Raimond Röske – ein neues Chormitglied
Seit Herbst vorigen Jahres bin ich nun Mitglied der Chorgemeinschaft Eichwalde.
Den Anlass gab das Herbstkonzert in Neu-Diepensee, von dem ich sehr angetan war und ich mir dachte – dort mitsingen, das könntest du dir auch zutrauen, zumal mir als altem Eichwalder der Chor nicht ganz unbekannt war und mir singen immer viel Freude macht.
Und so wurde ich dann sehr herzlich aufgenommen als neuer Baßsänger.
Mir gefällt an dem Chor das nette und freundliche Miteinander und die kleinen lustigen Kommentare unserer Chorleiterin, die sich nie negativ äußert, auch wenn’s mal nicht so klappt.
Erwähnen möchte ich noch, dass ich vorher 11 Jahre im Grünauer Bürgerhauschor sang, dort aber 2021 austrat, da sich Probebedingungen und die Stimmung im Chor rapide verschlechtert hatten. Ich hoffe hier auf gute Zusammenarbeit und glaube – ich brauche mir diesbezüglich keine Sorgen zu machen.
Raimond Röske im März 2022
Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde -Wir sind noch da !
Die Chorgemeinschaft Eichwalde probt auch 2022 – direkt und online
Seit Anfang Januar 22 heißt es wieder Noten einpacken und ab zur Probe für die Chorsänger und Instrumentalisten der Chorgemeinschaft.
Die Mitglieder des Gemischten Chores proben montags in den Räumen der Tagespflege Zeuthen und seit kurzem wieder nur online per ZOOM, da die Inzidenzen zu hoch sind. Der Kinder- und Jugendchor, der GosPop- Chor und die Instrumentalgruppe proben in der Alten Feuerwache, wenn die Pandemiebedingungen es zulassen.

Wir hoffen auf eine Normalisierung der Coronalage und damit der Probensituation ab März 2022.
Und alle freuen wir uns auf das Frühlingskonzert im Dorfgemeinschaftshaus Diepensee am 9.April 2022 und die darauffolgenden Konzerte in der Patronatskirche Schulzendorf am 14.5.22 und am 02.7.22 im Großen Saal des Waldhotels „Am See“ in Berlin-Schmöckwitz. Dort erwarten wir liebe Gäste aus der Republik Polen, der Partnerchor „Kargowiacy“ wird uns besuchen und mit uns gemeinsam ein Konzert bestreiten.
Weihnachtskonzerte der Chorgemeinschaft Eichwalde
Aufgrund der aktuellen Situation müssen leider alle der unten genannten Konzerte ausfallen.
Endlich dürfen wir wieder…
Voller Vorfreude proben alle Mitglieder der Chorgemeinschaft Eichwalde intensiv das diesjährige Weihnachtsprogramm. Wie sehr freuen wir uns darauf, die wunderbaren Lieder und Instrumentalstücke Ihnen in unseren Konzerten präsentieren zu können und Sie damit in weihnachtliche Stimmung zu versetzen.
Geprobt haben wir ohne große Unterbrechungen immer, auch in der schwierigen Zeit mit Kontaktverboten und vielen Einschränkungen – lange Zeit online, wir haben in der örtlichen Presse darüber berichtet. Nun singen und musizieren wir unter Einhaltung der für Chöre vorgegebenen Hygieneregeln seit Mitte Juni 2021 wieder in Präsenzproben, bis Ende August zunächst im Freien und seit September in dafür geeigneten Räumen. Unseren gewohnten Probenort in der Alten Feuerwache können derzeit nur der Kinder- und Jugendchor, der GosPop -Chor und die Instrumentalgruppe nutzen. Der Gemischte Chor probt auf Grund seiner größeren Mitgliederzahl in einem Raum der Tagespflege „Lichtblick“ in Zeuthen – vielen Dank!
Wir brennen förmlich darauf, endlich wieder vor Publikum auftreten zu dürfen. Ihre Freude ist auch unsere Freude und unser Lohn für das Durchhalten in schwieriger Zeit. Die Chorgemeinschaft ist bestens vorbereitet, und wir alle hoffen sehr, dass Sie Lust und Neugier haben, sich selbst in unseren Konzerten mit abwechslungsreichen Programmen davon zu überzeugen.
Hier die Termine und Auftrittsorte:
Samstag, 04.12.2021 , 16.00 Uhr
Patronatskirche Schulzendorf, Dorfstraße 13
Weihnachtskonzert
Kinder-und Jugendchor, Instrumentalgruppe, Quartett
Eintritt auf Spendenbasis, es gilt 2 G Regel
Sonntag, 05.12.2021 , 15.00 Uhr
Patronatskirche Schulzendorf, Dorfstraße 13
Weihnachtskonzert Kinder-und Jugendchor
Eintritt Erwachsene ab 16 Jahren: 5 €
Eintritt Kinder und Jugendliche 7-15 Jahre: 3 €
Reservierung unter buettner(at)choreichwalde.de erwünscht,
es gilt 2 G Regel.
Sonntag, 12.12.2021 , 16.00 Uhr
Waldhotel am See (ehem. Teikyo Hotel),
Berlin Schmöckwitz, Schmöckwitzer Damm 1G
Waldpalast (Saal), Parkplatz und Eingang links
Weihnachtskonzert
Gemischter Chor, Quartett, Instrumentalgruppe, GosPop Chor
Eintritt auf Spendenbasis, es gilt 2 G Regel
Wir laden Sie alle herzlich ein und hoffen sehr, dass Sie den Weg nicht scheuen und wir Sie als Gäste in unseren Konzerten begrüßen können!
WIR SINGEN GERN !
Ein Rückblick der Chorgemeinschaft Eichwalde in Zeiten der Corona-Krise
„Wir singen gern“ – das ist das Motto unserer Chorgemeinschaft, daran hat sich auch trotz der Mitte März 2020 eingetretenen erschwerten Bedingungen nichts geändert.
Gern hätten wir damals unsere wöchentlichen Proben in der Alten Feuerwache fortgeführt, um für die geplanten Frühlingskonzerte aller Chorgruppen und der Instrumentalgruppe gut vorbereitet und fit zu sein.
Gern hätten wir damals mit Ihnen gemeinsam den Frühling bei guter Laune und positiver Stimmung musikalisch begrüßt.
Doch 2020 war alles anders, für Sie und auch für uns.
Die gemeinsamen Proben wurden ausgesetzt. Alle Konzerte, Veranstaltungen und Chorfeste wurden abgesagt. Auch die geplanten Reisen einzelner Chorgruppen nach Stockholm, in den Elsass oder in das Riesengebirge konnten ebenfalls nicht stattfinden. Vielen unserer Mitglieder fehlte der gemeinsame Gesang und der soziale persönliche Kontakt untereinander.
Doch alles Jammern nützte nichts, wir mussten uns diesen Herausforderungen stellen.
Unsere Chorleiterinnen Saskia Sellnau und Martina Büttner arbeiteten jeweils zu Hause an neuen Ideen und stellten uns nun wöchentliche Hausaufgaben.
So bereiteten sich z.B. der Gemischte Chor und die Instrumentalgruppe mit ihrem Repertoire jeder individuell auf ein geplantes Herbstkonzert vor in der Hoffnung, dass es zu diesem Zeitpunkt ohne Einschränkungen stattfinden könnte.
Der Kinder und Jugendchor bekam ebenfalls Hausaufgaben und das geplante Beethovenprojekt in Zusammenarbeit mit Kind & Kegel lief im Hintergrund weiter.
Auch der GosPop Chor bereitete sich auf neue spannende Projekte durch häusliches Üben vor.
Unser Chorgesang war zeitweise verstummt, aber bereits im Mai 2020 probten wir wieder- online per ZOOM!
So konnten wir die Zeit bis zu den ersehnten Präsenzproben überbrücken ohne viel an Qualität aufzugeben.
Wir freuen uns sehr, nun wieder für unser Publikum in Konzerten und Veranstaltungen singen und musizieren zu können.
Bleiben Sie alle gesund
Ihre Chorgemeinschaft Eichwalde e.V.
Besinnliche Klänge und Diesel-Sound

Aus MAZ – Dahme Kurier 23.12.2019
Von Aaliyah Sarauer
Königs Wusterhausen. Im Maschinensaal auf dem Funkerberg wurde es kurz vor Weihnachten noch mal festlich. In der besonderen Atmosphäre zwischen alten Radios und einer geschmückten Bühne fand zum 19. Mal das traditionelle Weihnachtskonzert des Fördervereins „Sender Königs Wusterhausen“ statt. Es soll an das am 22. Dezember 1920 als erste Rundfunksendung der Welt ausgestrahlte Weihnachtskonzert erinnern.
In diesem Jahr war die Chorgemeinschaft Eichwalde zu Gast. „Der Ansatz ist, dass wir immer verschiedene Sachen machen. Wir machen nie etwas gleich. Und wir machen auch verschiedene Konzepte. Die Konstante ist, dass wir das immer mit Künstlern aus der Region machen“, erklärte der Vorsitzende Rainer Suckow. Und so zeigten die Instrumentalgruppe, der Kinder- und Jugendchor und der Gospel- und Popchor Gospop ihr Können. Begleitet wurden sie immer wieder am Klavier vom Komponisten und Pianisten Klaus Sedl. In besinnlicher Stimmung lauschten die Besucher den schönen Klängen. „Eigentlich geht es vor allem darum, dass man zum Jahresende noch mal eine gemeinsame schöne Zeit hat, wo sich alle hinsetzen, und in das Haus ein bisschen Ruhe einkehrt“, betonte Rainer Suckow. Das Programm bot viel Abwechslung. Der Kinder- und Jugendchor verzauberte unter anderem mit deutschen Weihnachtsliedern. Und der Gospop lud zum Mitklatschen ein. Bei Liedern wie „Oh Tannenbaum“ durften die Besucher selbst ihr Können unter Beweis stellen und mitsingen.
Die Leiterin der Instrumentalgruppe, Saskia Sellnau, machte den Besuchern gleich zu Beginn ein Geständnis. „Ich lebe zwar schon fast mein ganzes Leben hier in der Nähe in Eichwalde, ich war aber bisher noch niemals auf dem Funkerberg.“ Von der Stimmung war sie begeistert. „Ich fand es ganz toll. So ein großer Saal und so eine tolle Atmosphäre.“ Auch die Leiterin des Kinder- und Jugendchors und vom Gospop, Martina Büttner, tritt gern auf dem Funkerberg auf. „Wir sind hier total gerne. Der Klang ist toll, die Leute sind nett, man wird hier immer super aufgenommen. Das hat Feeling, hier zu singen. Da stimmt einfach alles.“
Eine Sache durfte natürlich nicht fehlen: Der 1000-PS-Dieselmotor wurde auch angeworfen. Die Besucher waren davon und natürlich von dem Weihnachtskonzert begeistert. Kerstin und Wolfgang Schmiede besuchten das erste Mal dieses Konzert. „Es ist schön, wirklich schön gemacht.“
Verleihung der Zelter Plakette an die Chorgemeinschaft Eichwalde
Die Zelter-Plakette ist die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre. Zum 100 Bestehen wurde die Chorgemeinschaft Eichwalde feierlich geehrt.
Kulturministerin Frau Dr. Martina Münch (SPD) überreichte im Beisein der stellvert. Bürgermeisterin Frau Karolin Langner am 25.09.2019 im Ratssaal der Gemeinde Eichwalde die Plakette. Bereits am Wochenende zuvor erfolgte die Ehrung des Chors in Fürstenwalde im feierlichen Rahmen.
Frühlingskonzert 2019 des Gemischten Chors
Die 44 Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores begannen am 04. Mai 2019 ihr Konzert mit ihrer „heimlichen“ Chorhymne“ Singe, wem Gesang gegeben“, die auf die folgenden Frühlingslieder im 1. Teil des Konzertes einstimmte.

Die Instrumentalgruppe griff das Thema auf mit den Liedern „Der Frühling hat sich eingestellt“ und „Kuckuck“. Die Sätze von Saskia Sellnau sind sehr interessant und humorvoll geschrieben, es machte einfach Spaß, den Instrumentalisten zuzuhören.
Das polnische Lied „Kleiner Kuckuck“ erklang in einem neuen humorvollen Satz, bei dem nur der Sopran die Strophen sang und alle anderen Stimmen mit „dim“ eine Orchesterbegleitung nachahmten. Ein wunderschönes Lied ist auch Mendelssohn-Bartholdys „Primel“.

Im zweiten Teil des Konzertes erklangen u.a. Lieder von Donato, Mozart, Rutter und Haßler. Das ukrainische Volkslied „Tanja“ wirkte im Wechsel mit den Solisten Saskia, Florentine und Markus sehr interessant.
Saskia Sellnau stellte dem Publikum ein japanische Kinderlied vor, was sie zunächst sang und dann auf der Querflöte Variationen des Liedes spielte, begleitet vom Chorleiter Tobias Majewski.

Auch der Frauenchor, die Kleine Gruppe und das Quintett des Chores sorgten für Abwechslung. Die Moderatorin Irina Strohschein hatte so manches passende Gedicht parat und wies am Ende des Konzertes auf das Jubiläumskonzert am 25.05.2019 in der ev. Kirche Eichwalde hin. Dazu hat der Chor von John Rutter „Look at the world” und das “Halleluja” von G.F. Händel einstudiert, welche auch als Premiere in diesem Konzert erklangen, das dem 100-jährigen Bestehen des Chores alle Ehre machte.
Marlis Krägel
Weihnachts-Benefizkonzert am 8.12.2018
Für diesen 08. Dezember 2018 hatte der Chorleiter Tobias Majewski alte Weihnachtslieder ins Programm aufgenommen (wie z.B. Tochter Zion, O Tannenbaum, Luleise Gottessohn, Vom Himmel hoch, ihr Englein kommt, Freu dich Erd und Sternenzelt, Als ich bei meinen Schafen wacht, Joseph, lieber Joseph mein) und auch neue (wie z.B. Born is the Light…, Away in a manger, A winter night).
Die Vielfältigkeit des Gemischten Chores der Chorgemeinschaft zeigte sich auch wieder in der Vortragsweise z.B. als großer gemischter Chor, als Kleine Gruppe, als Frauenchor, als Männerchor, als Quartett oder als Quintett.
Nicht mehr wegzudenken aus den Konzerten ist die Instrumentalgruppe unter der Leitung von Saskia Sellnau und die Moderation von Katrin Müller und Hansjürgen Umlang.
Der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. ist für den Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e.V. der treueste Partner in der Adventszeit, denn beide gestalteten das traditionelle Adventskonzert für die Restaurierung der Patronatskirche nun schon zum 19. Mal.
Begonnen wurde mit diesen Konzerten am 6.12.2000 noch mit Baustrom, Kerzenlicht und einem Heißluftgebläse, das durch die offene Sakristei Tür am Chor vorbeigeleitet wurde. Das Publikum saß auf den alten Kirchenbänken und IKEA-Plastestühlen. Eine DIXI Toilette stand vor der Kirche und es zog durch die kaputten Fenster und Löcher im Dach.
Die Bedingungen sind erst mit der Eröffnung der Patronatskirche im September 2005 als Kulturstätte deutlich mit Heizung, Toilette und Küche verbessert. Die Patronatskirche wird nun die Hauptauftrittsbühne für die Chorgemeinschaft Eichwalde. Im nächsten Jahr feiert die Chorgemeinschaft 100 Jahre ihres Bestehens und wird am 07.12.2019 das 20. Benefizkonzert für die Kirche gestalten. Der Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e.V. wird dann auch im Dezember sein 20-jähriges Bestehen feiern.
Wer also bisher noch nicht die kulturellen Angebote in der Patronatskirche wahrgenommen hat, sollte diese Jubiläen zum Anlass nehmen, hier vorbeizuschauen.
Marlis Krägel