Sonderprobentag GosPop

Gibt es etwas schöneres, als einen Sonntagvormittag genüsslich seinen Kaffee zu genießen? So in aller Ruhe?

Foto: K. Wedewardt

Ja! Und zwar sich am 18.02.2024 um 10.00 Uhr vor der Villa Mosaik einzufinden, um gemeinsam mit den sangesfreudigen Damen von GosPop einen Sonderprobentag mitzuerleben!
Leider hatte der Schlüssel verschlafen und so standen wir vor verschlossener Tür.

Wir wollten schon im Freien und sicher zu aller Freude der Anwohner loslegen, aber da hatte Martina Büttner eine grandiose Idee. „Ich rufe mal Herrn Fritz an – vielleicht können wir ausnahmsweise im Gemeindesaal proben“. Und tatsächlich: Herr Fritz radelte 10 Minuten später schon heran und übergab uns den Schlüssel in treue Hände.

An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an Herrn Fritz für sein Vertrauen und für die schnelle Hilfe!

Und, zugegebener Maßen, war das ein exquisiter Probenraum – mit einem echten Flügel sogar, also ganz passend für unsere Gospellieder.

Solche Sonderprobentage sind immer sehr schön und sehr intensiv. Falls man irgendeinen Ton bislang noch nicht so klar drauf hatte – spätestens nach der Sonderprobe hat man ihn wiedergefunden und manchmal zum ersten Mal gefunden!

Da wir viele englische Lieder einstudieren, sollte man ganz gewiss auch die Englischwörter gut aussprechen können.

Foto: K. Wedewardt

„Ich möchte beim ‚th‘ kein ’s‘ hören“, pflegt unsere Chorleiterin Saskia Sellnau immer charmant zu sagen. Aber leichter gesagt als umgesetzt – jedenfalls bei mir! Und das, obwohl ich Englischunterricht hatte. So, so…
Dieses Mal stand also der Sonderprobentag auch unter dem Motto: Englisch richtig aussprechen. Dazu wurde Ramona Möller aus dem gemischten Chor gebeten, uns dabei zu helfen. Allen hat ihre bezaubernde Art, Unterricht zu erteilen, sehr imponiert! Ein großes Dankeschön auch an sie!

Gegen 15:30 Uhr endete der Probentag. Wir, wie immer glücklich, denn Singen macht glücklich, verabschiedeten uns, um den Sonntagnachmittag ausklingen zu lassen.

Wann ist noch mal der nächste Sonderprobentag???

Foto: K. Wedewardt

M. Kroh (CHAGÖ-Chor-AG Öffentlichkeitsarbeit)

Viel los beim Kinder- und Jugendchor

Der Kinder- und Jugendchor der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. konnte schon wieder einige neue Kinder begrüßen.

Da die Kinder aber alle 6 Jahre jung sind, können wir vorerst keine weiteren Kinder unter 8 Jahre aufnehmen. Unsere neuen Sängerinnen und Sänger müssen nun erst einmal die Möglichkeit haben, sich mit den Älteren zusammenzufinden.

CD-Aufnahmen am 14.01.2024

Mit großer Spannung nahmen wir am 14.01.2024 unsere 2. Weihnachts-CD auf. Für viele Kids war es die erste Aufnahme und alles war sehr aufregend. Wie lange muss man am Ende eines Liedes ruhig stehen, wie laut soll man singen, was ist nicht erlaubt…- … ja es war auch anstrengend. 2 Kinder sprachen ein Gedicht ein und ein Junge spielte, begleitet von unserem Pianisten Tino Höch, ein Weihnachtslied auf der Geige. Alle waren froh, als endlich alles im Kasten war und ich hab mir auch schon einige Lieder anhören können. Das Ergebnis ist gut und im Oktober werden wir die CD für unsere Freunde da haben.

(Foto: M Büttner)

Fasching am 12.02.2024

Rosenmontag fiel in diesem Jahr auf den ersten Schultag nach den Winterferien und wir haben natürlich gefeiert. Zusammen mit Freunden und Geschwistern wurde es eine schone Faschingsfeier.

Sonderprobe 17.02.2024

Nach der Feier wird geprobt. Da unsere Montagprobe ausfiel, haben wir uns am Samstag in der Alten Feuerwache zu einer Sonderprobe getroffen. Leider hatten nicht alle diesen Termin in Ihrem Kalender, dennoch sind wir ein gutes Stück voran gekommen. California Dreaming, von den Kinder und Jugendlichen ab 8 ½ Jahre gesungen, wird bestimmt ein Highlight, aber auch andere neue Lieder passen hervorragend in unser Repertoire.

Martina Büttner (CHAGÖ-Chor-AG Öffentlichkeitsarbeit)

Adventskonzert mit dem Gemischten Chor und Orchester der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.

Traditionell wollte der Gemischte Chor (nun schon das 22. Mal) mit dem Orchester der Chorgemeinschaft Eichwalde das Benefizkonzert für die Restaurierung der Patronatskirche gestalteten. Erstmalig in der Geschichte des Gemischten Chores musste ein Konzert wegen Erkrankung abgesagt werden, und das 3 Stunden vor Konzertbeginn, denn zu viele hatten sich wegen Atemwegs- und Coronaerkrankungen gemeldet. In diesem Jahr war aber nach sehr langer Zeit eine Wiederholung des Konzertes in der „Spoki“ (Sportkirche in Eichwalde) am 16.12.2023 geplant worden.

Das Konzert konnte stattfinden, denn die meisten waren wieder gesund. Viele Besucher füllten die Spoki und wurden nicht enttäuscht, denn es standen vor allem traditionelle Weihnachtslieder auf dem Programm, ergänzt durch moderne Titel. Erstmalig war der Titel „Tollite hostias“ aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns aus dem Jahr 1858 mit dabei, den Chor und Orchester gemeinsam gestalteten.

Die Leiterin des Chores und des Orchesters Saskia Sellnau hat es wieder einmal verstanden, ein unverwechselbares Programm zusammen zu stellen und die „Spoki“ mit vorweihnachtlicher Stimmung zu füllen.

Wir freuen uns auf das nächste Konzert des Gemischten Chores am 04. Mai 2024 in der Patronatskirche und sind sehr gespannt, welche Lieder dann auf dem Programm stehen, denn der Chor zählt 2024 bereits 105 Jahre seines Bestehens.

Marlis Krägel

„Weihnacht ist auch für DICH“

An diesem 10.12.2023 waren die Plätze der Patronatskirche alle besetzt, kein Wunder, denn sie sind es generell bei einem Konzert des Kinder -und Jugendchores der Chorgemeinschaft Eichwalde, der 2023 sein 15-jähriges Bestehen feierte.

Die Kinder zeigten wieder einmal, dass sie sehr gute Musikanten sind und die Zuhörer begeistern können und das nicht nur als Chorsänger, sondern auch als Gesangssolisten. Gedichte wurden vorgetragen; Solos am Klavier, mit Posaune, Geige, Tuba und Trompete ergänzten das Programm. Cespar zeigte wieder einmal, dass er gut moderieren kann.

Neben den Weihnachtsliedern waren auch bekannte Ohrwürmer (wie z.B. Halleluja, Feliz Navidad & Hei so eine Schneeballschlacht), aber auch unbekannte (wie z.B. Somewhere in my Memry`s, Campana sobre Campana & Schneeflocken fallen) dabei. Tino Höch begleitete alle Titel souverän am Klavier.

Die Chorleiterin Martina Büttner bedankte sich bei allen Helfern vor und hinter der Bühne, den Sponsoren und den 4 Sängerinnen Svenja, Romy, Emma und Neele, die sie bei den Proben und im Chorlager vertraten, als ihre Stimme erkrankte. So konnte dieses Konzert gerettet werden.

2024 begeht die Chorgemeinschaft Eichwalde ihr 105. Bestehen. Wir freuen uns auf die anstehenden Konzerte der einzelnen Formationen und besonders auf das nächste Konzert des Kinder- und Jugendchores am 05. Mai.

Marlis Krägel