite schnipst, dann überzeugen Sie sich doch selbst

am 29.06.2024 um 17.00 Uhr in der Dorfkirche Wernsdorf zum GosPop-Konzert:

Oh Happy Day

Manuela Kroh

CHAGÖ – Chorarbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit

Sonderprobe GosPop am 27.04.2024

Im Radio ertönt es (nein, nicht zur Sonderprobe) – noch nicht 🙂
Es ist kurz vor 10 Uhr!
Nun aber schnell die sieben Sachen gepackt und auch die Lesebrille nicht vergessen!!

Bei strahlendem Sonnenschein trete ich in die Pedale. Nun aber flink, wie gesagt, es ist kurz vor 10.00 Uhr. Treffpunkt für unsere heutige Sonderprobe ist natürlich wieder die Villa Mosaik, die mit ihren großen Fenstern zum Singen einlädt..

Ein fröhliches Gemurmel ertönt schon mal durch den Raum, als ich diesen betrete.

Direkt hinter dem Keyboard steht neben unserer Chorleiterin Frau Saskia Sellnau und heute auch „unsere“ Stimmbildnerin, Frau Christina Seifert. Sie begrüßt uns herzlich und stellt sich all den neuen Sängerinnen vor. Sie selbst singt im Rundfunkchor und wird unsere Probe heute als Stimmbildnerin begleiten.

Trotz der Wärme im Raum üben wir konzentriert bis unser “ ..Ba-da-da-da..“ des neuen Stückes „Only You“ … oder auch Doo Do Do …oder einfach der Text :).

Zwischendurch versüßen uns Kekse, Schoki und ein selbstgebackener Kuchen die Probe.

Sopran, Mezzo und  Altstimme dürfen abwechselnd mit Christina Seifert üben.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause in der Sonne sammeln wir nochmal all unsere Kräfte und üben weiter.

Foto: Y.Hecke

Titel wie “ Bring me little water silvy“ fordern mich dabei besonders heraus, fällt mir doch das Singen begleitet durch Bodypercussion noch schwer. Aber genau dafür sind unsere Sonderproben ja da. Wie heißt es so schön: Wo man singt, da lass dich ruhig nieder!
Genau das tat ich heute.
Und so fuhr ich, etwas erschöpft, aber sehr beseelt, mit meinem Rad wieder heim.. an diesem sonnigen Samstag!

Yvonne Hecke (CHAGÖ-Chor-AG Öffentlichkeitsarbeit)

GosPop- Deep River

Schade, ich kam ein paar Minuten später, sonst hätte ich sie noch sehen können – die Schlange, die sich „fast bis Eichwalde“ (so eine Zuhörerin) gebildet hatte, um das Konzert von GosPop, dem jüngsten Spross der Chorgemeinschaft Eichwalde mitzuerleben. Als eine halbe Stunde vor dem Konzert die Tür geöffnet wurde, war „innerhalb von 5 Minuten die Patronatskirche voll besetzt“- so ein andere Zuhörer. Und diese Aussagen sprechen für sich.

(Foto: M.Krägel ) Alle Plätze sind besetzt

Am 23.09.2023 stellte sich der Chor mit seinem 1. öffentlichen Konzert in der Patronats-kirche vor, ein halbes Jahr später sprengte er ihre Sitzkapazitäten.

(Foto: M.Krägel) Alle warten auf den Gong der Kirchenglocke

Es ist wohl auch die Mischung aus Pop und Gospel, die dieses Chorkonzert so spannend macht. So erklangen Peace Like a River, Cover Me in Sunshine, Deep River, Down to the River to Pray, Bring Me Little Water Silvy, ein ABBA-Medley, Hail Holy Queen und noch viele andere Hits. Für die Abwechslung sorgten auch drei Percussion-Spieler – Manu, Stephan und Samuel – sowie Thomas Schubert mit seiner 12-saitigen Gitarre. Und natürlich durften die Zuhörer auch einmal mitsingen – I like the flowers – ein Frühlingsgruß an alle.

Heike Schubert moderierte sehr interessant über die Bedeutung des Wassers, denn viele Gospeltexte gehen auf dessen spirituelle Bedeutung ein. Ganz besonders dankte sie zum Schluss der Dirigentin Saskia Sellnau und der Pianistin Dawoon Jung.

Keine Frage, 2 Zugaben waren auch an diesem 09.März 2024 Pflichtprogramm. Und vielleicht üben einige Zuhörer zuhause das vorgestellte Bodypercussion, bei dem sich schon beim Zuschauen die Arme und Hände verknoten. Macht weiter so!

Marlis Krägel

Sonderprobentag GosPop

Gibt es etwas schöneres, als einen Sonntagvormittag genüsslich seinen Kaffee zu genießen? So in aller Ruhe?

Foto: K. Wedewardt

Ja! Und zwar sich am 18.02.2024 um 10.00 Uhr vor der Villa Mosaik einzufinden, um gemeinsam mit den sangesfreudigen Damen von GosPop einen Sonderprobentag mitzuerleben!
Leider hatte der Schlüssel verschlafen und so standen wir vor verschlossener Tür.

Wir wollten schon im Freien und sicher zu aller Freude der Anwohner loslegen, aber da hatte Martina Büttner eine grandiose Idee. „Ich rufe mal Herrn Fritz an – vielleicht können wir ausnahmsweise im Gemeindesaal proben“. Und tatsächlich: Herr Fritz radelte 10 Minuten später schon heran und übergab uns den Schlüssel in treue Hände.

An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an Herrn Fritz für sein Vertrauen und für die schnelle Hilfe!

Und, zugegebener Maßen, war das ein exquisiter Probenraum – mit einem echten Flügel sogar, also ganz passend für unsere Gospellieder.

Solche Sonderprobentage sind immer sehr schön und sehr intensiv. Falls man irgendeinen Ton bislang noch nicht so klar drauf hatte – spätestens nach der Sonderprobe hat man ihn wiedergefunden und manchmal zum ersten Mal gefunden!

Da wir viele englische Lieder einstudieren, sollte man ganz gewiss auch die Englischwörter gut aussprechen können.

Foto: K. Wedewardt

„Ich möchte beim ‚th‘ kein ’s‘ hören“, pflegt unsere Chorleiterin Saskia Sellnau immer charmant zu sagen. Aber leichter gesagt als umgesetzt – jedenfalls bei mir! Und das, obwohl ich Englischunterricht hatte. So, so…
Dieses Mal stand also der Sonderprobentag auch unter dem Motto: Englisch richtig aussprechen. Dazu wurde Ramona Möller aus dem gemischten Chor gebeten, uns dabei zu helfen. Allen hat ihre bezaubernde Art, Unterricht zu erteilen, sehr imponiert! Ein großes Dankeschön auch an sie!

Gegen 15:30 Uhr endete der Probentag. Wir, wie immer glücklich, denn Singen macht glücklich, verabschiedeten uns, um den Sonntagnachmittag ausklingen zu lassen.

Wann ist noch mal der nächste Sonderprobentag???

Foto: K. Wedewardt

M. Kroh (CHAGÖ-Chor-AG Öffentlichkeitsarbeit)

Erstes Probenwochenende von GosPop

Unser erstes Chorprobenwochenende am 07.10./ 08.10.2023 wird uns sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben. Schließlich haben wir uns schon fast ein Jahr darauf hin gefreut und vorab Organisatorisches geregelt, um dann an dem Wochenende selbst die gemeinsame Zeit, das ausgiebige Proben und die, wie immer, tolle musikalische Anleitung von Chorleiterin Saskia und Stimmtrainerin Christina in uns aufzusaugen.

Ort des Geschehens war der KiEZ Frauensee. Hier hatten wir ein ganzes Gebäude für uns allein, für die Probenräume und die Zimmer für eine erholsame Nacht.

Zuweilen keimten bei mir wieder Ferienlagergefühle auf. Das Ambiente des Speisesaales und vor allem die einzuhaltenden Regeln 😊 versetzten mich in meine frühe Jugendzeit zurück:

  • zum Futter fassen pünktlich und ordentlich in Reihen, sortiert nach Vegetarier und Allesfutterer angetreten
  • Tisch abwischen nicht vergessen
  • Getränke zapfen in eigene Gefäße verboten
  • Möbel bei Abreise wieder exakt an den Ausgangspunkt zurückstellen…..

Aber das Wichtigste: Es hat geschmeckt! Nicht zuletzt auch, weil die Eine oder Andere sich kulinarisch in die Zeit zurückerinnert fühlte.

Mit so viel Jugend im Geiste war ja quasi schon vorprogrammiert, dass der Körper folgt. Ausgetestet haben wir dies dann beim Ritt in den Himmel auf der Reifenschaukel.

…und eine der Sängerinnen hat doch tatsächlich noch ihren Ferienlagerbungalow von vor 50 Jahren identifizieren können. Also ein echter Revival-Trip.

In der Erinnerung zurück, gesangstechnisch voran, so könnte man es zusammenfassen. Wir hatten Zeit, in das neue Repertoire der Weihnachtslieder einzutauchen, ausgiebig nach Stimmgruppen zu proben und Einzelstimmbildung zu machen. Und am Ende setzte Saskia die Puzzlestückchen zu einem wundervollen Ganzen zusammen.

Man hätte ja denken können, dass nach einem anstrengenden Probentag abends keiner mehr den Drang verspürt, weiterzusingen. Aber weit gefehlt. Am Abend wurden die Stimmbänder geölt und dann die Wunschlieder aus den letzten 6 Jahrzehnten mitgesungen, quer durch alle Genres. Rückblickend würde ich sagen, nur Volkslieder waren nicht dabei.

Vielen Dank an alle, die an der Vorbereitung und der gelungenen Durchführung beteiligt waren!

Es hat Spaß gemacht mit Euch und ich freue mich derweil schon mal auf Chorwochenende 2.0.

Kerstin Wedewardt