Chorprobenwochenende des Gemischten Chores 30.09./01.10.2023 am Hölzernen See

Schon ein Jahr im voraus wurde auch dieses Probenwochenende vom Vorstand geplant und von Stephan und Dorit festgemacht: Wieder war die Vertiefung unseres neuen Weihnachtsliederprogrammes mit Festigung in den Stimmgruppen das Ziel unserer Chorleiterin Saskia. Sie hatte sich die Unterstützung unserer bewährten Chorprobenleiterinnen Marlis und Constanze gesichert.

So wurde schon Wochen vorher von Dorit die Belegung der Zimmer geplant, Fahrgemeinschaften gebildet und das Geld für die Teilnahme eingesammelt. Auch Kuchenbäckerinnen fanden sich bereit, die Kaffeepause mit Selbstgebackenem zu bereichern.

Nun konnten die Proben bei schönstem Wetter mit dem Einsingen an frischer Luft beginnen. Die Zimmer wurden vorsorglich von Dorit mit den Namen der Chormitglieder versehen, schnell fand jeder sein Bett und wir uns auch untereinander.

Alle 3 Stimmgruppen- Sopran ,Alt und die Männerstimmen- probten in eigenen Räumen und auch zusammen war Platz zum Singen. Wieder hat sich „ Übung macht den Meister“ bewährt.

Gut organisiert und mit reichlich Kaffeemaschinen, Kannen und vor allem Kuchen versehen, war die Kaffeepause ein voller Erfolg.

Nach dem Abendessen und Proben des „Quartett“ kam es wieder , wie in jedem Jahr, zu einer fröhlichem Abendrunde, wo es vielfältigste alkoholische und nichtalkoholische Getränke gab und dank Stephan , der uns den gesamten Abend mit seiner Gitarrenbegleitung und Stimmen einiger Oldies , aber vor allem uns das Zusammensein zur fröhlichen Runde werden ließ. Was wurde nicht alles, auch ziemlich laut gesungen. Constanze schoss mit ihrem Beitrag „Wir sind die Musikanten“ den Vogel ab; bei der Zeile „am schönsten ist Violinkonzert“ quietschte der gesamte Chor, Saskia staunte nicht schlecht, was für Talente der Chor in sich barg und fürchtete , dass wir alle am Sonntag heiser wären. Wir freuten uns sehr über ihr Dabeisein .

Doch am Sonntag fand sich der Chor zum Einsingen wieder an der frischen Luft mit guter Laune ein.

Die Proben waren für alle erfolgreich. Vieles wurde neu einstudiert oder gefestigt, sodass Alle nach dem Mittagessen zufrieden die Heimreise antraten mit dem Wissen, dass der Termin für das nächste Jahr vom 28./29.09.2024 schon festgemacht wurde.

Wir bedanken uns bei Allen, die mitgeholfen haben, das Probenwochenende so erfolgreich zu gestalten.

Barbara Blessmann

GosPop- Ladies for music

Foto: Herbert Burmeister

Es war schon beeindruckend, als man am 23.09.2023 in eine vollbesetzte Patronatskirche kam mit Gästen, die das 1. öffentliche große Konzert des jüngsten Chores der „Chorgemeinschaft Eichwalde“ hören wollten. Er besteht seit 2015 und hat sich im September 2021 neu als Frauenchor formiert, suchte einen Dirigenten und fand ihn schließlich in Saskia Sellnau, die seit Mitte des Jahres 2022 den Chor als 3. Ensemble der Chorgemeinschaft musikalisch leitet. Ein Jahr später ist es beeindruckend, was diese Sängerinnen ablieferten. Gospel und Popmusik standen auf dem Programm, wie z.B. „California Dreamin’“, „May it be“, „Hallelujah“, „Down to the river”.

Dabei sangen sie nicht nur sehr gut, sondern zeigten auch eine Bühnenpräsenz, die mit ihrer „Bodypercussion“ die Gäste staunen ließ. Bei „Rock my soul“ konnten die Zuhörer auch ordentlich mitsingen.

Heike Schubert moderierte interessant, sang mit Svenja Büttner auch im Duett und die Pianistin Luna Celemin Trevin begleitete alles souverän.

Wunderschön klang der „Deep River“, mitreißend „Hail holy queen“ aus dem Film „Sister Act“, und das ABBA-Medley am Schluss mit „I have a dream“, „Mammamia“ und „Thank you for the music“ feuerte noch einmal alle an, die von den „Ladies for music“ noch 3 Zugaben erwirkten.

Alle Gäste waren sich einig, dass Saskia Sellnau einen Chor gebildet hat, der sich hören und sehen lassen kann und – natürlich warten alle auf das nächste „GosPop-Konzert“.

Marlis Krägel

Eine musikalische Reise durchs Jahr

Am 3. September startete die Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde eine neue Form ihrer Konzerte.

Die Zuhörer nahmen an Tischen Platz und lauschten bei Kaffee und Kuchen den Klängen der Instrumente. Und sie taten es mit großem Vergnügen.

Von Marlis Krägel unterhaltsam moderiert, begann das Konzert mit Frühlingsliedern, um musikalisch durch alle Jahreszeiten zu streifen.

Es ist schön zu sehen, wie die Instrumentalgruppe wächst und immer mehr an Qualität gewinnt. Sicher auch ein Verdienst der Dirigentin Saskia Sellnau.

Ein Start der Lust macht auf mehr.

Foto: H. Burmeister

Besuch aus Kargowa

Ein Wochenende der deutsch-polnischen Freundschaft mit dem “Kargowiacy“-Chor aus Kargowa am 02. und 03.Juli 2022

Unsere Chorgemeinschaft hatte den Wunsch, den Chor der Schulzendorfer Partnergemeinde Kargowa mal zu uns einzuladen, nachdem wir dort Jahre zuvor auch schon Gäste waren.

Die Vorbereitungen begannen schon vor Monaten. Unser Vereinsvorsitzender Stephan Reimann hat das Projekt ins Leben gerufen und den Löwenanteil organisiert. Er hat die Bürgermeister von Schulzendorf und Eichwalde mit ins Boot geholt, hat Spenden vom Landkreis und vom Chorverband eingesammelt, damit sich die polnischen Gäste in unserer schönen Heimat wohl fühlen.

Leider erkrankte Stephan zwei Tage vor dem großen Ereignis, was wir alle sehr bedauert haben.

Am Sonnabend war es dann so weit, und wir – Manfred, Sabine, Barbara, Dorit, Gabi und ich (Heike) durften die polnischen Gäste im Schulzendorfer Rathaus begrüßen. Der Hausherr, Bürgermeister Mücke, hat alle willkommen geheißen und zur Stärkung Kassler, Sauerkraut und Kartoffeln aufgetischt. Schnell war eine große Herzlichkeit im Raum zu spüren:  alle strahlten eine Wärme und Fröhlichkeit aus, die uns sofort verbunden hat.

Im Foyer des Rathauses wurden Ansprachen gehalten, der Bürgermeister aus Kargowa, Herr Fabis, übergab sein Gastgeschenk in Form einer Schokoladen-Geige. Sylwia aus Schulzendorf und Justina aus Kargowa übersetzten die Begrüßungsworte.

Anschließend wurde eine Fotoausstellung eröffnet, wir sahen die großartigen Chorbilder von Gisela Michailov, die die Fahrten nach Kargowa bildnerisch begleitete.

Der Rundgang durch Eichwalde mit dem Bürgermeister Herrn Jenoch war für alle, auch für die Einheimischen interessant, mit manchem historischen Detail. Den Abschluss bildete hier der Besuch der evangelischen Kirche. Burkhard Fritz wusste alles über die einzigartige Parabrahm-Orgel zu erzählen und spielte für darauf „Yesterday“ von den Beatles – das war mal was anderes auf einer Kirchenorgel.

Unsere Gäste konnten, eingeladen von unserer Chorgemeinschaft, im Waldhotel am See in Schmöckwitz, dem ehemaligen Teikyo, ihre Zimmer beziehen und sich auf das Abendprogramm vorbereiten.

Währenddessen übten der gemischte Chor und die Instrumentalgruppe am Nachmittag schon fleißig im großen Saal des Waldhotels – angeleitet durch unsere Perle von Chorleiterin Saskia Sellnau.

Martina sorgte für die richtige Beschallung und die Videoaufnahmen, während der Chorleiter der Kargowiacy, Herr Apolinarski, ein Verlängerungskabel für sein Keyboard bekam. Achim brachte Blumensträuße für die fleißigen Helfer der Veranstaltung und Sylwia feilte noch an den vielen Übersetzungen, die sie zu bewältigen hatte. Barbara packte ihre Sammelbüchsen für die Spenden aus, während Gisela schon alles ablichtete, was ihr vor die Kamera kam.

Es war ein großes Gewusel, bis die Gäste den Saal betraten und gespannte Stille entstand.

Um Punkt 18 Uhr hielt ich Stephans Eröffnungsrede und dann konnte es losgehen. Die Instrumentalgruppe und der gemischte Chor schmetterten ihre Lieder. Als Höhepunkt stimmten sie ein polnisches Lied an, das sie extra für diesen Abend einstudiert hatten. Wie von einer inneren Stimme getragen, erhoben sich die Kargowiacy – singend – und gingen zu den SängerInnen des gemischten Chores.   

Musik ist völkerverbindend! Es war eine anrührende Stimmung.

Wie einfach ist es doch, wenn man freundschaftlich aufeinander zu geht. Wenn auch die Sprache fremd ist, die Lieder stecken alle in uns.

Als nach der Pause die Kargowiacy ihre Stücke präsentierten, mit viel Leidenschaft und Bewegung, klatschten alle mit und hinter der letzten Zuhörerreihe wurde sogar getanzt.

Abgerundet wurde dieser Abend durch ein großartiges Grillbuffet, kühle Getränke und nette Gespräche mit unseren polnischen Freunden.

Gisi M.

Am Sonntag stiegen wir in Zeuthen auf die „Olympia“, die am Waldhotel die polnischen Gäste mit aufnahm und mit allen 2 Stunden über unsere schönen Gewässer der Dahme schipperte. Das Sonnenwetter hatten wir vorher schon bestellt und es dauerte nicht lange, bis alle an Deck standen und gemeinsam das Lied vom Kuckuck und „Dona nobis pacem“ – Schenke uns Frieden sangen – wie passend für diese Zeit.

Gisi M.

Unsere Schatzmeisterin Dorit hatte noch ein wunderschönes Gastgeschenk für jeden liebevoll in Handarbeit vorbereitet. Im Café Josef konnten sich die Kargowiacy noch für ihre Heimfahrt stärken und haben uns ein paar landestypische Geschenke überreicht. Ein Abschlussfoto und ein Gruß in die polnische Heimat bildeten dann den Abschluss.

Heike Schubert

Raimond Röske – ein neues Chormitglied

Seit Herbst vorigen Jahres bin ich nun Mitglied der Chorgemeinschaft Eichwalde.

Den Anlass gab das Herbstkonzert in Neu-Diepensee, von dem ich sehr angetan war und ich mir dachte – dort mitsingen, das könntest du dir auch zutrauen, zumal mir als altem Eichwalder der Chor nicht ganz unbekannt war und mir singen immer viel Freude macht.

Und so wurde ich dann sehr herzlich aufgenommen als neuer Baßsänger.

Mir gefällt an dem Chor das nette und freundliche Miteinander und die kleinen lustigen Kommentare unserer Chorleiterin, die sich nie negativ äußert, auch wenn’s mal nicht so klappt.

Erwähnen möchte ich noch, dass ich vorher 11 Jahre im Grünauer Bürgerhauschor sang, dort aber 2021 austrat, da sich Probebedingungen und die Stimmung im Chor rapide verschlechtert hatten. Ich hoffe hier auf gute Zusammenarbeit und glaube – ich brauche mir diesbezüglich keine Sorgen zu machen.

Raimond Röske im März 2022

Muttertagskonzert des Kinder- und Jugendchores

Endlich darf auch der Nachwuchs wieder auf die Bühne… 2020, zum Beethovenjahr konnten wir uns mit unserem Videoprojekt beteiligen.

2021 hätten wir gern live gesungen – wir durften nicht! Aber nun dürfen wir und daher wird im ersten Teil des Konzertes Beethoven im Vordergrund stehen. Klavierschüler stellen uns jeweils ein Beethovenstück vor und der Chor zeigt anschließend wie er es interpretiert – es wird sicher spannend. I, zweiten Teil des Konzerts werden bekannte Lieder aus TV und Film gesungen..

Wer kommen möchte, beachte bitte die aktuellen Corona-Regeln, bringt aber bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit. Karten bitte reservieren unter Tel. 01762 2619953

Martina Büttner

Adolph-Menzel-Ring 9

15738 Zeuthen