Raimond Röske – ein neues Chormitglied

Seit Herbst vorigen Jahres bin ich nun Mitglied der Chorgemeinschaft Eichwalde.

Den Anlass gab das Herbstkonzert in Neu-Diepensee, von dem ich sehr angetan war und ich mir dachte – dort mitsingen, das könntest du dir auch zutrauen, zumal mir als altem Eichwalder der Chor nicht ganz unbekannt war und mir singen immer viel Freude macht.

Und so wurde ich dann sehr herzlich aufgenommen als neuer Baßsänger.

Mir gefällt an dem Chor das nette und freundliche Miteinander und die kleinen lustigen Kommentare unserer Chorleiterin, die sich nie negativ äußert, auch wenn’s mal nicht so klappt.

Erwähnen möchte ich noch, dass ich vorher 11 Jahre im Grünauer Bürgerhauschor sang, dort aber 2021 austrat, da sich Probebedingungen und die Stimmung im Chor rapide verschlechtert hatten. Ich hoffe hier auf gute Zusammenarbeit und glaube – ich brauche mir diesbezüglich keine Sorgen zu machen.

Raimond Röske im März 2022

Muttertagskonzert des Kinder- und Jugendchores

Endlich darf auch der Nachwuchs wieder auf die Bühne… 2020, zum Beethovenjahr konnten wir uns mit unserem Videoprojekt beteiligen.

2021 hätten wir gern live gesungen – wir durften nicht! Aber nun dürfen wir und daher wird im ersten Teil des Konzertes Beethoven im Vordergrund stehen. Klavierschüler stellen uns jeweils ein Beethovenstück vor und der Chor zeigt anschließend wie er es interpretiert – es wird sicher spannend. I, zweiten Teil des Konzerts werden bekannte Lieder aus TV und Film gesungen..

Wer kommen möchte, beachte bitte die aktuellen Corona-Regeln, bringt aber bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit. Karten bitte reservieren unter Tel. 01762 2619953

Martina Büttner

Adolph-Menzel-Ring 9

15738 Zeuthen

Besinnliche Klänge und Diesel-Sound

Aus MAZ – Dahme Kurier 23.12.2019

Von Aaliyah Sarauer

Königs Wusterhausen. Im Maschinensaal auf dem Funkerberg wurde es kurz vor Weihnachten noch mal festlich. In der besonderen Atmosphäre zwischen alten Radios und einer geschmückten Bühne fand zum 19. Mal das traditionelle Weihnachtskonzert des Fördervereins „Sender Königs Wusterhausen“ statt. Es soll an das am 22. Dezember 1920 als erste Rundfunksendung der Welt ausgestrahlte Weihnachtskonzert erinnern.

In diesem Jahr war die Chorgemeinschaft Eichwalde zu Gast. „Der Ansatz ist, dass wir immer verschiedene Sachen machen. Wir machen nie etwas gleich. Und wir machen auch verschiedene Konzepte. Die Konstante ist, dass wir das immer mit Künstlern aus der Region machen“, erklärte der Vorsitzende Rainer Suckow. Und so zeigten die Instrumentalgruppe, der Kinder- und Jugendchor und der Gospel- und Popchor Gospop ihr Können. Begleitet wurden sie immer wieder am Klavier vom Komponisten und Pianisten Klaus Sedl. In besinnlicher Stimmung lauschten die Besucher den schönen Klängen. „Eigentlich geht es vor allem darum, dass man zum Jahresende noch mal eine gemeinsame schöne Zeit hat, wo sich alle hinsetzen, und in das Haus ein bisschen Ruhe einkehrt“, betonte Rainer Suckow. Das Programm bot viel Abwechslung. Der Kinder- und Jugendchor verzauberte unter anderem mit deutschen Weihnachtsliedern. Und der Gospop lud zum Mitklatschen ein. Bei Liedern wie „Oh Tannenbaum“ durften die Besucher selbst ihr Können unter Beweis stellen und mitsingen.

Die Leiterin der Instrumentalgruppe, Saskia Sellnau, machte den Besuchern gleich zu Beginn ein Geständnis. „Ich lebe zwar schon fast mein ganzes Leben hier in der Nähe in Eichwalde, ich war aber bisher noch niemals auf dem Funkerberg.“ Von der Stimmung war sie begeistert. „Ich fand es ganz toll. So ein großer Saal und so eine tolle Atmosphäre.“ Auch die Leiterin des Kinder- und Jugendchors und vom Gos­pop, Martina Büttner, tritt gern auf dem Funkerberg auf. „Wir sind hier total gerne. Der Klang ist toll, die Leute sind nett, man wird hier immer super aufgenommen. Das hat Feeling, hier zu singen. Da stimmt einfach alles.“

Eine Sache durfte natürlich nicht fehlen: Der 1000-PS-Dieselmotor wurde auch angeworfen. Die Besucher waren davon und natürlich von dem Weihnachtskonzert begeistert. Kerstin und Wolfgang Schmiede besuchten das erste Mal dieses Konzert. „Es ist schön, wirklich schön gemacht.“

Verleihung der Zelter Plakette an die Chorgemeinschaft Eichwalde

Die Zelter-Plakette ist die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre. Zum 100 Bestehen wurde die Chorgemeinschaft Eichwalde feierlich geehrt.

Kulturministerin Frau Dr. Martina Münch (SPD) überreichte im Beisein der stellvert. Bürgermeisterin Frau Karolin Langner am 25.09.2019 im Ratssaal der Gemeinde Eichwalde die Plakette. Bereits am Wochenende zuvor erfolgte die Ehrung des Chors in Fürstenwalde im feierlichen Rahmen.

Eine Fahrt zu polnischen Freunden 15.-16.06.2019

Projekt der Euroregion: Gesang verbindet Deutsche und Polen

An einem Samstag im heißen Juni 2019 war es soweit: der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft Eichwalde fuhr mit einem gut klimatisierten Bus nach Polen zur Partnerstadt von Schulzendorf, Kargowa und am Sonntag weiter nach Osno Lubuskie, der Partnergemeinde von Eichwalde.

Gisi M.

Ein Projekt der Euroregion Spree-Neiße-Bober „Gesang verbindet Deutsche und Polen“ ermöglichte diese Fahrt. Eine gemeinsame Initiative der Bürgermeister von Schulzendorf und Eichwalde mit dem Gemischten Chor war dem 100. Geburtstag der Chorgemeinschaft Eichwalde gewidmet und bezog auch die Bürgermeister unserer polnischen Partnergemeinden mit ein.

Nach fast drei Stunden Fahrt bei herrlichstem Sonnenschein kam unsere singende Busbesatzung in Kargowa an und wurde zu einer Verschnaufpause in die klimatisierten Räume der Bibliothek gebeten. Dann ging es los, nach dem Mittagessen in der schön renovierten Gaststätte am Markt wurde sich umgezogen und das Einsingen absolviert. Mit unserem Bus ging es dann zum großen Festplatz, der für die Feier des Schokoladenfestes mit großer Bühne, vielen verschiedenen Ständen und Aktivitäten für Jung und Alt liebevoll und aufwendig am Sportplatz vorbereitet war. Kargowa hat eine lange Tradition in der Schokoladenherstellung und so war es schon das IX. Internationale Schokoladenfest, das dort gefeiert wurde.

Das Programm auf der Festbühne begann mit dem Auftritt der Schulzendorfer Tanzkinder, die ebenfalls mit uns angereist waren, danach starteten wir als Chor  unser Programm deutscher und internationaler Lieder. Unter anderem wurde das polnische Volkslied „Kleiner Kuckuck“ mehrstimmig vorgetragen unter den erschwerten klimatischen Bedingungen von 35 ° C im Schatten. Nach unserem Auftritt ging das Programm mit polnischen Chören in bunter Tracht weiter, die deutschen Gäste wurden inzwischen mit Imbiß und Getränken versorgt, denn die Hitze wurde am Nachmittag noch stärker. So waren alle froh zum gemeinsamen Abendessen mit den Tanzkindern, der Schulzendorfer Seniorengruppe, dem Chor aus Kargowa und den zwei Bürgermeistern in das angenehm kühle Restaurant zu kommen. Nach Abreise der Senioren und der Tanzkinder folgte für uns ein Treffen mit dem polnischen Chor aus Kargowa.  In herzlicher Atmosphäre wurde mit dem Austausch von Reden, kleinen Geschenken und wechselseitigem Gesang die Begegnung der Chöre gefeiert.

Der Tag klang aus mit Liedern und Getränken an einer langen Tafel im Freien in unserem Motel „Montana“ im Nachbarort Wolsztyn.  Am Sonntag nach dem Frühstück im Motel folgte ein Stadtrundgang durch Kargowa unter Führung des Bürgermeisters Fabisz und des Ehrenbürgers von Kargowa Markus Mücke, Bürgermeister von Schulzendorf. An vielen Stellen konnten wir den positiven Einfluss der polnischen Mitgliedschaft in der EU erkennen, so wurden die Schule renoviert, ein Sportplatz und die Kindertagesstätte neu errichtet, der Schloßpark und die Straßen machten einen gepflegten Eindruck mit Blumenrabatten und Bänken. Die Neubelebung von vielen Geschäften und Schaufenstern deutete auf eine gute Entwicklung von Kargowa (ehemals Unruhstadt) durch neue Arbeitsplätze im Ort und in der Region von Zielona Gora (Grünberg) hin.

Nach der Verabschiedung durch den Bürgermeister und seine Begleitung fuhren wir auf neuen Autobahnen und Schnellstraßen nach dem nördlich gelegenen Osno Lubuskie, wo uns schon die örtlichen Organisatoren und der Vertreter der Gemeinde Eichwalde Herr Beer zum Mittagessen erwarteten.

Im hübschen Restaurant neben dem Rathaus ließen wir uns Blumenkohlsuppe, helle Fleischklopse mit Kartoffeln und Rohkost sowie Kuchen gut munden und so konnten wir gestärkt zum Konzertsaal ins nahe gelegene Kulturhaus fahren, unsere kleine Fotoausstellung aufbauen und uns auf den Auftritt vorbereiten.

Das Konzert begann mit dem Programm des in ganz Polen bekannten Frauenchores aus Osno Lubuskie  „Leczanie“ mit polnischen und deutschen Volksliedern unter Leitung von Frau Danuta Major-Senyszyn. Einige Lieder waren auch uns vertraut, und so konnten wir mit dem übrigen Publikum freudig mitsingen.

Danach folgte der Auftritt unseres Gemischten Chores Eichwalde mit dem extra ausgewählten Programm. Die polnischen Sängerinnen kannten ebenfalls viele unserer Lieder und so wurde auch hier fleißig mitgesungen.

Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt beider Chöre auf der Bühne des Kulturhauses mit den deutschen Liedern „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“ und „Horch was kommt von draußen rein“.

Begeistert nahmen wir Abschied von den polnischen Freunden. Der Bürgermeister von Osno Herr Koslowski und der Eichwalder Vertreter Herr Beer waren des Lobes voll und sprachen vom Start einer neuen Facette der Partnerschaft zwischen Osno Lubuskie und Eichwalde. Es wurde eine Einladung an den Osnoer Frauenchor ausgesprochen, einen Gegenbesuch nach Eichwalde zu unternehmen.

Voll mit neuen Eindrücken traten wir die Heimreise über Frankfurt/Oder an und werden so schnell die schönen Stunden nicht vergessen.

Unser herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, Dolmetscherinnen, Fotografin auf beiden Seiten der Grenze, die zum Gelingen dieses deutsch-polnischen Projektes beitrugen und uns auf dieser Reise begleitet haben.

Stephan Reimann

Vorsitzender der Chorgemeinschaft Eichwalde

100 Jahre Chorgemeinschaft Eichwalde

Die „Chorchronik“ einer Erfolgsgeschichte

im Heimatheft von Eichwalde Nr. 13

Die Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. schaut auf eine 100-jährige Tradition zurück. Der Name und die Organisationsform haben sich seit der Gründung 1919 notwendigerweise mehrfach geändert. Geblieben ist uns immer die Freude am gemeinsamen Singen.

Am 24.01.1919 gründeten 16 sangesfreudige Männer den „Männer-Gesangverein Eichwalde 1919“. Musikprofessor Franz Büning übernahm die Leitung für 23 Jahre und prägte diesen Chor. Zum „Männerchor Eichwalde“ schlossen sich die Männer am 01.09.1953 mit dem seit 1931 existierenden Männerchor „Sängerrunde“ zusammen, da beide Chöre durch den Krieg viele Sänger verloren hatten. Die musikalische Leitung übernahm der Dirigent Kurt Thiele. Am 14.01.1961 gründete sich in Eichwalde ein Frauenchor, ebenfalls unter Thieles Leitung. Günter Schröder, der den Männerchor 1971 von Kurt Thiele übernahm, regte den Zusammenschluß beider Chöre an. Anfang 1973 ging die „Chorgemeinschaft Eichwalde“ aus dem Männerchor und dem Frauenchor Eichwalde hervor. Reinhold Warnat (Leiter des Kantatenchores Zeuthen) prägte den Chor bis 1979. Bis 1982 leitete Lutz Braun den Chor.

1983 übernahm erstmalig eine Frau – Marlis Krägel – die Leitung des Chores. Mit neuen Ideen und starken Engagement prägte sie den Chor 30 Jahre. So sorgte sie z.B. dafür, daß besonders begabte Sängerinnen und Sänger eine Chorleiterausbildung erhielten. Unter Marlis Krägel`s Leitung wurde 1986 die „Kleine Chorgruppe“, die heute von Saskia Sellnau geleitet wird, gebildet und 2008 der Kinder-und Jugendchor unter der Leitung von Martina Büttner erfolgreich in die Chorgemeinschaft integriert. Auch die Instrumentalgruppe, die Christel Kandetzki 2009 gründete und heute ebenfalls von Saskia Sellnau geleitet wird, wurde Bestandteil der Chorgemeinschaft.

Im Konzert am 05.05.2013 übergab Marlis Krägel die Leitung des Gemischten Chores der Chorgemeinschaft Eichwalde an den Organisten und Chorleiter Tobias Majewski. Neue 4-5 stimmige Chorsätze von Tobias Majewski  passen gut zur Leistungsfähigkeit des Chores und steigern mit wöchentlicher Probenarbeit, Chorlager und Konzerten die Qualität des Chorklanges. Für die Konzerte werden auch einzelne Lieder für Männerchor, Frauenchor und Quartett einstudiert und ergeben in Kombination mit der Instrumentalgruppe und anderen Formationen abwechslungsreiche Darbietungen für die Zuhörer.

Martina Büttner leitet den Kinder-und Jugendchor der Chorgemeinschaft seit 10 Jahren mit großem Erfolg. Unterstützt und begleitet wird dieser Chor durch den Pianisten und Musiker Klaus Sedl.

Im Jahr 2015 gründete Martina Büttner für ältere Jugendliche und interessierte Erwachsene zusätzlich einen GosPop Chor.

Unsere Chorgemeinschaft Eichwalde hat heute insgesamt ca.130 Mitglieder. Der Probenort ist nun schon seit 1997  für alle Chorgruppen und die Instrumentalgruppe die „Alte Feuerwache“ in der Bahnhofstr. 79.

Nach dem Motto :

„Singe wem Gesang gegeben,

nur wer singt ist immer froh,

denn Musik verschönt das Leben …!“

 bereiten wir uns auf unser 100-jähriges Jubiläum am 24.01.2019 vor, das im kommenden Jahr bei mehreren Veranstaltungen und Konzerten in Eichwalde gewürdigt und gefeiert werden soll.

Dazu erscheint ein neues Heimatheft von Eichwalde (Nr. 13), das als „Chorchronik“ die 100-jährige Geschichte und die Gegenwart unserer Chorgemeinschaft beschreibt.

Es gibt Auskunft über die in den vielen Jahrzehnten aktiv tätigen Dirigenten und künstlerischen Leiter, die gewechselten Vorstände und deren Vorsitzende, über engagierte Menschen von Eichwalde damals und heute und über verschiedene Übungsstätten und Orte für die wöchentlichen Proben.

Wenn Sie mehr über die Entwicklung des Chorgesangs in Eichwalde erfahren wollen, können Sie dieses Heimatheft ab Dezember 2018 in der Buchhandlung Schattauer, beim Heimatverein oder bei der Chorgemeinschaft Eichwalde käuflich erwerben.

Außerdem besteht die Möglichkeit, dieses Heft am 02.12.2018 auf dem Adventsmarkt zu kaufen. An diesem Tag findet auch das traditionelle Adventskonzert  der Eichwalder Chöre statt.

Schon heute möchten wir auf unser

Jubiläumskonzert

zum 100-jährigen Bestehen der Chorgemeinschaft Eichwalde

am 25.05.2019, 16 Uhr,

in der Evangelischen Kirche Eichwalde hinweisen. Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin vormerken und wir uns zum Konzert sehen !

Stephan Reimann

Vorstandsvorsitzender

Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.