Frühlingskonzert am 14.04.2018

Der gemischte Chor und die Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft  Eichwalde hatten zum Frühlingskonzert eingeladen, das die Instrumentalgruppe mit einem interessanten Arrangement ihrer Leiterin Saskia Sellnau zum Lied „So treiben wir den Winter aus“ begann. Dieses Lied wurde bereits im 16. Jahrhundert am Sonntag Lätare, dem 4. Sonntag in der Fastenzeit, der mit Todaustragen und Sommereinholen als Frühlingsbeginn gefeiert wurde, gesungen. Haydn`s „Komm, holder Lenz“ sowie weitere Frühlings- und Liebeslieder schlossen sich an. Katrin Müller führte wieder einmal mit einer interessanten Moderation durch das Programm, wobei das Publikum interessante Details zu Liedern, Komponisten und Textern erfuhr. Die Quartette „Die Nachtigall“ und „Feinlieb, du hast mich g`fangen“ wurden von wenigen Solisten einfühlsam gesungen. Saskia Sellnau zeigte gemeinsam mit dem Chorleiter Tobias Majewski am Klavier, das man die Humoresque von A. Dvořák auch sehr gut mit der Querflöte und Klavier spielen kann. Die Kleine Gruppe unter der Leitung von Saskia Sellnau sang einfühlsame und nachdenkliche Lieder. Insgesamt war es ein Ruf an den Frühling, der hoffentlich gehört wurde. Jedenfalls hat die Instrumentalgruppe mit Saskias Liedarrangement „Der Frühling hat sich eingestellt“ das Publikum zum Lachen gebracht. Den Abschluss des Konzertes bildete das Lied „Hab mein Wage vollgelade“ und damit steht der Fahrt in den Frühling nichts mehr im Wege. Das Jahr wird schnell vergehen, bereitet sich die Chorgemeinschaft Eichwalde doch darauf vor, 2019 ihr 100jähriges Bestehen zu feiern. Aber dieses Jahr feiert erst einmal der Kinder- und Jugendchor am 23.06.2018 um 17 Uhr mit einem Konzert in der Radelandhalle Eichwalde sein 10jähriges Bestehen.

Marlis Krägel

Gelungenes Frühlingskonzert

Als am 18.3 GosPop und der Kinder- und Jugendchor in Patronatskirche luden, war nicht allen klar ob es ein Winter- oder Frühlingskonzert werden sollte …. es war kalt draußen, aber drinnen kuschelig warm und gut gefüllt. Der Anfang ließ erneut zweifeln… hatten doch die ersten Klänge am Klavier irgendwie ähnlichkeit mit einem bekannten Weihnachtslied- aber nein, der Gag war gelungen… es ging mit Gospel (GosPop und der Kinder- und Jugendchor) und KlaDSC_7313usSedl am Klavier schwungvoll ins Programm. Aufgepeppt mit witzigen Einlagen (Becher-Rap) war immer etwas los auf der Bühne. Der Block zur Filmmusik durfte nicht fehlen. Vom Dschungelbuch bis GREASE war schönes dabei. Bei „Farbenspiel des Winds“ bekamen so mach Zuschaueraugen einen feuchten Glanz, der bei dem Klaviersolo von Klaus Sedl (somewhere over the rainbow) noch intensiver wurde. Dass in diesem Jahr GREASE Titel eine DSC_7287große Rolle beim Kinder- und Jugendchor spielen wurde bei „we go together“ klar (mehr davon kann man am 23.6 in der Radelandhalle beim Festkonzert zum 10 jährigen Bestehen hören und sehen). Zu Gast war in diesem Jahr die Musikklasse 7/1 der Musikbetonten Paul-Dessau-Gesamtschule Zeuthen. Durch Krankheit vieler Schüler und der beiden Klassenleiter war die Klasse angeschlagen aber gesanglich  (Unterstützt durch Fr. Maschke am Klavier) gut drauf.  Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendchor erklangen zwei Filmtitel. Alleine sagen sie „a la nanita“ und den  Hit „ California dreamin“. Die Instrumentalsolisten -Samina Hesse (Musikklasse ) am Klavier und Nick Sedlmaier (Kinder und Jugendchor) am Saxophon – bekamen kräftigen Applaus.  DSC_7334Ein interessantes, kurzweiliges  Programm- aufgelockert durch die beiden Moderatoren Luise Riefling und Svenja Büttner- wurde präsentiert. GosPop trumpfte unter anderem mit dem alten Schlager „Que sera“ auf und gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendchor wurde allen bei dem „Hallelujah“ von Cohen warm ums Herz .„We are the word“ erklang dann am Ende von allen Teilnehmern und beschwingt konnten dann alle nach Hause gehen mit der Hoffnung- der Frühling kommt jetzt bestimmt (irgendwann).
M.B.

collage 5

Spendenaufruf zum Jubiläum

Die Chorgemeinschaft Eichwalde feiert im nächsten Jahr ein Jubiläum. Sie schaut 2019 auf eine einhundertjährige Tradition zurück. Wir möchten diese Feierlichkeiten in einen angemessenen Rahmen begehen. Bitte unterstützen Sie uns bei diesem Projekt.

Wir freuen uns über freundliche Spenden.

Selbstverständlich stellen wir auch Spendenquittungen aus.     Bitte dann eine Mail an:  stephan.j.reimann(at)web.de

Kontoverbindung:

IBAN:  DE1516050000366602556 0 

SWIFT_BIC: WELADED1PMB  

Institut: MBS-Potsdam

Verwendungszweck: Spende Jubiläum

Vielen Dank!