GosPop- Ladies for music

Foto: Herbert Burmeister

Es war schon beeindruckend, als man am 23.09.2023 in eine vollbesetzte Patronatskirche kam mit Gästen, die das 1. öffentliche große Konzert des jüngsten Chores der „Chorgemeinschaft Eichwalde“ hören wollten. Er besteht seit 2015 und hat sich im September 2021 neu als Frauenchor formiert, suchte einen Dirigenten und fand ihn schließlich in Saskia Sellnau, die seit Mitte des Jahres 2022 den Chor als 3. Ensemble der Chorgemeinschaft musikalisch leitet. Ein Jahr später ist es beeindruckend, was diese Sängerinnen ablieferten. Gospel und Popmusik standen auf dem Programm, wie z.B. „California Dreamin’“, „May it be“, „Hallelujah“, „Down to the river”.

Dabei sangen sie nicht nur sehr gut, sondern zeigten auch eine Bühnenpräsenz, die mit ihrer „Bodypercussion“ die Gäste staunen ließ. Bei „Rock my soul“ konnten die Zuhörer auch ordentlich mitsingen.

Heike Schubert moderierte interessant, sang mit Svenja Büttner auch im Duett und die Pianistin Luna Celemin Trevin begleitete alles souverän.

Wunderschön klang der „Deep River“, mitreißend „Hail holy queen“ aus dem Film „Sister Act“, und das ABBA-Medley am Schluss mit „I have a dream“, „Mammamia“ und „Thank you for the music“ feuerte noch einmal alle an, die von den „Ladies for music“ noch 3 Zugaben erwirkten.

Alle Gäste waren sich einig, dass Saskia Sellnau einen Chor gebildet hat, der sich hören und sehen lassen kann und – natürlich warten alle auf das nächste „GosPop-Konzert“.

Marlis Krägel

Eine musikalische Reise durchs Jahr

Am 3. September startete die Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde eine neue Form ihrer Konzerte.

Die Zuhörer nahmen an Tischen Platz und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Klängen der Instrumente. Und sie taten es mit großem Vergnügen.

Von Marlis Krägel unterhaltsam moderiert, begann das Konzert mit Frühlingsliedern, um musikalisch durch alle Jahreszeiten zu streifen.

Es ist schön zu sehen, wie die Instrumentalgruppe wächst und immer mehr an Qualität gewinnt. Sicher auch ein Verdienst der Dirigentin Saskia Sellnau.

Ein Start der Lust macht auf mehr.

Foto: H. Burmeister